1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Rundfunkbeitrag: ARD und ZDF gehen für Erhöhung vor Gericht

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 19. November 2024.

  1. Treibstoff

    Treibstoff Board Ikone

    Registriert seit:
    1. April 2022
    Beiträge:
    3.981
    Zustimmungen:
    1.547
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    "Insgesamt zeigte sich trotz der noch immer hohen Beliebtheit ein Abwärtstrend beim linearen Fernsehen. Besonders ausgeprägt ist dieser Trend bei jüngeren Zielgruppen, die sich verstärkt Mediatheken und Streamingdiensten zuwenden. Als wichtigste Gründe für dieses Konsumverhalten werden ein attraktiveres Programmangebot (55 Prozent), störende Werbung im Linear-TV (47 Prozent) und Zeitunabhängigkeit (45 Prozent) genannt."

    Das gefährliche an den Halbwahrheiten ist, dass immer die falsche Hälfte geglaubt wird.
     
    KlausAmSee und Berliner gefällt das.
  2. Wechsler

    Wechsler Platin Member

    Registriert seit:
    18. November 2017
    Beiträge:
    2.135
    Zustimmungen:
    572
    Punkte für Erfolge:
    123
    Das Land besteht mehrheitlich aus alten Leuten (Durchschnittsalter bereits 45) und diese Leute schauen mehrheitlich lineares Fernsehen. Ändert nichts daran, dass ARD und ZDF jeden Monat eine fünf- bis sechsstellige Zahl Zuhörer und Zuschauer schlicht wegstirbt.

    Und da kommt nichts nach, wie dieser Kommentar schön zeigt:
    Rundfunk und Fernsehen sind inzwischen auf ganz natürliche Weise aus der Zeit gefallen. Dass das beim ARD-ZDF-Publikum (Durchschnittsalter 65) nicht mehr ankommt dürfte niemand überraschen. Das Schimpfen über die Jugend seit 5000 Jahren Menschheitsgeschichte Legion. Markus Weidner schreibt im teltarif-Artikel gar von "TV-Verweigerern", als sei es eine moralische Verfehlung, sich der eher seichten Kost aus dem linearen Fernsehen zu "verweigern".
     
    Berliner gefällt das.
  3. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.648
    Zustimmungen:
    8.262
    Punkte für Erfolge:
    273
    Widiwidiwit. Ich mach mir die Welt, wie sie mir gefällt sagte schon Pipi Langstrumpf
     
  4. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.034
    Zustimmungen:
    3.462
    Punkte für Erfolge:
    213
    ... naja, sooo schlecht ist das Programmangebot von ARD und ZDF aber auch wieder nicht ...
     
  5. Nudler

    Nudler Senior Member

    Registriert seit:
    18. April 2024
    Beiträge:
    316
    Zustimmungen:
    69
    Punkte für Erfolge:
    38
    Es liegt aber allein an der Verfaßtheit des örR, am Umfang und an der Finanzierung.
    Darüber geurteilt haben nicht die Privaten.
     
  6. MuseBliss

    MuseBliss Platin Member

    Registriert seit:
    2. März 2007
    Beiträge:
    2.516
    Zustimmungen:
    1.733
    Punkte für Erfolge:
    163
    Das hat aber überhaupt nichts mit der Aussage bzw. Thematik zu tun zu der ich mich damit geäußert haben. Das Zitat, was du nutzt, hat mit deiner Antwort nichts zu tun.

    Aussage:
    Antwort.
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. November 2024
  7. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.704
    Zustimmungen:
    8.532
    Punkte für Erfolge:
    273
    Mein Reden. Die Jugend wandert nicht unbedingt ab, weil andere Wege "hip" sind, sondern weil es an attraktivem Angebot fehlt. Die Zeitunabhängigkeit wird erst nach der störenden Werbung genannt (die es bei diversen Streamingdiensten aber genauso gibt). Offensichtlich ist die Jugend sogar oft bereit, für ein attraktives Angebot ohne Werbung zusätzliches Geld für Zusatzabos auszugeben. Das ist eigentlich die Domäne des öffentlich-rechtlichen Rundfunks. Deswegen muss nicht mehr nach "online" verlagert werden und so Projekte wie "Funk" aufgezogen werden, sondern es muss beim ÖRR endlich wieder mehr attraktive und verlässliche Inhalte geben.
     
  8. Wechsler

    Wechsler Platin Member

    Registriert seit:
    18. November 2017
    Beiträge:
    2.135
    Zustimmungen:
    572
    Punkte für Erfolge:
    123
    Seit wann ist werbefreies Pay-TV (auch bekannt unter Namen wie "Sky") die "Domäne des öffentlich-rechtlichen Rundfunks"?
     
  9. Treibstoff

    Treibstoff Board Ikone

    Registriert seit:
    1. April 2022
    Beiträge:
    3.981
    Zustimmungen:
    1.547
    Punkte für Erfolge:
    163
    Nein, ich glaube, dass Du das falsch verstehst. Der ÖRR mag vielleicht weniger störende Werbung haben, aber erst recht hat er kein attraktives Angebot. Also Domäne des ÖRR ist das nicht. Und wo ist die Zeitabhängigkeit bei Streamingdiensten?
     
  10. satdxer

    satdxer Silber Member

    Registriert seit:
    18. Dezember 2022
    Beiträge:
    711
    Zustimmungen:
    623
    Punkte für Erfolge:
    103
    Technisches Equipment:
    3 x 125 cm drehbar, 1xKU-, 1xC- und 1x C/KU Band. Diverse Receiver zum DXen.
    Da sieht man wieder mal, dass bei den ÖR Verantwortlichen jede Einsicht fehlt.
    Sparen kann man auch bei den mehr als üppigen Gehältern und Pensionen in den Führungsetagen.
    Abspecken bei den ÖR ist angesagt!
     
    Space_2063 gefällt das.