1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Umstellung auf HD

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von Rüdiger1, 20. November 2024.

  1. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.700
    Zustimmungen:
    8.515
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Manche Fernseher machen eine automatische Aktualisierung der Senderliste. Die Namen der SD-Sender wurden vor einigen Tagen schon einmal in z.B. "alt_DasErste" umbenannt. Wahrscheinlich hat dein Fernseher die deswegen aus der Liste geworfen.
     
  2. Rüdiger1

    Rüdiger1 Junior Member

    Registriert seit:
    29. März 2023
    Beiträge:
    61
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    8
    Für den Fall, daß es zur Lösung TV über Internet kommen sollte, hatte ich ja hier gefragt, wie ich dann einen vernünftigen Browser für den Fernseher bekomme. (hat noch niemand beantwortet)
    Oder läuft das dann irgendwie automatisch ohne Browser, so wie ich ja jetzt am TV z.B. youtube aufrufen kann, ohne Zwischenschalten eines Browsers ?
     
  3. Rüdiger1

    Rüdiger1 Junior Member

    Registriert seit:
    29. März 2023
    Beiträge:
    61
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    8
    Herrschaft, ich habe jetzt schon zwei mal geschrieben, daß das System vor Tagen die Senderliste selber neu sortiert hat, ohne mein Zutun.
     
    KlausAmSee gefällt das.
  4. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.700
    Zustimmungen:
    8.515
    Punkte für Erfolge:
    273
    Meine Erklärung dazu siehe oben.
    Mein alter Panasonic hat eine integrierte App für Youtube, das läuft nicht per Browser. Ansonsten bin ich absolut kein Freund davon, den Rundfunkempfang gegen irgendwelche Streamingdienste zu tauschen, schon gar nicht davon, einen Fernseher per WLAN anzubinden. Deswegen bin ich der Falsche für entsprechende Empfehlungen.
     
  5. Rüdiger1

    Rüdiger1 Junior Member

    Registriert seit:
    29. März 2023
    Beiträge:
    61
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    8
    Was auch noch unklar ist, wieso kann ich Juwelo TV (das ich nun wahrlich nicht brauche ...) in HD empfangen, aber andere HD-Sender nicht ?
     
  6. Rüdiger1

    Rüdiger1 Junior Member

    Registriert seit:
    29. März 2023
    Beiträge:
    61
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    8
    Hatte ich dann gesehen, Danke, hatte sich überschnitten.
     
  7. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.700
    Zustimmungen:
    8.515
    Punkte für Erfolge:
    273
    Die Transponder vom Satelliten, auf denen die Fernsehprogramme übertragen werden (immer mehrere Programme auf einem Transponder), sind auf vier Leitungen verteilt: VL, HL, VH und HH. So wie es aussieht wird bei euch der Block HH übertragen, in dem die meisten deutschen Sender in SD übertragen werden und zusätzlich wird wohl etwas von VH eingespeist (DMAX, Sport 1, Tele 5). Das von dir genannte "Juwelo HD" ist zufällig auch auf HH und auf dem gleichen Transponder wie z.B. auch "Sonnenklar HD".

    Die ARD-Programme in HD sind auf HL, ebenso das ZDF. Kika und 3sat in HD sind gegen auf VL.
    Bei einem gescheiten Verteilnetz hat jeder User uneingeschränkten Zugriff auf alle Transponder von VL, HL, VH und HH.
     
  8. Rüdiger1

    Rüdiger1 Junior Member

    Registriert seit:
    29. März 2023
    Beiträge:
    61
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    8
    Das ist bei mir auch offenbar eine integrierte App. Die Frage ist, wenn ich O2 TV o.ä. besorge, ob ich dann damit auch so eine integrierte App bekomme, oder ob ich über einen Browser herumwurschteln müßte.

    Was spricht denn gegen Streaming und WLAN ?
     
  9. plueschkater

    plueschkater Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Juli 2011
    Beiträge:
    4.190
    Zustimmungen:
    973
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Old School DX:
    SAT: Multifeed auf zwei Antennen: 30,9 / 28,2 / 19,2 / 13 & 5 / 3 (teilw.)°O 4 / 5°W
    DVB-T2 mit UHF-Yagi: Wendelstein, Salzburg-Gaisberg, Kufstein/Kitzbüheler Horn
    DAB+ mit SV9350: Wendelstein, München/Ismaning, Salzburg-Gaisberg, manchmal Paffenhofen
  10. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.700
    Zustimmungen:
    8.515
    Punkte für Erfolge:
    273
    Streaming ist kein Rundfunk. Hat was mit Demokratie und Freiheit zu tun.
    Gegen WLAN spricht, dass man darüber, insbesondere in Mehrfamilienhäusern, keine stabilen Datenraten hinbekommt, weswegen man entweder Abbrüche hat oder man einen großen Buffer einbauen muss, was aber zu Latenz und Umschaltzeiten führt.