1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Zur Kostenersparnis: Reduzierung auf zwei öffentlich-rechtliche Multiplexe

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von DVB-T-H, 16. November 2024.

  1. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    20.975
    Zustimmungen:
    1.668
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Die Anzahl der Muxe pro Senderstandort beeinflusst die Betreiberkosten nur marginal, Freenet / Media-Broadcast kassieren für ihre Leistungen zu viel und die ÖR bezahlen das. Ein rationaler Eigenbetrieb ohne Privat-Firmen wäre durch ARD und ZDF wirtschaftlich besser machbar. Wie finanzieren Frankreich oder Italien den Betrieb der DVB-T Sendeanlagen, hohe Nutzeranzahl in der Bevölkerung?
    Auch die falsche Privatisierung der Bahn hat das Angebot in Deutschland verschlechtert, das Schienen-Netz wurde übertrieben ausgedünnt.
     
  2. Sat-Alchemist

    Sat-Alchemist Silber Member

    Registriert seit:
    30. April 2023
    Beiträge:
    946
    Zustimmungen:
    540
    Punkte für Erfolge:
    103
    Deshalb ist die Abschaltung der terrestrischen Verbreitung erst möglich wenn die Versorgung über andere Wege gewährleistet ist. Wobei "Satantenne dürfen sie nicht" kein Grund ist die Abschaltung hinauszuschieben. Wenn man nicht grade am Nordhang eines hohen Berges wohnt sollte man hier eine Lösung finden können, mit der auch der Vermieter einverstanden ist.
    Die geeignete Antenne zu finden ist, vor allem bei Zimmerantennen, nicht immer einfach...
     
  3. robbe1990

    robbe1990 Silber Member

    Registriert seit:
    18. August 2004
    Beiträge:
    916
    Zustimmungen:
    274
    Punkte für Erfolge:
    78
    Technisches Equipment:
    DAB: DVB-T2 USB Stick, AbracaDABra, Mac Mini
    Web/IPTV: Magenta TV, Big TV, WOW Serien&Film I Yallo I Emby Server I Disney+ I Netflix
    Mobil: iPhone 15 Pro (CarPlay Wirless), Triode (Radio App), Apple Music
    Je nach Balkon funktioniert auch Starlink, konnte ich selbst schon bewundern, einfach auf einem Hocker auf dem Balkon gestellt.
    In der Regel sind dies aber spezielle Fälle die du hier ansprichst.
    Interessant wäre jetzt noch was via Mobilfunk funktioniert.

    Natürlich geht das, ich habe schon um 2010 her rum regelmäßig am Wochenende Fußball von meiner Linux Box bzw. später über einen HDMI-Encoder ins Vereinsheim gestreamt mit 4G/LTE.
    Dieses lag abseits am Rhein-Herne, Strom gab es nur durch einen Dieselgenerator und Trinkwasser musste per Kanister dort hin getragen werden.
    Mal abgesehen das ich aktuell wenn ich Auswärts bin meinen Magenta Stick per Wlan Hotspot verbinde und damit bisher auch nie Probleme hatte.
     
  4. Antenne-HD

    Antenne-HD Gold Member

    Registriert seit:
    22. August 2024
    Beiträge:
    1.589
    Zustimmungen:
    242
    Punkte für Erfolge:
    78
    Also wenn Leute die sonst technisch vielseitig und interessiert sind sich für eine Empfangssituation in Sendernähe keine Lösung einfallen lassen wollen stimmt doch was nicht . Natürlich kann man Empfangsprobleme auch bewältigen dass ist gerade der Spaß bei DVB-T und mit der Erfahrung auch DAB Empfang verbessern . Aber für manche hier ist Antennenempfang für TV oder DAB offenbar Tabu .

    Freenet unterscheidet auch ganz klar in den Karten zwischen Empfang mit indoor Antenne oder Außenantenne oder Dachantenne .
    Da muss man nichts postulieren über den Empfang nur in Städten . Es gibt auch viele Senderstandorte die an Grundnetzsender Standorten weit außerhalb liegen .

    Natürlich kann DVB-T aus bekannten Gründen fehlender unverschlüsselter Empfang von Standardsendern nicht aufholen , genau da könnte man aber ansetzen .

    Es ist wohl wirklich so die DVB-T Standorte sind ja aufgebaut und werden auch mitfinanziert über ÖR TV und DAB da wird die finanzielle Problematik gar nicht so schlimm sein ...
     
    Zuletzt bearbeitet: 19. November 2024
  5. Sat-Alchemist

    Sat-Alchemist Silber Member

    Registriert seit:
    30. April 2023
    Beiträge:
    946
    Zustimmungen:
    540
    Punkte für Erfolge:
    103
    Bei TV hat man da nur die eng begrenzte Anzahl von Sendern, auch eine noch so gute UHF-Antenne bringt TELE5 nicht zurück auf den Bildschirm...
    Bei DAB ist das nicht die Zielgruppe. DAB soll UKW mobil ablösen, zu hause kann man über Internet Radio hören. Zudem haben nur wenige DAB-Radios eine eingebaute Antennenbuchse.
     
  6. Antenne-HD

    Antenne-HD Gold Member

    Registriert seit:
    22. August 2024
    Beiträge:
    1.589
    Zustimmungen:
    242
    Punkte für Erfolge:
    78
    Ob SAT oder DAB oder DVB-T Empfang es gibt eben Leute die sich selber versorgen wollen und empfangen ohne IP und tracking wenigstens manchmal ...
     
    Zuletzt bearbeitet: 19. November 2024
    Discone gefällt das.
  7. lg74

    lg74 Board Ikone

    Registriert seit:
    7. Dezember 2021
    Beiträge:
    3.439
    Zustimmungen:
    2.000
    Punkte für Erfolge:
    163
    Starlink wird soweit mir bekannt auch von der BNetzA strapaziert, wenn man Nichtversorgung meldet. Dabei verbietet sich Starlink aus finanziellen und vor allem aus ethischen Gründen. Und zwar vollständig.

    Und die Kosten? Ich finde hier auf die Schnelle "unbegrenzt".Tarife mit 3 MBit/s für 20 EUR monatlich - der ist zu langsam.300 MBit/s kannste für 55 EUR monatlich haben - derbe Geld für jemand, der nur Fernsehen schauen will, zumal das erstmal nur der logistische Einstieg ist.

    Hier ist was mit 15 MBit/s unbegrenzt, das könnte knapp reichen:

    o2 Mobile Unlimited Smart ohne Handy günstig kaufen | freenet-mobilfunk.de

    30 EUR im Monat.

    Der Drillisch "Unlimited" (z.B. SIM.de) ist mit 20 EUR im Monat zwar gündtig, aber nach Aufbrauch von 50 GByte muss man alle 2-GByte-Häppchen manuell zubuchen. Das ist dann wie der Münzeinwurf am Stromzähler bei Mr. Bean.

    Gibt es da noch irgendwas mit meinetwegen Drossel auf 20 MBit/s und "unlimited"?
     
  8. Antenne-HD

    Antenne-HD Gold Member

    Registriert seit:
    22. August 2024
    Beiträge:
    1.589
    Zustimmungen:
    242
    Punkte für Erfolge:
    78
    LTE Mobilempfang ist ja auch nicht gesichert , man hat auch nicht verlässlich das untere LTE 800 Frequenzband in Städten für indoor Empfang , hinzu kommt das Risiko der Zellenüberlastung . Weiter draußen im Land mit gut aufgestellter Antenne kann das besser laufen .
     
  9. Hagast

    Hagast Silber Member

    Registriert seit:
    13. März 2015
    Beiträge:
    971
    Zustimmungen:
    322
    Punkte für Erfolge:
    73
    Zuletzt bearbeitet: 19. November 2024
  10. lg74

    lg74 Board Ikone

    Registriert seit:
    7. Dezember 2021
    Beiträge:
    3.439
    Zustimmungen:
    2.000
    Punkte für Erfolge:
    163
    Wer sich DVB-T2 finanziell als Programmanbieter nicht leisten kann, soll sich 5G-Brodcast leisten können?