1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

FIFA Regeländerungen - Nur noch 60 Min. Spielzeit

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von -wolf-, 18. Juni 2017.

  1. RugbyLeaguer

    RugbyLeaguer Wasserfall Premium

    Registriert seit:
    20. Mai 2003
    Beiträge:
    8.478
    Zustimmungen:
    7.633
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Mal sehen ob sich die Regelung im gesamten Profibereich durchsetzt.


    Fußball: Engländer testen blaue Karte - Kommt die Regel-Revolution?

    Generell sollte es mehr Zeitstrafen geben.
     
  2. Coolman

    Coolman Streaming-Fan Premium

    Registriert seit:
    11. Februar 2005
    Beiträge:
    21.152
    Zustimmungen:
    31.932
    Punkte für Erfolge:
    278
    Ich finde die dort aufgeführten Ideen richtig gut und würde deren Umsetzungen im Profi-Bereich sehr begrüßen.
     
  3. SR-SS

    SR-SS Foren-Gott

    Registriert seit:
    3. Juli 2002
    Beiträge:
    10.696
    Zustimmungen:
    1.904
    Punkte für Erfolge:
    163
    Fussball ist JEDERMAN Sport. Ein einzelner Schiedsrichter in der Kreisliga hat genug zu tun. Dann noch Zeitstoppen.

    Gelbe Karten werden zudem total sinnlos.
     
  4. tomsrot

    tomsrot Board Ikone

    Registriert seit:
    1. Juli 2002
    Beiträge:
    3.097
    Zustimmungen:
    948
    Punkte für Erfolge:
    123
    Mann könnte doch auch den Ball verkleinern, dann würden auch mehr Tore fallen.
     
  5. seifuser

    seifuser Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    38.034
    Zustimmungen:
    18.715
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    UHD:
    - VU+ Ultimo 4K
    - VU+ Solo/Duo 4K
    - VU+ Uno 4K (SE)
    - Gigablue UHD UE 4K
    - Sky Q
    - Fire, Waipu, Apple 4K
    - LG 49UF8509 (2015)
    - LG 49SM8500 (2019)
    - Samsung UE55RU7379
    - Samsung GU75AU7179
    HD:
    - Sky CI+
    - VU+ Duo2, Solo2
    - Panasonic TX-L37ETW5
    - Panasonic Viera TX-47
    - LG 42 und 47LA6608
    - Sky Q Mini
    Satempfang Astra:
    Sky All In, HD+, ORF
    Hotbird: SRG, Kabelio
    Streaming: Simpli more,
    Netflix 2K, Paramount+,
    Prime, Sky Q, Disney+,
    Waipu, WOW FilmSerien
    Telekom Internet
    115.000/46.000
    Was erstmal zu beweisen wäre. Ein kleinerer Ball lässt sich mit dem Fuß nicht wirklich besser steuern.
    Und in Sachen Nachhaltigkeit nicht wünschenswert, wenn man eine Milliarde von Fußbällen auf einmal wegschmeißen kann.
     
  6. tomsrot

    tomsrot Board Ikone

    Registriert seit:
    1. Juli 2002
    Beiträge:
    3.097
    Zustimmungen:
    948
    Punkte für Erfolge:
    123
    Nachhaltigkeit wird überbewertet - es muss aber eine Millliarde neuer Fussbälle wieder produziert werden und erhält dann erst einmal Arbeitsplätze.
     
  7. SOIS

    SOIS Talk-König

    Registriert seit:
    17. Juli 2003
    Beiträge:
    6.575
    Zustimmungen:
    2.940
    Punkte für Erfolge:
    213
    Das International Football Association Board (IFAB) hat die Einführung der Blauen Karte im Profifußball vorerst gestoppt.

    Wie das Gremium am Samstag nach seiner Jahreshauptversammlung im schottischen Glasgow mitteilte, soll die Tauglichkeit der revolutionären Idee aber weiter geprüft werden...

    ...Eine weitere Anpassung betrifft das Zeitspiel der Torhüter. Laut aktuellem Regelwerk dürfen die Keeper den Ball nur sechs Sekunden in der Hand halten, tun sie dies länger, gibt es einen indirekten Freistoß für den Gegner. Künftig soll das Zeitlimit bei acht Sekunden liegen, wird dies überschritten, erhält das gegnerische Team den Ball...

    ...Das IFAB beschloss aber Testphasen für andere Regeländerungen im Profifußball in der kommenden Saison. Teil dieser wird sein, dass bei umstrittenen Entscheidungen nach einem Zeichen des Schiedsrichters künftig ausschließlich die Kapitäne vorsprechen dürfen, um Rudelbildungen zu vermeiden.

    Zudem soll eine Anpassung der persönlichen Strafe bei Handelfmetern vorgenommen werden. Wenn keine klare Absicht zur Abwehr des Balles erkenntlich ist, soll es statt Rot nur Gelb geben...

    Einführung einer Blauen Karte für FIFA keine Option
     
  8. RugbyLeaguer

    RugbyLeaguer Wasserfall Premium

    Registriert seit:
    20. Mai 2003
    Beiträge:
    8.478
    Zustimmungen:
    7.633
    Punkte für Erfolge:
    273
  9. fodife

    fodife Silber Member

    Registriert seit:
    17. Mai 2022
    Beiträge:
    962
    Zustimmungen:
    693
    Punkte für Erfolge:
    103
    Die FIFA plant eine Einführung von einem Challenge System, das den VAR ersetzen soll.
    Das System wurde schon bei den U17 und U20 Weltmeisterschaften der Damen getestet.
    Konkret soll es darum gehen, dass die Trainer eines Teams im Spiel mind. 2 Möglichkeiten haben, den Schiedsrichter darum zu bitten, sich eine Situation am Bildschirm anzugucken. Wird dem Trainer rechtgegeben, behält er weiterhin 2 Challenges. Sollte die Entscheidung auch nach Ansicht der TV Bilder bestehen, wird dem Trainer eine Challenge abgezogen.

    Ich persönlich habe viele Spiele der U20 WM verfolgt und bin kein großer Freund davon. Die Trainer haben nicht die vielen Perspektiven und großen Bildschirme wie der VAR in seinem extra dafür eingerichteten Raum. Zudem wurde das System oft dafür missbraucht, den Spielfluss zu unterbrechen. Selbst bei klaren Situationen wurden Challenges vom führenden Team eingesetzt, falls noch welche übrig waren. Zum anderen können die Situationen strittig und 50/50 sein, wofür Challenges verloren gegangen sind und hinterher bei klaren Fehlentscheidungen nicht mehr eingegriffen werden konnte. Für mich sollte es bei der Gerechtigkeit im Spiel kein Taktieren geben dürfen und die komplette Entscheidungsgewalt beim Schiedsrichterteam liegen. Zudem müssen immernoch VARs da sein, die den Feldschiedsrichtern die richtigen Bilder einspielen. Sollten beide Trainer eine Fehlentscheidung übersehen, sollten diese auch eingreifen dürfen.

    PS: Außerdem ist fraglich ob eine Challenge z.B. den Spanien Handelfmeter der EM gepfiffen hätte. Es war schon spät im Spiel und ein Schiedsrichter hat sich die Situation ohnehin am TV angesehen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 15. November 2024
    Kleinraisting gefällt das.
  10. RugbyLeaguer

    RugbyLeaguer Wasserfall Premium

    Registriert seit:
    20. Mai 2003
    Beiträge:
    8.478
    Zustimmungen:
    7.633
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das mit dem Unterbrechen des Spielflusses sehe ich auch. Das wird nicht lange dauern, da werden die Trainer dies als taktisches Mittel einsetzen. Gerade wenn ihr Team unter Druck gesetzt wird. Dann nimmt man noch irgendeine Challenge, nur um den Gegner "die Luft" rauszunehmen. Klar besteht die Gefahr, dass man dann so eine Challenge verliert, aber besser den Druck des Gegners abzuwürgen.

    Was viele bei solchen Challenges nicht sehen. Die kennen das aus der NFL. Nur besteht der Sport dort, mit vielen Unterbrechungen. Da ist so was vielleicht noch sinnvoll. Aber nicht bei einer dynamischen Sportart wie Fußball.
     
    fodife gefällt das.