1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Der allgemeine Politik Thread

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Gast 140698, 6. November 2021.

  1. Grauhaar

    Grauhaar Platin Member

    Registriert seit:
    25. Mai 2003
    Beiträge:
    2.512
    Zustimmungen:
    5.496
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Merz sieht Rot-Grün "hart am Rand der Verfassungswidrigkeit"

    Witzig. Dem Deutschlandticket hat er zugestimmt, oder wird zugestimmt.

    Wer kann ihn den Ernst nehmen...
     
  2. luzifer

    luzifer Gold Member

    Registriert seit:
    3. Oktober 2004
    Beiträge:
    1.059
    Zustimmungen:
    7.240
    Punkte für Erfolge:
    273
    Da ist doch politisches Kalkül dabei, wenn jetzt das Deutschlandticket krachen geht, verärgert das ganz viele Wähler+(innen) und das könnte sich auf dem Wahlzettel bemerkbar machen. Das Ticket nutzen viel und eine Verschlechterung ist sofort spürbar.
    Alles war erst in der Zukunft wirksam wird und sei es jetzt auch schon vorbereitet, ist reine Theorie, da könnte, aber ob und wen es trifft, unklar, da ist die Auswirkung nicht so massenwirksam.
     
  3. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.739
    Zustimmungen:
    13.436
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
  4. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.451
    Zustimmungen:
    16.090
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    Cannabis sehe ich neutral, aber der Union sollte es besser daran gelegen sein,
    Probleme mit harten Drogen und deren Elend zu beseitigen.
    Denn ich sehe das ausschließlich nur ideologisch.

    Zum Plakat; warum nicht der Kampf gegen jeden Dreck ? Das in roter Schrift kann ich nur als Viehzeug benennen.
     
  5. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.700
    Zustimmungen:
    32.471
    Punkte für Erfolge:
    273
    Da geht gerade wieder ein Hauptprogrammpunkt der Union im Abwasserkanal flöten.

    RWE-Chef hält deutsches Atom-Comeback für „sehr unrealistisch“

    Handelsblatt
     
  6. Pille Palle

    Pille Palle Senior Member

    Registriert seit:
    16. Oktober 2009
    Beiträge:
    297
    Zustimmungen:
    1.106
    Punkte für Erfolge:
    143
    ....ja genau und deshalb hat der liebe Hr. Reul auch versagt und heimst in NRW im Jahr 23 einen neuen
    Rekord an Drogentoten ein und alles läuft aus dem Ruder...aber Schuld ist natürlich das Cannabis Gesetz
    auf das die Mokros und sonstige OK nur gewartet hat...die ham sich extra dafür gegründet .....Diesen Dummfug ,glaubt man nichtmal mehr in Behörden die sich darum kümmern:ROFLMAO:
     
  7. Pille Palle

    Pille Palle Senior Member

    Registriert seit:
    16. Oktober 2009
    Beiträge:
    297
    Zustimmungen:
    1.106
    Punkte für Erfolge:
    143
  8. Pille Palle

    Pille Palle Senior Member

    Registriert seit:
    16. Oktober 2009
    Beiträge:
    297
    Zustimmungen:
    1.106
    Punkte für Erfolge:
    143
  9. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.290
    Zustimmungen:
    45.260
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das man die abgeschalteten Meiler wieder an Netz bringen kann glaube ich auch nicht.
    Und das RWE mit seiner Personalplanung warnt ist mir völlig klar.
    Aber der Einstieg in Forschung und Entwicklung bis zum Neubau von kleinen kompakten Reaktoren sollte man unbedingt beginnen.

    Wir hatten schon eine Dunkelflaute in diesem Jahr wo die Erneuerbaren in Deutschland nur ein Tausendstel der möglichen Energieleistung erbrachte. Das war letzte Woche. Wir können nicht in unserer Arroganz auf andere Staaten mit Atomkraft zeigen und dann deren Strom zukaufen. Das ist lächerlich.
    An anderen Tagen haben wir einen Überfluss an Erneuerbaren, der aber weder abtransportiert noch effektiv gespeichert werden kann und mittelfristig auch nicht wird.

    Es hungert uns nach immer mehr Strom. Rechenzentren, wohlmöglich KI, verlangt nach immer mehr Strom.
    Im Grunde bräuchte jedes Rechenzentrum im Hof seinen Miniatomreaktor um autark zu sein.
    Das will man jetzt z.B. in den USA befördern.... Aber wir sind die Helden.


    Der Ausstieg aus funktionierenden KKWs hätte nie erfolgen dürfen bevor wir keine Nachfolgereaktoren haben.
     
    Zuletzt bearbeitet: 16. November 2024
    grmbl und luzifer gefällt das.
  10. -Blockmaster-

    -Blockmaster- Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    9.073
    Zustimmungen:
    1.248
    Punkte für Erfolge:
    163
    Was sich mit laufenden AKW dann noch mal verschärft hätte, weil die ihre Leistung nicht reduzieren.

    Klar. Nachdem die SMR Projekte weltweit am scheitern sind, sollte Deutschland unbedingt einsteigen :D

    "Amazon, Google und Microsoft schwimmen zwar im Geld, zeigen trotz Zuschüssen und Steuergutschriften aber genauso wenig Interesse an neuen AKW wie die amerikanischen Energieversorger. Das erfuhr die US-Energieministerin Ende Mai bei einem Branchentreffen in Las Vegas höchstpersönlich. „Wer kündigt den ersten Spatenstich an, wer?“, fragte Granholm laut dem Wirtschaftsportal Bloomberg in die Runde. Niemand, wie es scheint, obwohl die Ministerin dem Bericht zufolge nichts unversucht ließ. Sie redete laut Bloomberg mit den Energieversorgern, schmeichelte ihnen und bettelte sogar um neue AKW-Projekte. Vergebens. "
    Warum die USA nicht mit ihrem AKW-Programm vorankommen