1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Vodafone verliert 2 Millionen TV-Kunden

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 12. November 2024.

  1. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.692
    Zustimmungen:
    8.502
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Modernisiert wurde nur dort, wo auch Internetzugänge verkauft wurden. Denn das reine Fernsehen läuft auch ohne Rückweg. Und solange es Sammelinkasso gab, gab es auch nicht die Notwendigkeit, einzelne Wohnungen abklemmen zu müssen. Technisch läuft DOCSIS mit den passenden Dosen auch in einer Baumstruktur sauber. Und man muss weder Kabelkanäle setzen, noch Wände schlitzen.
     
  2. Eifelquelle

    Eifelquelle Sky, Streaming Dienste und Small-Talk Mod Premium

    Registriert seit:
    25. August 2001
    Beiträge:
    15.202
    Zustimmungen:
    6.352
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    65 Zoll 4K TV - Samsung Q85T
    AV Receiver -Denon X2500H
    5.1 Boxen - Nubert NuBox(x) Serie 2x B-70, 2x 310, 1x CS 330, 1x AW 440 Subwoofer
    Spielekonsolen - Xbox Series-X, Nintendo Switch, PS5
    Streamingdevices - Fire TV 4K Max / Chromecast Ultra Samsung TIZEN 2020
    Korrekt. 1974 verfügte das Haus wohl laut Erzählungen anderer Eigentümer des Erstbezug (gibt es noch einige, obwohl die Altersbedingt immer weniger werden) mit Antennenanlage ausgestattet.
    Anfang der 80er wurde das ganze Gebiet hier (inkl. unserem Haus) dann als Kabel-TV Testgebiet auf Kosten der Deutschen Post ausgebaut und natürlich wurden die Kabelstrukturen übernommen.
    Um die Jahrtausendwende wurden diese Kabel dann wohl alle erneuert, da damals eine Umlegung der Kabel-TV Sender dazu führte, dass es zu Frequenzüberspielungen mit dem analogen Antennen Fernsehen kam, weshalb unter anderem Pro 7 nicht mehr schaubar war (wir hatten im Haus meiner Eltern wo ich damals als Jugendlicher noch wohnte, dass gleiche Problem, dass die Kabel mit einfacher Abschirmung nicht mehr ausreichten).
    Von einem Umbau auf Sternstruktur hat man aus Mangel ausreichen breiter Lehrrohre abgesehen, sondern praktisch nur die alten Kabel raus gezogen und die neuen rein geschoben.

    Als wir dann hier einzogen und Kabel-Internet per Umzugsformular als Bestandskunden von ish beantragt haben, hat ish einfach nur den Kabel-TV Verstärker ausgetauscht und in unserer Wohnung die 2-Loch Dose gegen eine 3-Loch Dose getauscht und das wars. Die anderen Einwohner wurden vorab per Aushang am schwarzen Brett informiert, dass der TV Empfang am Vormittag mal ca. eine halbe Stunde weg wäre. Und seitdem läuft der Anschluss - aktuell sogar als Gigabit Anschluss.
     
  3. Wechsler

    Wechsler Platin Member

    Registriert seit:
    18. November 2017
    Beiträge:
    2.135
    Zustimmungen:
    572
    Punkte für Erfolge:
    123
    Alles klar. Ohne Rechte an der Verkabelung wird man natürlich niemanden abklemmen können. Ziemlich lächerlich der Versuch, den Leuten dann noch Kabel-TV verkaufen zu wollen. Der Telekom gefällt das nicht, aber was wollen die machen?

    Nicht wirklich. Man hat keinerlei Möglichkeit, Rückwegstörer zu finden. Dementsprechend Sch... läuft die Kiste dann auch. Deswegen hatte ich nicht lange Internet via Kabel.
     
  4. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.692
    Zustimmungen:
    8.502
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ganz so wenig wird es nicht gewesen sein, denn es müssen entweder alle Dosen gegen Ausführungen mit Rückwegsperre am TV-Port getauscht werden oder entsprechende Stränge werden über Rückwegsperren abgeblockt.
    Das ist in der Tat ein Problem, weswegen aber eben in einem Strang konsequenz alle Dosen getauscht werden müssen. Aus welchem Strang die Störung kommt, bekommt man durch Abklemmen heraus. Und in einem Strang mit DOCSIS können vom Pegelbudget gar nicht mehr als vier Dosen in Reihe geschaltet sein (das entspricht 8 Abgriffen!), so dass man den Störer schnell finden sollte.
    Was aber ein großes Problem darstellt, sind "neue" Dosen und Verteiler/Abzweiger, die die Intermodulationsanforderungen nicht einhalten, wodurch es ab DOCSIS 3 zu Störungen kommt.
     
  5. Eifelquelle

    Eifelquelle Sky, Streaming Dienste und Small-Talk Mod Premium

    Registriert seit:
    25. August 2001
    Beiträge:
    15.202
    Zustimmungen:
    6.352
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    65 Zoll 4K TV - Samsung Q85T
    AV Receiver -Denon X2500H
    5.1 Boxen - Nubert NuBox(x) Serie 2x B-70, 2x 310, 1x CS 330, 1x AW 440 Subwoofer
    Spielekonsolen - Xbox Series-X, Nintendo Switch, PS5
    Streamingdevices - Fire TV 4K Max / Chromecast Ultra Samsung TIZEN 2020
    Kann ich dir sagen, was die machen. Gefühlt alles 3-4 Monate hier durchs Haus rennen und versuchen den völlig überforderten Omis total überdimensionierte Glasfaserverträge bei der Telekom anzudrehen und indem sie ihnen erzählen, dass sie sonst ab morgen kein Fernsehen mehr schauen können. Zum Glück passen wir hier alle auf einander auf und die sind alle informiert, dass sie ja nichts unterschreiben sollen. Den einen oder anderen aufdringlichen Drücker haben aufmerksame Miteigentümer auch schon recht rüde vor die Tür befördert.
    Beschwerden bei der Telekom über das verhalten bringen nichts. Da gibt es nur Standardschreiben die auf den externen Dienstleister verweisen mit dem Versprechen diese "Nachzuschulen". :rolleyes:

    Ich kann mich halt seit mittlerweile 14 Jahren nicht beschweren. In der ganzen Zeit gab es eine einzige wirkliche Störung und da war der ganz Stadtteil betroffen, da sich Bagger für Fernwärmeleitungen und Hauptleitungen vom Kabel-TV nicht immer gut vertragen, wenn die aufeinander Treffen. Die Störung lag also nicht an unserer Anlage.
     
  6. Wechsler

    Wechsler Platin Member

    Registriert seit:
    18. November 2017
    Beiträge:
    2.135
    Zustimmungen:
    572
    Punkte für Erfolge:
    123
    Und wie wahrscheinlich ist, dass man das hinbekommt? An den mir bekannten Kabelanschlüssen gibt es immer noch keine einzige MMD, bei mir selbst hat erst 2020 die Telekom eine eingebaut (für 1,2 GHz).

    Wie soll man den finden? Durch alle Wohnungen gehen? Genau das ist in der Vermietung recht unrealistisch. In der Praxis hatte ich also ein Segment mit Rückwegstörungen und einen KNB der nichts tut.
     
  7. Eifelquelle

    Eifelquelle Sky, Streaming Dienste und Small-Talk Mod Premium

    Registriert seit:
    25. August 2001
    Beiträge:
    15.202
    Zustimmungen:
    6.352
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    65 Zoll 4K TV - Samsung Q85T
    AV Receiver -Denon X2500H
    5.1 Boxen - Nubert NuBox(x) Serie 2x B-70, 2x 310, 1x CS 330, 1x AW 440 Subwoofer
    Spielekonsolen - Xbox Series-X, Nintendo Switch, PS5
    Streamingdevices - Fire TV 4K Max / Chromecast Ultra Samsung TIZEN 2020
    Das kann ich dir tatsächlich nicht sagen. Wir waren mitten im Umzug und ich hatte keine Zeit mich die ganze Zeit daneben zu stellen und zuzuschauen, was der da unten genau gemacht hat.
    Bei uns sind es wie gesagt an 3 Strängen 5 Dosen und ein 2 Strängen 4 Dosen. Mittlerweile dürfte aber an jedem der 5 Stränge mindestens eine Nutzer mit Internet via Vodafone hängen.
     
  8. Wechsler

    Wechsler Platin Member

    Registriert seit:
    18. November 2017
    Beiträge:
    2.135
    Zustimmungen:
    572
    Punkte für Erfolge:
    123
    In einer ETW sollte es doch kein Problem sein, dem Telekom-Vertrieb ein Hausverbot auszusprechen. Beim nächsten Betreten des Grundstücks dann vorläufige Festnahme und Strafantrag...
     
  9. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.692
    Zustimmungen:
    8.502
    Punkte für Erfolge:
    273
    Solange der Rückweg nicht aktiv ist oder der Strang mit einer Rückwegsperre abgeblockt ist, ist das auch kein Problem. Aber ja, wenn man weiß, dass die Subunternehmer für ein paar Cent arbeiten, dann wundert man sich auch nicht, dass so vieles hingewurschtelt wird.
    Wie schon geschrieben dürfte es maximal drei andere Wohnungen geben. Ja da muss man wirklich suchen.
    Und der KNB ist sehr daran interessiert, einen Ingress-Störer zu finden, denn der stört den gesamten Cluster und nicht nur dich. Wenn es wirklich eine erhebliche Ingress-Störung gewesen wäre, hätten sie den Strang und damit dich längst abgeworfen.
     
  10. Eifelquelle

    Eifelquelle Sky, Streaming Dienste und Small-Talk Mod Premium

    Registriert seit:
    25. August 2001
    Beiträge:
    15.202
    Zustimmungen:
    6.352
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    65 Zoll 4K TV - Samsung Q85T
    AV Receiver -Denon X2500H
    5.1 Boxen - Nubert NuBox(x) Serie 2x B-70, 2x 310, 1x CS 330, 1x AW 440 Subwoofer
    Spielekonsolen - Xbox Series-X, Nintendo Switch, PS5
    Streamingdevices - Fire TV 4K Max / Chromecast Ultra Samsung TIZEN 2020
    Wäre sicherlich möglich, aber man muss ja nicht immer gleich mit Kanonen auf Spatzen schießen. Die Interessen von 23 Parteien unter einen Hut zu bekommen ist so schon komplizier genug, vor allem wenn die Hälfte davon deutlich über 70, teil 80 ist und zunehmender Altersstarrsinn eine Rolle spielen.
    Wenn hier alle in unserem Alter (Mitte 40) oder jünger währen, hätten wir zum Beispiel längst eine Photovoltaik Anlage auf dem Dach (Flachdach - Statik passt) und Lademöglichkeiten in der Tiefgarage. Wird alles abgeschmettert mit dem Verweis, dass man eh unter der Erde ist, wenn sich das mal rechnet. :(