1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

SMR/CMR - Kommt es beim Filmschnitt auf die Geschwindigkeit an ?

Dieses Thema im Forum "Computer & Co." wurde erstellt von crucial100, 12. November 2024.

  1. crucial100

    crucial100 Junior Member

    Registriert seit:
    26. September 2024
    Beiträge:
    62
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    8
    Anzeige
    In irgendeinem Forum wird man darum gebeten, nicht zu viel Text von den Vorpostings zu zitieren, sonst würde das alles zu lang werden. Ich versuche mal das wichtigste heraus zu ziehen. Von PCR Überlauf, multiplexen, neu codieren und GOP Grenze usw. habe ich keine Ahnung und mein Lenovo T560 ist mit seinen 8 Jahren auch kein Jungbrunnen mehr. Welchen Prozessor er eingebaut hat und wie viel RAM, (ab 8GB definitiv) weiß ich grad' nicht aus dem Stegreif, aber es ist eine SSD eingebaut. Darauf habe ich beim Gebrauchtkauf geachtet.

    Ein Frame genaues schneiden ist mir nicht wichtig. Beim Technisat Technicorder muss ich sogar ca. 2 Sekunden zählen und dann auf die Pausentaste drücke. Logisch, dass dann ein Sekundenrest der Werbung im Film ist: "Des Wodkas reine Seele." Nach Schnittprüfung bleibt manchmal "ne Seele" übrig. :D Passt. (y) Der Vorteil des STC ist jedoch, hier stocken die Aufnahmen NIE.

    Doch was mir wie schon gesagt auf die unteren Regionen geht, dass der Doc nur ab und zu diese Stockungen fabriziert. Da wäre es mir schon fast lieber, wenn das bei jedem Film auftreten würde, denn dann könnte ich ggf. mit eurer Hilfe an den Einstellungen schrauben. Habe sogar die neueste Version als Upgrade gekauft, in der Hoffnung, dass diese Fehler dem Entwickler bekannt wären. Keine Chance. Die gleichen Fehler, wie bei den ersten beiden Versionen auch, dabei ist diese Software so super zu händeln. Viel einfacher (für mich) als Avidemux.

    Wenn ich den in die Finger kriege, der mich während des Kernspins im VHS Zeitalter in einen Dornröschenschlaf versetzt hat. :pTLC, zusammen mit Cache, MLC und QLC, keine Ahnung, was diese Begriffe bedeuten. Ich könnte google mit ins Boot holen, aber mir wurde kürzlich u.a. Open Shot empfohlen. Damit werde ich anfangen. Als "Bezahlung" wird um eine Spende gebeten. So wie es wiki, Thunderbird und Foren auch machen. Wenn die Software funktioniert, werde ich das tun.

    Apropos, ihr braucht mir diese Begriff wirklich nicht zu erklären. Es ist für mich "dank" Post Covid eh schon zu spät, was zu einem Overload in meinem Köpfchen führen würde.
     
    Zuletzt bearbeitet: 14. November 2024
  2. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.172
    Zustimmungen:
    4.920
    Punkte für Erfolge:
    213
    TLC und QLC sind Technologien bei SSD um mehr als 1 Bit pro Speicherzelle speichern zu können, mit dem Nachteil dass die mögliche Anzahl an Schreibzyklen geringer wird.
    Bei Videoschnitt entstehen viel Schreibzugriffe auf den Datenträger, und da sollte der Datenträger schon eine größere Anzahl an Schreibzyklen überstehen können.

    Festplatten haben den Nachteil der geringeren Zugriffsgeschwindigkeit im Vergleich zu SSD, weshalb Videoschnitt mit Festplatte langsamer erfolgt im Vergleich zu SSD.
     
    crucial100 gefällt das.
  3. crucial100

    crucial100 Junior Member

    Registriert seit:
    26. September 2024
    Beiträge:
    62
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    8
    Danke, du bist einer von den super schnellen Usern. (y)Als ich gerade dabei war, meinen letzten Post noch mal um ein Apropos zu erweitern, hast du bereits geantwortet.
     
  4. crucial100

    crucial100 Junior Member

    Registriert seit:
    26. September 2024
    Beiträge:
    62
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    8
    Ich werde es auf jeden Fall !! noch einmal mit dem T560s versuchen. Ist alles schon zu lange her, aber ich meine mich noch daran zu erinnern, dass ein anderes Thinkpad eine HDD eingebaut hatte.......Danke für die finale Erklärung und auch danke an euch alle für die Unterstützung.
     
  5. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.172
    Zustimmungen:
    4.920
    Punkte für Erfolge:
    213
    Videoschnitt mit einem Notebook halte ich lediglich für eine Notlösung.
    Optimalerweise befinden sich die Videoaufnahmen auf einer eigenen SSD, nicht auf der SSD auf dem sich das Betriebssystem u. die Programme befinden.
     
  6. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.532
    Zustimmungen:
    31.497
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Wenn Du schneiden willst solltest Du Dich damit vertraut machen, ansonsten wirst Du mit dem Ergebnis nicht glücklich werden.
     
  7. crucial100

    crucial100 Junior Member

    Registriert seit:
    26. September 2024
    Beiträge:
    62
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    8
    Einen Desktop habe ich nicht, nur Notebooks, aber die Videoaufnahmen befanden sich immer auf Externen, z.Z. auf einer SSD. Dem Doc werde ich dann noch mal einen Chance geben, denn geschnitten habe ich bisher ausschließlich Filme, die auf 1TB HDD' s lagen.

    Gerne werde ich mit google deinen/euren Fachbegriffen nachgehen. Auf der anderen Seite bin ich froh, dass es lt. Volksmund keine dummen Fragen gibt. Ich schätze, der Doc arbeitete im Automatik Modus, genau wie für ein paar Testschnitte Avidemux. Und ich meine das wirklich nicht provokant, wie kann es dann sein, dass 99 % aller Schnitte mit dem Doc funktionierten, auch ohne, dass ich mich jemals mit den genannten Fachbegriffen beschäftigt habe ?

    Was kann man denn da noch herausholen ? Denn wie gesagt, ein Frame genauer Schnitt ist für mich nicht wichtig. Klötzchenbildung, ob eins zwei Sekunden Werbung mit in den Film reingehen, obwohl Sternzeichen Jungfrau, :D winke ich diese Fehler durch.
     
  8. loger

    loger Senior Member

    Registriert seit:
    14. März 2008
    Beiträge:
    489
    Zustimmungen:
    195
    Punkte für Erfolge:
    53
    Wenn ein framegenauer Schnitt nicht notwendig ist dann ist der TS-Doctor genau das richtige Tool für dich.

    Zu deinem Hinweis betreffs Avidemux: Das ist ein sehr leistungsfähiges Tool zum (nicht framegenauen!) schneiden von Aufnahmen, neu multiplexen, umwandeln in div. andere Videoformate, etc... Aber: Es überprüft nicht ob deine Aufnahmen fehlerfrei sind! Wenn es bei der Aufnahme zu einer Empfangsstörung gekommen ist, was z.B. bei Satempfang während eines Unwetters nicht ungewöhnlich ist, dann hat die Aufnahme diverse Fehler wie z.B. fehlerhafte Daten, Lücken, Sprünge im Timecode und evtl. auch längere Unterbrechungen. Beim Live-TV-Empfang ist das kein großes Problem, da kommt es dann halt zu einer Klötzchenbildung oder das Bild bleibt kurz stehen. Auch Festplattenreceiver kommen recht gut mit solchen Fehlern klar.

    Die gängigen PC-Medienplayer und insbesondere Videoschnittsoftware dagegen weniger bis überhaupt nicht. Ich habe schon einige Videoeditoren diesbezüglich getestet, fehlerhafte Video-Streams führten immer zu Problemen wie z.B. Softwareabstürzen oder einem völlig unbrauchbaren Ergebnis weil Bild und Ton nicht mehr synchron waren.

    Wenn du Aufnahmen weiterverarbeiten oder archivieren möchtest ist eine vorherige Überprüfung absolut sinnvoll!

    Zu deinen Problemen mit dem Doctor: Hast du die optionelen Videocodecs installiert? Sie können von der Anwendung heraus mit einem Mausklick heruntergeladen und automatisch installiert werden. Was bei Problemen mit der Schnittfunktion auch helfen kann ist die Option "Nur I-Frames berücksichtigen für den Schnitt" zu aktivieren.