1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

So funktioniert Empfang via DAB+ über große Reichweiten

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 13. November 2024.

  1. DF-Newsteam

    DF-Newsteam Moderator Mitarbeiter

    Registriert seit:
    25. Januar 2007
    Beiträge:
    125.053
    Zustimmungen:
    2.467
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Es heißt, je höher die Frequenz, umso schwieriger wird es mit dem Empfang in der Ferne. Demnach sollte man mit DAB+ ungleich schlechtere Karten haben, als mit UKW. Die Realität sieht etwas anders aus.

    Startseite | Weiterlesen...
     
  2. Wechsler

    Wechsler Platin Member

    Registriert seit:
    18. November 2017
    Beiträge:
    2.135
    Zustimmungen:
    572
    Punkte für Erfolge:
    123
    Der Empfang über große Entfernungen funktioniert wie folgt am besten:

    1. radio.de aufrufen,
    2. gewünschten Sender auswählen

    Die Qualität ist dann regelmäßig auch besser als über DAB+.
     
  3. lg74

    lg74 Board Ikone

    Registriert seit:
    7. Dezember 2021
    Beiträge:
    3.217
    Zustimmungen:
    1.833
    Punkte für Erfolge:
    163
    Und dieses Foto

    [​IMG]

    zeigt eindrucksvoll, wie man eine vertikal polarisierte Yagi nicht installieren sollte. Das Standrohr macht das Diagramm kaputt / reduziert den Antennengewinn massiv. Vertikal polarisierte Antennen gehören an waagerechte Ausleger montiert - das machts in der Praxis nicht leichter. Kurze Antennen kann man teils komplett vormast montieren, bei längeren wird das instabil.

    Mehr als "DX-Sport" istd as auch nicht. Der Antennenaufwand funktiomiert nur stationär, da kann man auch Internetradio in besserer Qualität verwenden. Mobil, wo das Inklusivvolumen ggf. noch limitiert, ist der Aufwand nicht möglich, man hat nichts davon.
     
    b-zare und Gorcon gefällt das.
  4. conrad2

    conrad2 Silber Member

    Registriert seit:
    21. März 2005
    Beiträge:
    620
    Zustimmungen:
    381
    Punkte für Erfolge:
    73
    Lasst doch den DXern ihr Hobby. Natürlich kann man heute fast jeden Sender via Internet empfangen, es macht vielen einfach Spaß, über terrestrische Funkwellen einen Empfangs-Erfolg zu erzielen.
    Zu CB-Funk Hoch-Zeiten in den frühen 80er Jahren, sind wir in der Nacht von Braunschweig mit den Auto in den Harz gefahren, um von exponierten Stellen zum Beispiel CB-Funker in Braunschweig zu erreichen.
    Aus heutiger Sicht völlig bescheuert, es war einfach nur ein Hobby.
     
    Zuletzt bearbeitet: 13. November 2024
    Kreisel, plueschkater, Doc1 und 2 anderen gefällt das.
  5. ska67

    ska67 Senior Member

    Registriert seit:
    3. Mai 2004
    Beiträge:
    337
    Zustimmungen:
    69
    Punkte für Erfolge:
    38
    Alles was digtial ist funktioniert terrestrisch nicht stabil aus der Ferne.
    Es macht einfach keinen Spaß tausend Unterbrechungen ertragen zu müssen.
    Ich habe als Gag in Hannover vor dem Fenster auch eine Drahtantenne zum Empfang der WDR-Muxxe (in der Wohnung keine Chance). Aber das ist eben nicht besonders verlässlich und wetter-/jahreszeitenabhängig.

    Die Lösung heißt, entweder UKW mit gutem Empfang in der Wohnung, aber weniger Programmauswahl oder mit noch größerem Angebot vom WDR als über DAB+ "Alexa, spiele Einslive diggi"
     
  6. DAB MAN

    DAB MAN Junior Member

    Registriert seit:
    15. Mai 2024
    Beiträge:
    71
    Zustimmungen:
    8
    Punkte für Erfolge:
    8
    Da sich seit Jahren hier nichts im Soonwald tut habe ich alle meine DAB Radios verkauft ich möchte nichts mehr mit dem mist zutun haben wollen hier wird man nach Strich und faden belogen dem einzigen den es nutzt ist der Hersteller.
    Meine Zukunft liebt klar bei Web Radio und sonnst nichts.
    Alles andere ist reine Verarsche.
     
  7. b-zare

    b-zare Gold Member

    Registriert seit:
    3. Januar 2003
    Beiträge:
    1.358
    Zustimmungen:
    292
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    VU+Duo², VU+zero, Vu+zero4k, ua.
    Wann gibt es einen neuen Nick?
     
    Fragensteller, Doc1 und lg74 gefällt das.
  8. Sat-Alchemist

    Sat-Alchemist Silber Member

    Registriert seit:
    30. April 2023
    Beiträge:
    811
    Zustimmungen:
    470
    Punkte für Erfolge:
    73
    Mir macht so was einfach Spaß, ist Hobby. Im Moment überlege ich ob ich noch eine zweite DAB-Antenne an meinen Mast baue.
     
    Kreisel, plueschkater und EinSchmidt gefällt das.
  9. yoshi2001

    yoshi2001 Board Ikone

    Registriert seit:
    14. April 2001
    Beiträge:
    3.423
    Zustimmungen:
    766
    Punkte für Erfolge:
    123
    Ok Webradio ist das eine und DX Empfang das andere.
    Während das erstere fast jeder kann und sehr langweilig ist, weil man jeden Sender mit einem Mausklick hören kann.
    Das Dxen hat die Faszination, dass man am Wohnort Sender über eine Antenne empfängt, die vielleicht 100 - 500Km oder mehr entfernt sind.
    Es hat schon seinen Reiz, wenn man an der Nordseeküste z.b. Bayern 3 via DAB+ empfangen kann.
    Zum Glück gibt es noch recht viele Arten von Band III Antennen zu kaufen, die damals für den Empfang des ersten Programms im VHF Bereich verwendet wurde.
    Wenn noch jemand Fernsehantennen auf dem Dach hat, sollte mal daran ein DAB Radio anschließen und einen Suchlauf durchführen.

    Das Hauptproblem bei den vielen DAB Radios ist ja leider, dass man einen externen Antennenanschluss nachrüsten muss!
    Warum die Hersteller, den nicht ab Werk einbauen, ist mir ein Rätsel.
     
    conrad2, plueschkater und EinSchmidt gefällt das.
  10. lg74

    lg74 Board Ikone

    Registriert seit:
    7. Dezember 2021
    Beiträge:
    3.217
    Zustimmungen:
    1.833
    Punkte für Erfolge:
    163
    War ja gerade wieder massives Überreichweiten-Wetter und ich kenne auch jemanden, der da intensiv mit DAB+ am Loggen war. Die Freude, weit entfernte Muxe kurzzeitig "drin" gehabt zu haben, kann ich absolut nachvollziehen aus Erinnerung an meine "radioaktive" Zeit. Aber wenn man sich bewusst macht, dass man das alles in besserer Qualität über IP bekommen kann, ist viel vom Reiz weg. Es bleibt nur der "Sport", für den Alltag hat man es i.d.R. stabiler via IP.
     
    b-zare, Discone und EinSchmidt gefällt das.