1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Der neue Astra 1P

Dieses Thema im Forum "Astra/Hot Bird-News" wurde erstellt von transponder, 1. Juni 2023.

  1. Antenne-HD

    Antenne-HD Gold Member

    Registriert seit:
    22. August 2024
    Beiträge:
    1.602
    Zustimmungen:
    246
    Punkte für Erfolge:
    78
    Anzeige
    Der Astra 1P "das Biest" ist wirklich um Klassen besser und leistungsfähiger auch vom elektrischen Antrieb her besser .

    Wenn schon nächsten Januar die Transponder u.A. auch HD+ oder sky dorthin ungesetzt werden ist das schon ein Ereignis .

    Wenn er dann aber fast der einzige Satellit auf der Position sein wird wäre der Schaden bei Ausfall wirklich immens ...
     
    Zuletzt bearbeitet: 12. November 2024
  2. Wechsler

    Wechsler Platin Member

    Registriert seit:
    18. November 2017
    Beiträge:
    2.135
    Zustimmungen:
    572
    Punkte für Erfolge:
    123
    Sobald der deutsche ÖRR aus der Verbreitung aussteigt, ist auf der Position sowieso Feierabend.

    Auch bei SES Astra rechnet mit einem absehbaren Ende der Satellitenübertragung von linearem Fernsehen. Idealerweise hat man möglichst wenig noch betriebsfähigen Schrott oben, wenn die Transponder zugunsten von OTT schließlich gekündigt werden. Denn bei den Investoren hat niemand ein Interesse daran, sich in der Sunset-Phase das Gesamtgeschäft noch ins Negative zu reißen.
     
  3. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.704
    Zustimmungen:
    8.550
    Punkte für Erfolge:
    273
    Auch wenn Herr Gniffke mit viel Energie an der Abschaffung des Rundfunks arbeitet, glaube ich nicht daran, dass sich der ÖRR so schnell aus der Satellitenverbreitung zurückziehen wird, schließlich ist es der preiswerteste aller Ausspielwege. Und man darf auch mal an einen Gniffke-Nachfolger denken, der dann vielleicht auch wieder den Schwerpunkt auf Rundfunk und Qualität legt.

    Was die Satellitenauslastung betrifft: auch die Astra-Satelliten haben eine ganze Reihe an weiteren Diensten an Bord, die man so in keiner Senderliste findet. Das sind z.B. Navigationsdienste, aber auch z.B. militärische Dienste. Also sind die Satelliten auch ohne Fernsehen nicht nutzlos.

    Und nein, der 1P wird mit Sicherheit nicht der alleinige Satellit auf 19,2° sein. Denn auch wenn er wohl den kompletten Transponderbereich abdecken kann, gibt es die In-Orbit-Backup-Strategie, die man jetzt sicher nicht aufgeben wird. Ich denke eher, dass man von den bestehenden Satelliten die verschiebt, die man für die Redundanz nicht mehr braucht und ihnen auf anderen Orbitpositionen sinnvolle Aufgaben gibt. Ansonsten würde ich die bestehenden Satelliten so lange weiterbetreiben, wie es irgendwie geht, denn die Frage ist, was ein 1P tatsächlich an Vorteilen bringt, außer dass er neu ist. "Schlecht" sind die alten Satelliten nämlich nicht.
     
    MadCat und Mirschie gefällt das.
  4. Wechsler

    Wechsler Platin Member

    Registriert seit:
    18. November 2017
    Beiträge:
    2.135
    Zustimmungen:
    572
    Punkte für Erfolge:
    123
    Der linear verbreitete ÖRR wird nur noch von durchschnittlich 65jährigen genutzt. Die durchschnittliche Lebenserwartung von 65jährigen liegt bei nur noch 17 Jahren. Den Nachfolger des 1P werden die durchschnittlichen ÖRR-Zuschauer also selbst nicht mehr erleben.

    Hinzu kommt der Effekt, dass selbst Nochnutzer von Sat auf OTT umsteigen, weil es dort mehr Angebot gibt. Letztlich ist es dann völlig egal, wie "preiswert" ein Ausspielweg ist, wenn ihn absehbar niemand mehr nutzt. Das weiß auch ein Herr Gniffke.
     
  5. zypepse

    zypepse Wasserfall

    Registriert seit:
    2. September 2003
    Beiträge:
    9.805
    Zustimmungen:
    5.485
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wir hatten letzte Woche mal wieder für 2 Tage kein Internet.
    Gott sei Dank gibt es Satempfang.
     
    MadCat gefällt das.
  6. Wechsler

    Wechsler Platin Member

    Registriert seit:
    18. November 2017
    Beiträge:
    2.135
    Zustimmungen:
    572
    Punkte für Erfolge:
    123
    Hier im Forum hat man davon nichts bemerkt, da erschienen die letzte Woche jeden Tag Beiträge von dir. Also hattest du ja doch Internet.

    Ich würde es nicht einmal bemerken, wenn das lineare Fernsehen für zwei Tage komplett ausfallen würde.
     
  7. Gregory90

    Gregory90 Senior Member

    Registriert seit:
    5. August 2022
    Beiträge:
    460
    Zustimmungen:
    292
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Antenne: Kreiselmeyer Doppelfokus 90cm drehbar 45W-70,5E, MTI-LNB 1.0 dB
    Receiver: Openbox SX6 HD, GTM-V8 Turbo, ApeBox C2 4K
    Leistungsfähiges Internet wird trotz ambitioniertem Ausbauvorhaben auch noch länger in vielen ländlichen Regionen nicht zur Verfügung stehen. Auch die terrestrischen Übertragungswege von Informationsmedien werden dort nicht entscheidend bessern.
    Die Nutzer von Satellitenschüsseln haben diese damals sicherlich nicht aus Jux und Tollerei und wären von jeglicher Informationsmöglichkeit abgeschnitten.
    Daher bleibt zu hoffen, dass dieser Zugang noch für längere Zeit erhalten bleibt
     
    MadCat, thowitt und KlausAmSee gefällt das.
  8. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.704
    Zustimmungen:
    8.550
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wo kommt diese Zahl her? Zumal es ja auch nicht nur den Durchschnitt gibt, sondern sagen wir +- 20 Jahre. Also gibt es auch "noch" genug 45jährige, die lineares Fernsehen schauen. Aber es werden zwangsweise weniger, wenn das Angebot stetig reduziert wird.
    Aber ich möchte hier keine Dabatte über die ständige unnötige Verschlechterung des Rundfunks diskutieren, dafür gibt es genug andere Threads. Bleiben wir hier doch beim Astra 1P.
     
    MadCat und Mirschie gefällt das.
  9. Wechsler

    Wechsler Platin Member

    Registriert seit:
    18. November 2017
    Beiträge:
    2.135
    Zustimmungen:
    572
    Punkte für Erfolge:
    123
    Von der AGF/GfK:

    Fernsehzuschauer: Durchschnittsalter nach Sender | Statista

    Die Privaten sind nur auf 1P, weil der ÖRR noch dort ist.

    Wir dir sicherlich nicht entgangen, arbeiten die schon fleißig an der Umstellung auf OTT.
     
  10. Antenne-HD

    Antenne-HD Gold Member

    Registriert seit:
    22. August 2024
    Beiträge:
    1.602
    Zustimmungen:
    246
    Punkte für Erfolge:
    78
    Ich könnte mir durchaus vorstellen dass Sky die Transponder reduziert oder sogar einstellt wenn es immer weniger Abonnenten über SAT gibt .

    Aber die wenigen Transponder in SD der Privaten werden sicher bestehen bleiben ebenso wie HD+ von Astra selbst . Die ÖR reduzieren ja auch SD und werden sicher bleiben .