1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Die Klimakatastrophe

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von momax, 5. Januar 2019.

  1. kÖPENiCKER

    kÖPENiCKER Senior Member

    Registriert seit:
    27. Mai 2019
    Beiträge:
    207
    Zustimmungen:
    2.966
    Punkte für Erfolge:
    193
    Anzeige
    Aha. Wenn sich die Kosten von Autos nach der Absatzmenge richten, warum zahlen wir dann in Deutschland in der Regel mehr für die Autos als im Ausland? Zumindest habe ich das in der Vergangheit so erlebt, das die gleichen Autos im EU-Ausland günstiger waren als in Deutschland selbst, weil die Nettopreise im EU-Ausland meistens deutlich (teilweise 30%) günstiger sind als in Deutschland.
    Und klar betrachte ich die Lage als Verbraucher, denn darum ging es die ganze Zeit .. .siehe dein Beitrag ....
     
  2. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.172
    Zustimmungen:
    4.920
    Punkte für Erfolge:
    213
    Unterschiedliche Händlermargen, unterschiedliche Steuern, wären da Gründe dafür.

    Nun, leider haben die Verbraucher in Deutschland im internationalen Maßstab keine solche Bedeutung auf dem Markt dass diese die Weiterentwicklung was die PKW-Hersteller an Fahrzeugen auf den Markt bringen werden mehr bedeutend beeinflussen können.
    Wie ich bereits geschrieben habe, die Hauptabsatzmärkte der Hersteller legen fest welche Modelle auf dem Markt angeboten werden.
    Kaufe das, oder lasse es. Dass ein PKW-Hersteller der in hohen Stückzahlen fertigt noch auf nationale Besonderheiten achten wird oder es kann, davon würde ich zukünftig nicht mehr ausgehen.
    Wenn du jetzt mal dt. PKW-Hersteller betrachtest, diese haben auch Produktionswerke in anderen Länder als Deutschland.
    Klar, können PKWs in China oder Mexiko preiswerter gefertigt werden - wenn ich jetzt mal VW als Beispiel nehme - als in Deutschland, die Arbeiter dort erhalten auch weniger Lohn.
     
    Zuletzt bearbeitet: 10. November 2024
  3. -Blockmaster-

    -Blockmaster- Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    9.073
    Zustimmungen:
    1.251
    Punkte für Erfolge:
    163
    Weil nicht genügend aus der PV Anlage raus kommt soll ich öffentlich laden wo es mehr kostet als Zuhause aus der Steckdose?
     
    Zuletzt bearbeitet: 10. November 2024
  4. kÖPENiCKER

    kÖPENiCKER Senior Member

    Registriert seit:
    27. Mai 2019
    Beiträge:
    207
    Zustimmungen:
    2.966
    Punkte für Erfolge:
    193
    All das ändert aber nix daran das Elektroautos in Deutschland für den Verbraucher nicht wirklich günstiger sind als Verbrenner, wenn man alle Kosten berücksichtig.
     
    Grauhaar gefällt das.
  5. -Blockmaster-

    -Blockmaster- Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    9.073
    Zustimmungen:
    1.251
    Punkte für Erfolge:
    163
    Die Einspeisevergütung hat sich immer daran orientiert ob sich eine Anlage in ~20 Jahren rechnet. Da hat sich nicht viel getan. Die Materialkosten sind gesunken und somit auch die Vergütung. Lohnen tut sich eine Anlage auch heute. Wobei der Fokus halt auf Eigenverbrauch und nicht der Vergütung liegt.
     
  6. luzifer

    luzifer Gold Member

    Registriert seit:
    3. Oktober 2004
    Beiträge:
    1.071
    Zustimmungen:
    7.294
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wenn alle steuervergünstigte E-Autos fahren, wird sich der Gesetzgeber das nicht lange leisten können.
     
  7. Chaos-Queen

    Chaos-Queen Senior Member

    Registriert seit:
    26. September 2013
    Beiträge:
    154
    Zustimmungen:
    109
    Punkte für Erfolge:
    53
    Ok, wusste nicht, wie horrend die Preise an einer öffentlichen Ladesäule sind, man kann es aber auch machen wie mein Nachbar, wenn er nicht zuhause über seine PV-Anlage laden kann, fährt er Verbrenner. :D
     
  8. -Blockmaster-

    -Blockmaster- Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    9.073
    Zustimmungen:
    1.251
    Punkte für Erfolge:
    163
    Die Preise liegen öffentlich auch noch unter Verbrenner Niveau, wenn man sich drum kümmert.
    Dein Nachbar hat offenbar noch nicht nachgerechnet.
     
  9. -Blockmaster-

    -Blockmaster- Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    9.073
    Zustimmungen:
    1.251
    Punkte für Erfolge:
    163
    Das dauert aber noch Jahrzehnte.
     
  10. kÖPENiCKER

    kÖPENiCKER Senior Member

    Registriert seit:
    27. Mai 2019
    Beiträge:
    207
    Zustimmungen:
    2.966
    Punkte für Erfolge:
    193
    Mal unabhängig davon das ich damals sehr sehr günstig an die Yingli Solarmodule und den SMA Wechselrichter gekommen, würde ich mir heute aktuell keine Solaranlage mehr aufs Dach ballern. Vor allem keine die über die weit Grundlast hinaus geht.
    Denn wenn ich höre das Eltern aus der Schule meiner Kinder ganz stolz erzählen das Sie für ihre Solaranlage mit ca. 8 kWp vor kurzem über 21.000 Euro bezahlt haben, dann waage ich mal zu bezweifeln das sich das lohnen tut. Aber hey ... muss jeder selber wissen für was er sein Geld ausgibt ...
     
    luzifer gefällt das.