1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Die Klimakatastrophe

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von momax, 5. Januar 2019.

  1. kÖPENiCKER

    kÖPENiCKER Senior Member

    Registriert seit:
    27. Mai 2019
    Beiträge:
    207
    Zustimmungen:
    2.966
    Punkte für Erfolge:
    193
    Anzeige
    Was nützt Dir die Jahresrechnung, wenn Du in den Sommermonaten zu viel Solarertrag hast den Du für die Wintermonate aber nicht speichern kannst.
    In den Sommermonaten speist Du deinen Stromüberschuss aufgrund von fehlender oder zu geringer Speichermöglichkeit sehr günstig oder sogar kostenfrei ins Netz ein und in den Wintermonaten musst Du den Strom aufgrund von zu wenig Solarertrag und fehlender oder zu geringer Speicherung teuer vom Anbieter kaufen, weil du den überschüssigen Strom aus den Sommermonaten nicht bis zu den Wintermonaten speichern kannst. Hinzu kommt das der Stromverbrauch in den Wintermonaten in der Regel höher ist als in den Sommermonaten.
    Aktuell liegt der Ertag meiner Solaranlage gerade einmal bei 2,5% von dem was sie in den Sommermonaten erzeugt.
     
  2. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.177
    Zustimmungen:
    4.923
    Punkte für Erfolge:
    213
    Man muss den el. Strom nicht kostenfrei ins Netz einspeisen, es gibt die EEG Einspeisevergütung.
    Diese kann auch von Nutzern von Klein-PV-Anlagen in Anspruch genommen werden.
    Aber wirklich finanziell lohnenswert wird die Sache erst wenn man mehr als 1000 kWh pro Jahr ins Netz einspeisen kann, und dafür ist min. eine 4 kWp PV-Anlage erforderlich um diesen Überschuss zu haben.
     
  3. kÖPENiCKER

    kÖPENiCKER Senior Member

    Registriert seit:
    27. Mai 2019
    Beiträge:
    207
    Zustimmungen:
    2.966
    Punkte für Erfolge:
    193
    Nun ich habe nicht generell von kostenfreier Einspeisung geschrieben sondern von "sehr günstig oder sogar kostenfrei".
    Wie hoch ist denn Deine aktuelle Einspeisevergütung in Cent/kWh bei Teileinspeisung? Denn Volleinspeisung kanns ja nicht sein bei Dir.
    Sind es noch mehr als sehr günstige 8 Cent/kWh an Einspeisevergütung?
     
    Zuletzt bearbeitet: 10. November 2024
  4. -Blockmaster-

    -Blockmaster- Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    9.073
    Zustimmungen:
    1.251
    Punkte für Erfolge:
    163
    Seltsame Frage. Wenn es sich übers Jahr gerechnet lohnt, ist doch egal in welchem Monat was rein kommt oder raus geht.
     
  5. Chaos-Queen

    Chaos-Queen Senior Member

    Registriert seit:
    26. September 2013
    Beiträge:
    154
    Zustimmungen:
    109
    Punkte für Erfolge:
    53
    Und genau diese Einspeisevergütung ist ein Problem, wenn im Sommer ein Stromüberschuss vorhanden ist und die Strompreise negativ sind, wird der Überschuss quasi verschenkt, die Anlagenbetreiber wollen aber ihre derzeit 8 Cent/KW, also muss der Staat über diese EEG-Umlage diesen Betrag ausgleichen, und das aus dem aktuellen Haushalt, für dieses Jahr erwartet man einen Betrag von über 20 Milliarden Euro, der von unseren Steuern an die Anlagenbetreiber gezahlt werden muss, und da die Einspeisevergütung meist für 20 Jahre garantiert ist, wird der Bundeshaushalt vermutlich die nächsten 20 Jahre damit belastet.

    Nein, siehe oben, wenn zuviel im Sommer, dann teuer für Vater Staat.
     
    Zuletzt bearbeitet: 10. November 2024
  6. kÖPENiCKER

    kÖPENiCKER Senior Member

    Registriert seit:
    27. Mai 2019
    Beiträge:
    207
    Zustimmungen:
    2.966
    Punkte für Erfolge:
    193
    OMG für 8 Cent/kWh in den Sommermonaten einspeisen und für 30 Cent/kWh in den Wintermonten Strom beziehen ... lohnt sich übers Jahr gerechnet natürlich total ... LOL :ROFLMAO::ROFLMAO::ROFLMAO:
     
  7. Chaos-Queen

    Chaos-Queen Senior Member

    Registriert seit:
    26. September 2013
    Beiträge:
    154
    Zustimmungen:
    109
    Punkte für Erfolge:
    53
    Noch schlimmer ist es für E-Auto Besitzer, da ist nichts mit zuhause laden, die müssen über die Wintermonate an die öffentlichen Ladesäulen.
     
  8. -Blockmaster-

    -Blockmaster- Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    9.073
    Zustimmungen:
    1.251
    Punkte für Erfolge:
    163
    Natürlich lohnt sich das insgesamt. Sonst würde kaum ein Mensch eine Solaranlage bauen.

    Weil?
     
  9. -Blockmaster-

    -Blockmaster- Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    9.073
    Zustimmungen:
    1.251
    Punkte für Erfolge:
    163
    Es ging darum was der private Betreiber einer Solaranlage hat und nicht um die gesamtwirtschaftliche Betrachtung.
     
  10. Chaos-Queen

    Chaos-Queen Senior Member

    Registriert seit:
    26. September 2013
    Beiträge:
    154
    Zustimmungen:
    109
    Punkte für Erfolge:
    53
    Weil nicht genügend rauskommt.