1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Die Klimakatastrophe

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von momax, 5. Januar 2019.

  1. -Blockmaster-

    -Blockmaster- Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    9.073
    Zustimmungen:
    1.251
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Nein, so schwierig ist das nicht. Zunächst mal ist Strom nicht das gleiche wie Strompreise. Der ganze Titel ist also schon mal für den A...
    Und warum hat man den Begriff in Strom umgelogen? Weil sonst die ganze Konstruktion mit "mehr Windrädern" nicht mehr klappt.

    Richtig. Wurde aber nirgends behauptet dass mehr Strom kommt, weil es um STROMPREISE ging. Und das mehr an Ausbau wird die Strompreise generell senken, nicht speziell (nur) in der Flaute.

    Das ist einfaches Deutsch das man verstehen kann wenn man nicht krampfhaft versucht es umzudeuten, was das auch nur noch durch ersetzen von Begriffen klappt.
     
    KlausAmSee gefällt das.
  2. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.543
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Ob das Mehr an Ausbau die Strompreise senkt, wage zumindest ich zu bezweifeln. Der Strom als solches kostet ja fast nix und man hört gar immer wieder mal von negativen Preisen, allerdings kostet dessen Verteilung und die Vermeidung von Engpässen und Ausfällen auf Grund seiner Flatterhaftigkeit umso mehr.
    In einfachem Deutsch: Leute, es gibt Freibier, :) die Verteilung macht drei Euro pro Flasche. :( Sonne und Wind schicken keine Rechnung, dafür der Dealer. :p
     
  3. Grauhaar

    Grauhaar Platin Member

    Registriert seit:
    25. Mai 2003
    Beiträge:
    2.512
    Zustimmungen:
    5.501
    Punkte für Erfolge:
    273
    ......

    Passt schon!

    Wenn man feststellt, dass was nicht klappt, versuchen manche bis zum Schluss etwas zu finden, was das Verhalten rechtfertig....

    Meist verpasst man damit den richtigen Zeitpunkt, noch etwas zu ändern.
     
  4. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.177
    Zustimmungen:
    4.923
    Punkte für Erfolge:
    213
    Und? Bodenschätze und fossile Energieträger kosten im Prinzip auch nichts, da bezahlst du ebenfalls nur für deren Förderung und Anlieferung an die Verbraucher.
    Nur sind Sonne und Wind steuerfrei, fossile Energieträger werden jedoch besteuert, dazu kommen die anteiligen Kosten für die Erlaubnis diese fördern zu dürfen.

    Man kann sich nun höchstens darüber streiten ob man Erdölförderanlagen oder Windräder schöner im Anblick empfindet... und da auf deutschem Boden so wenige große Erdölpumpen in der Landschaft zu sehen sind regen sich Leute über den Anblick von Windrädern auf.
    Ich frage mich ob sich Leute in Deutschland auch über den Anblick, die Bewegung und die Geräuschentwicklung von Erdölpumpen aufregen würden.
     
    Zuletzt bearbeitet: 10. November 2024
  5. Grauhaar

    Grauhaar Platin Member

    Registriert seit:
    25. Mai 2003
    Beiträge:
    2.512
    Zustimmungen:
    5.501
    Punkte für Erfolge:
    273
  6. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.543
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Das bestreite ich doch nicht.

    Keine Ahnung wie es dir geht, für mich zählt der Preis unterm Doppelstrich. Wer da hier und da noch hinlangt, konnte ich noch nie beeinflussen. Die Quintessenz bleibt, Strom ist am Ende hierzulande teuer. Punkt. Kugel Eis und so...
     
  7. -Blockmaster-

    -Blockmaster- Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    9.073
    Zustimmungen:
    1.251
    Punkte für Erfolge:
    163
    Strom war in Deutschland im Vergleich zum Ausland schon immer teuer. Wir leisten uns auch einigen Luxus. Hohe Zuverlässigkeit und Drehstrom bis in die letzte Hütte. Das kostet.
     
  8. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.177
    Zustimmungen:
    4.923
    Punkte für Erfolge:
    213
    Wir haben in Deutschland doch gar nicht die höchsten Strompreise allgemein, sondern nur die höchsten Strompreise für private Haushalte. Das ist ein Problem.

    Aber es gibt mittlerweile auch viele Haushalte welche den eigenen Strombedarf aus dem öffentl. Netz drücken indem diese eigene PV-Anlagen nutzen.
    Wenn ich mal einen Blick hier in die Umgebung werfen, dann sehe ich auf 2 von 5 Gebäuden PV-Anlagen, und weitere Haushalte welche kleine Balkon-PV-Anlagen betreiben.
     
  9. luzifer

    luzifer Gold Member

    Registriert seit:
    3. Oktober 2004
    Beiträge:
    1.074
    Zustimmungen:
    7.314
    Punkte für Erfolge:
    273
    Na da ist ja dann noch Luft nach oben, wieviel würdest du freiwilling je Kwh bezahlen?
     
  10. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.543
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Also, ich wohne daheim. :)