1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Warum Werbeblocker so umstritten sind

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 7. November 2024.

  1. Wechsler

    Wechsler Platin Member

    Registriert seit:
    18. November 2017
    Beiträge:
    2.135
    Zustimmungen:
    572
    Punkte für Erfolge:
    123
    Anzeige
    Liebe Webseiten-Betreiber, der Werbekuchen ist endlich. Es gibt keine unbegrenzten "Umsatzströme" aus unendlichen Werbetöpfen am Ende des Regenbogens, die man nur mit der Javascript-Einhorn-Magie irgendwie anzapfen muss.

    Spielt ihr mehr Werbung aus, erhaltet exakt dieselben Auszahlungen, nur werden eure Views eben noch viel wertloser. Diesen Trend gibt es schon seit Jahren betrifft vor allem clickbaitende Textmedien, die salopp gesagt, an einem völlig veralteten Geschäftsmodell festhalten. Tut mir leid, aber 2035 wird "Webseiten" für "Webbrowser" mehr geben, weil sie niemand mehr nutzt.

    Die am besten vergütete Werbung befindet sich inzwischen in zielgruppenscharfen Videos der Influencer. Nein, nicht als Vorschaltanzeige, sondern durch die Influencer selbst gesprochen. Die kennen ihre Zielgruppe, die wissen genau, was sie ihr verkaufen müssen, und die stört sich nicht einmal an dieser Werbung.

    Werbende möchten nämlich gar nicht irgendwo neben/auf/über Clickbait-Artikeln ausgespielt werden und dafür auch noch zahlen müssen. Sondern sie wollen ihre Kundschaft zielgruppenscharf und mit minimalem Werbemitteleinsatz erreichen. Und das können Webseiten-Betreiber eben prinzipbedingt nicht und deshalb buchen die Werbekunden dort keine Anzeigen mehr. Und je weniger Buchungen es gibt, desto weiter fallen die Umsätze für Webseiten-Betreiber, bis irgendwann keine mehr gibt.
     
    wheelee gefällt das.
  2. fernseh.schauer

    fernseh.schauer Board Ikone

    Registriert seit:
    16. Januar 2014
    Beiträge:
    3.254
    Zustimmungen:
    1.724
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ich kenne eine Seite (nicht diese hier) da überlagert die Werbung einfach mal die komplette Seite und macht sie damit unbrauchbar.
    Da hat auch jemand in der Werbeeinbindung geschlampt
     
  3. zypepse

    zypepse Wasserfall

    Registriert seit:
    2. September 2003
    Beiträge:
    9.804
    Zustimmungen:
    5.485
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das passiert hier via Android genauso.
     
    yoshi2001 und biker-chris gefällt das.
  4. yoshi2001

    yoshi2001 Board Ikone

    Registriert seit:
    14. April 2001
    Beiträge:
    3.491
    Zustimmungen:
    799
    Punkte für Erfolge:
    123
    Ist bei einer Vier Buchstaben Onlinezeitung genauso.
    Die haben auch sehr viel versucht die Blocker loszuwerden und haben scheinbar aufgegeben.

    Gleiches wird auch YouTube höchstwahrscheinlich erfahren.
     
    SteelerPhin gefällt das.
  5. kabelanschluss

    kabelanschluss Talk-König

    Registriert seit:
    15. August 2011
    Beiträge:
    5.708
    Zustimmungen:
    1.102
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Kino Zuhause
    Ernsthaft? So schnell kann ich die nicht weg klicken. Oder hast du schon ein 56k Modem mit ISDN? :)
     
  6. SteelerPhin

    SteelerPhin Foren-Gott

    Registriert seit:
    22. Dezember 2004
    Beiträge:
    11.999
    Zustimmungen:
    13.761
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wäre zu wünschen!

    Die letzte "Anti-Ad-Block-Verschärfung" seitens YouTube, ließ sich glücklicherweise erneut recht einfach aushebeln.

    Also warum das Katz und Maus Spiel weiter betreiben, sorgt nur für Frust und vergeudete Ressourcen auf allen Seiten.
     
  7. kabelanschluss

    kabelanschluss Talk-König

    Registriert seit:
    15. August 2011
    Beiträge:
    5.708
    Zustimmungen:
    1.102
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Kino Zuhause
    Für Anbieter wie tiktok oder YouTube würde ich mir eigentlich wünschen dass diese auf ein Minimum reduziert werden. Ich sag mal nach einer Stunde Nutzung Pro Woche auf ISDN Geschwindigkeit drosseln wäre ein Anfang. Die meisten verblöden nur davon.
    Wäre gut wenn die Anbieter Telekom, Vodafone,o2 sowas einführen Würden. Online gaming sollte auch strenger reguliert werden.
     
  8. SteelerPhin

    SteelerPhin Foren-Gott

    Registriert seit:
    22. Dezember 2004
    Beiträge:
    11.999
    Zustimmungen:
    13.761
    Punkte für Erfolge:
    273
    Deutlicher Widerspruch!
    Soweit kommt es noch, das der Provider reguliert, welche Seiten und Dienste ich als mündiger Erwachsener nutze und in welchem Ausmaß...
    Klares Nein hierzu!

    Und bei Minderjährigen sind halt auch die Eltern in der verdammten Pflicht, für ein gesundes Maß der Online Nutzung bei ihren Kindern zu sorgen!
     
  9. xirot

    xirot Senior Member

    Registriert seit:
    19. März 2010
    Beiträge:
    179
    Zustimmungen:
    59
    Punkte für Erfolge:
    38
    Oh oh. Shadow Doms bald illegal? Selbst web Browser illegal? Nicht zu fassen was springer da von sich gibt.
     
  10. Gecko_1

    Gecko_1 Talk-König

    Registriert seit:
    30. Dezember 2010
    Beiträge:
    6.298
    Zustimmungen:
    1.920
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    AX 4K-Box HD61
    Raspberry Pi 3B+
    Fire Tv Stick 4K + Kodi Omega 21.0
    TechniSat Multytenne
    Und die haben Null Ahnung, weniger wie die Kids selbst