1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Freenet TV Preiserhöhung auf 7,99€/Monat

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von Arcardy, 25. Juli 2022.

?

Werdet ihr Freenet TV trotz gestiegener Preise weiter nutzen?

  1. Ja

    12 Stimme(n)
    24,5%
  2. Nein

    35 Stimme(n)
    71,4%
  3. Ich bin mir noch unsicher

    2 Stimme(n)
    4,1%
  1. Hagast

    Hagast Silber Member

    Registriert seit:
    13. März 2015
    Beiträge:
    949
    Zustimmungen:
    310
    Punkte für Erfolge:
    73
    Anzeige
    Ja, außer es besteht eine Internetverbindung mit PC/Laptop, Smartphone und TV, dort könnten wohl Daten erfasst werden.
    Am Smart TV werden auch Hinweise, zur Datenerhebung angezeigt.
     
  2. Xa89

    Xa89 Platin Member

    Registriert seit:
    20. Juli 2010
    Beiträge:
    2.842
    Zustimmungen:
    637
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Antennen:Triax TDA 88, Maximun E-85; Receiver: Technibox S1, Trekstor Neptune Full HD, Opticum HD X100, Avanit SHD4, Comag SL40 HD, Smart CX70; Edision: Argus Piccollo, Optimuss Underline, Pingulux Plus,
    Aktuell kostet mich Freenet 5 € pro Monat. (29,99 € für sechs Monate mit dem Xoro HRT 8730).
     
  3. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    155.899
    Zustimmungen:
    30.957
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    So meine ich das nicht sondern das Kabelkunden zu DVB-T gewechselt haben.
     
  4. Wechsler

    Wechsler Platin Member

    Registriert seit:
    18. November 2017
    Beiträge:
    2.135
    Zustimmungen:
    572
    Punkte für Erfolge:
    123
    Das ist über ein Jahr alt und dort steht:

    "Der Empfang von DVB-T2 HD steigt auch insgesamt auf einer häufigeren Nutzung über PC/Laptop und mobile Geräte auf 15 Prozent an."

    Abgesehen davon, dass dort irgendwas massiv fehlinterpretiert wurde, steht nichts davon in der Quelle: Video Trends 2023

    Dort wird die Terrestrik in Abbildung 6 auf Seite 12 mit 6 % erwähnt, was schon eine sehr optimistische Hochrechnung uaf mal 2 Millionen Nutzer ist. Davon zahlen gerade mal ein Viertel für Freenet.tv und der Rest begnügt sich mit 12 Programmen? Bestimmt!

    In der aktuellen Videotrends 2024 werden die Übertragungswege übrigens überhaupt nicht mehr erwähnt, dort ist nur noch von "Connected TVs" die Rede. Sicherlich, weil die Terrestrik noch erfolgreicher geworden ist.
     
    robbe1990 und fernsehfan gefällt das.
  5. Wechsler

    Wechsler Platin Member

    Registriert seit:
    18. November 2017
    Beiträge:
    2.135
    Zustimmungen:
    572
    Punkte für Erfolge:
    123
    Auf derselben Seite gibt es übrigens noch ganz andere Zahlen: Zahlen zum TV-Empfang in Deutschland - CE-Markt

    "Mit einem leichten Anstieg auf 16,53 Millionen TV-Haushalten erreicht der Sat-Empfang im Jahr 2023 einen Marktanteil von 45,5 Prozent. Über Kabel empfangen 15,11 Millionen TV-Haushalten ihr Fernsehen, das entspricht einem Marktanteil von 41,6 Prozent. Einen leichten Rückgang verzeichnet IPTV, das 3,49 Millionen TV-Haushalte erreicht (9,6 Prozent Marktanteil). Die Zahl der Haushalte mit Empfang über DVB-T2 HD liegt bei 1,22 Millionen (3,4 Prozent Marktanteil)."

    Bei DVB-T2-Betreiber Media Broadcast "steigt" also die Nutzung von Terrestrik während es bei DVB-S2-Betreiber SES Astra natürlich die der eigenen Satelliten ist auf Kosten vom stärksten Konkurrenten IP. Bei Exaring wiederum ist natürlich IPTV der Sieger: Vergleichstest zu den TV-Verbreitungswegen - CE-Markt

    Also viel Spaß noch auf einer Seite, die einfach ungefiltert Werbemeldung weiterreicht.
     
  6. Hagast

    Hagast Silber Member

    Registriert seit:
    13. März 2015
    Beiträge:
    949
    Zustimmungen:
    310
    Punkte für Erfolge:
    73
    Meine Antwort bezog sich auf deine erste Antwort.
    und nicht auf deine geänderte Antwort, die einen anderen Sinn ergibt.

    Die „Video Trends 2023” weisen auf das Wachstumspotential von DVB-T2 HD durch den Wegfall des Nebenkostenprivilegs hin.
    Der war nie Messbar.
     
    Zuletzt bearbeitet: 9. November 2024
  7. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    155.899
    Zustimmungen:
    30.957
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Wie einen zulauf gab es auch in den Jahren davor nicht wo es kein Nebenkostenprivileg gab. Sonst müsste das laut Statistik erkennbar gewesen sein. Warum sollte sich das jetzt geändert haben?!
     
  8. Antenne-HD

    Antenne-HD Gold Member

    Registriert seit:
    22. August 2024
    Beiträge:
    1.450
    Zustimmungen:
    217
    Punkte für Erfolge:
    78
    Natürlich gibt es bei dem Preis keinen Zuwachs , so macht das wirklich keinen Sinn das ist eher der Weg in den sicheren Ausstieg .

    Wenn eine Auswahl der Privaten in reduzierter Qualität dafür frei angeboten worden wäre so wie bei SAT und SAT/Kabel hätte der Wegfall des Nebenkostenprivilegs schon mehr Interesse an DVB-T erzeugt !
     
  9. Hagast

    Hagast Silber Member

    Registriert seit:
    13. März 2015
    Beiträge:
    949
    Zustimmungen:
    310
    Punkte für Erfolge:
    73
    Natürlich wird es bei Freenet TV keinen Zuwachs geben, der Hinweis galt den Nutzerzahlen der frei empfangbaren Sender, am PC/Laptop und mobilen Geräten.
     
  10. Antenne-HD

    Antenne-HD Gold Member

    Registriert seit:
    22. August 2024
    Beiträge:
    1.450
    Zustimmungen:
    217
    Punkte für Erfolge:
    78
    Für mich ist das die letzte Chance in D für DVB-T noch mal in Schwung zu bringen die Verschlüsselung aufzugeben .