1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Ausschreibung DFL Rechte 2025/2026 bis 2028/2029

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von Realo Flyer, 23. März 2023.

  1. King200

    King200 Gold Member

    Registriert seit:
    26. April 2013
    Beiträge:
    1.956
    Zustimmungen:
    1.934
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Das mag sein. Genauso werden aber auch die berechtigten Einwände der Ultras gerne abgetan. Man verkauft jetzt Geld der Zukunft um nachhaltige Investitionen zu tätigen, die man auch bereits heute tätigen könnte ohne frisches Geld. Aber das vorhandene Geld wird halt lieber anders eingesetzt und das ist das Problem der Branche, nicht das man noch mehr Geld braucht.
     
  2. MuseBliss

    MuseBliss Platin Member

    Registriert seit:
    2. März 2007
    Beiträge:
    2.562
    Zustimmungen:
    1.769
    Punkte für Erfolge:
    163
    Wenn man wachsen will, muss man investieren. Sich einen Partner mit Know-how und Netzwerken ins Boot zu holen, der neben Kapital auch weitere Möglichkeiten bietet, wäre ein kluger Schachzug gewesen.

    Investitionen in dieser Größenordnung (entsprechend ins Verhältnis gesetzt) stemmt man in der Regel mit Hilfe einer Fremdfinanzierung (Kredite, Investoren, etc.).

    Den Protest der Fans verstehe ich in gewisser Weise. Ich halte es für problematisch, dass die Vereine in einem Hamsterrad gefangen sind und sich nicht herauswagen. Gleichzeitig sehe ich aber den Protest bei diesem Thema als verfehlt an und finde, dass hier eine Schlacht gewonnen wurde, die der Liga mehr schadet, ohne dabei etwas Positives für die Fans, die Vereine oder den Wettbewerb zu bewirken.

    Im Gegenteil: Dieser Investorendeal hätte dauerhaft die ZV im In- und Ausland gesichert.

    Was ich allerdings so kurios finde: Dies Partnerschaftsmodell nutzen viele Vereine in der eigenen Vermarktung. Mehrfach haben Vereine mit Sportfive genau dies umgesetzt - Vertrag über x Jahre und es gab eine "Signing Fee" von XX Mio. Euro, was über die Jahre auf Basis von Provisionen wieder zurück geführt wurde. Gleichzeitig bot dies einen starken Anreiz für Sportfive (bzw. den Vermarkter), das Wachstum des Partnervereins voranzutreiben.

    Das wurde jedoch akzeptiert, und es kam nie zu Spielabbrüchen.
     
  3. Spoonman

    Spoonman Lexikon

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    33.452
    Zustimmungen:
    12.104
    Punkte für Erfolge:
    273
    Manche Vereine haben mit solchen Deals sehr schlechte Erfahrungen gemacht, zum Beispiel Fortuna Düsseldorf mit Michael Kölmel (Kinowelt/Sportwelt). Wenn ein Investor bei mehreren Vereinen einsteigt, besteht natürlich auch immer die Gefahr von Interessenkollisionen.

    Wie war das eigentlich mit den Sportwelt-Millionen für die Fortuna? – Fortuna-Punkte
     
  4. MuseBliss

    MuseBliss Platin Member

    Registriert seit:
    2. März 2007
    Beiträge:
    2.562
    Zustimmungen:
    1.769
    Punkte für Erfolge:
    163
    Beim BVB war es ein Schlüssel, um nach der beinah Insolvenz handlungsfähig zu werden. Der VfB hat das Geld auch gut verwendet.

    Nicht falsch verstehen: Ich will das nicht alles schön reden. Habe der DFL auch schon vor Jahren vorgehalten, dass man die Internationalisierung verschlafen hat. Da hat sich Seifert für die Mio. abfeiern lassen, aber den Blick nicht weit genug nach vorne gerichtet. Damals hätte man problemloser Einnahmensteigerungen teilweise in das Thema fließen lassen können. Hat man aber nicht.

    Niemand wird garantieren, dass da jeder Gedanke aufgeht. Bei solchen Investitionen gibt es immer Risiken.

    ... wer nichts riskiert, kann auch nichts gewinnen.
     
    Wolf22 und Spoonman gefällt das.
  5. Moe1

    Moe1 Gold Member

    Registriert seit:
    30. Dezember 2022
    Beiträge:
    1.972
    Zustimmungen:
    1.152
    Punkte für Erfolge:
    163
    BVB wütet gegen DFL: "Für uns schwer zu akzeptieren!"

    Unabhängig davon ob diese Kritik jetzt berechtigt ist oder nicht, ist
    das natürlich der Nachteil wenn man die Fernsehsender mit vielen
    Pics ausstattet.

    Ich glaube Stuttgart hätte sich nach ihrem Pokalspiel
    auch sehr gefreut wenn sie in der Bundesliga dann Samstag gespielt hätten
    und Gladbach gegen Dortmund die im Pokal beide rausgeflogen sind Freitag.
    Aber wenn Sky das Spiel als Topspiel haben will sind der DFL die Hände
    gebunden. Und nächste Saison gibt es ja glaube noch einen Pic mehr
    für die Fernsehsender.
     
  6. Spoonman

    Spoonman Lexikon

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    33.452
    Zustimmungen:
    12.104
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das Stuttgarter Pokalspiel in Regensburg ist schon am Dienstag um 18 Uhr, in der Bundesliga haben sie danach ein Heimspiel. Wenn man sogar deswegen noch eine Extrawurst braten würde, käme überhaupt kein Spielplan mehr zustande.
     
  7. ErikWikinger

    ErikWikinger Senior Member

    Registriert seit:
    12. August 2024
    Beiträge:
    239
    Zustimmungen:
    64
    Punkte für Erfolge:
    38
    ... und das alles nur wegen der heiligen Anstoßzeit Samstag 15:30 Uhr.
    Aber sprichst da dagegen hast die Ultras wieder am Hals.

    Denn das ist der Kern des Problems.
    Gut, hat jetzt wenig mit dem Freitag nach der Winterpause zu tun aber was spricht dagegen die Spielansetzungen liberaler und z.B. Mal Sonntag 15:30 Uhr zwei Spiele pararell mit Konferenz anzusetzen?
    Was spricht dagegen 2. Bundesliga Spiele auf Samstag 15:30 Uhr zu setzen (besser wäre sogar eine Zeit von 15:15 bis 15:25 Uhr um sich ein klein wenig von der BL abzuheben).

    Eigentlich nichts außer ein paar verblendete Traditionalisten die von einer heiligen Uhrzeit seit Adam und Eva sprechen und eigentlich alle neun Spiele um diese Uhrzeit gerne hätten.
     
  8. Spoonman

    Spoonman Lexikon

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    33.452
    Zustimmungen:
    12.104
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wenn man das macht, hat man nicht die Ultras oder die Traditionalisten am Hals, sondern die Rechte-Inhaber, die für das viele Geld, das sie zahlen, verlässliche und exklusive Anstoßzeiten haben wollen.
     
    FCB-Fan, Chrono und MuseBliss gefällt das.
  9. kleeburger

    kleeburger Talk-König

    Registriert seit:
    29. September 2011
    Beiträge:
    5.701
    Zustimmungen:
    3.748
    Punkte für Erfolge:
    213
    gut 2 Wochen noch bis zur Ausschreibung

    Lage für die DFL hat sich zuletzt verschlechtert

    allgemein: Rezession in Deutschland, massive Unsicherheit wegen Trump( Zölle!) und Regierungskrise in Berlin, Kaufkraftverlust

    Pay: DAZN hat mit der französischen Liga einen teuren Flop, der möglicherweise auf Jahre Geld verbrennt und evtl. konzernweit zu einem Sparprogramm führt

    Sky hat 2023 europaweit Verlust gemacht, muss Hunderte Millionen in UK an Partner wegen falscher Abrechnung zurückzahlen
    dazu spielt Sky bei Comcast nur noch eine Nebenrolle: Sky Europa Chefin berichtet nicht mehr direkt an den Comcast CEO

    Free: ARD und ZDF bekommen keine Gebührenerhöhung und können bei vielen Fixkosten am ehesten bei Sportrechten sparen

    Sport1 wird scheinbar als Sportsender abgewickelt

    RTL und P7S1 erwartet vermutlich ein eher schwaches Werbejahr 2024 und investiere

    natürlich kann alles anders kommen, aber die Rahmenbedingungen haben sich in den letzten 2-3 Monaten verschlechtert
     
    Mirschie gefällt das.
  10. Grissom

    Grissom Senior Member

    Registriert seit:
    9. Juli 2005
    Beiträge:
    197
    Zustimmungen:
    65
    Punkte für Erfolge:
    38
    Zutreffende Aspekte, ob sie aber so wirklich ins Gewicht fallen wird man sehen müssen.

    Denke eher das man die finanziellen Engpässe vorallem bei den Pay-Anbietern wieder mit massiven Preiserhöhungen reinholen wollen würde. Besonders wenn DAZN nazu alles holen sollte oder Sky halt wieder den Sonntag on top.

    Sobald in D die Glasfaser wirklich zu 100% vorhanden ist, da werden die Preise auch wegen steigender Nachfrage (nach Streaming aller Art) massiv in die Höhe schießen. Da wird es auch kein Neflix mehr für 4,99€ im Monat geben. Die Billigangebote jetzt dienen nur dazu Kunden anzufixen, so das sie in Zukunft nicht mehr auf den Streaming Luxus verzichten wollen. Bei der Buli ist es ja seit Jahrzehnten ebenso, gibt immer noch die Fussballjünger die unbedingt jeden Grottenkick live sehen müssen.