1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Russland im Abseits

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Robert Schlabbach, 20. Mai 2014.

  1. Pavel2000

    Pavel2000 Gold Member

    Registriert seit:
    25. Januar 2006
    Beiträge:
    1.214
    Zustimmungen:
    2.462
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    In den USA werden um die 10 Millionen Fahrzeuge pro Jahr produziert. Der Lithium-Mine wird eine jährliche Produktionskapazität von max. 40.000 to Lithiumcarbonat zugesprochen. Das soll für 800.000 Akkus für Elektrofahrzeuge reichen (Thacker Pass lithium mine - Wikipedia) .
    Das icct geht davon aus, dass die USA 2032 einen jährlichen Bedarf an Lithium in Höhe von 500.000 to haben werden (Lithium supply may far exceed demand from U.S. light-duty BEVs through 2032, new study finds - International Council on Clean Transportation).
    Es ist also durchaus schön, auf einem der größten Lithiumvorkommen zu sitzen. Nur bringt das nicht all zu viel, wenn der Bedarf >Faktor 10 der Förderung ist. Und ehe sich ein Kreislauf einstellt, der eine Lithiumwiederverwertung ermöglicht, vergehen auch ein paar Jahre.
     
  2. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.145
    Zustimmungen:
    4.888
    Punkte für Erfolge:
    213
    Der Bedarf an Lithium wird zwar ansteigen, aber da in preiswerten e-Autos keine Lithium-Ionen sondern Natrium-Ionen-Akkus eingebaut werden wird der Bedarf an Lithium für Akkus nicht so extrem zunehmen.

    Natrium-Ionen-Akkus werden preiswerter sein, haben aber den Nachteil geringerer Energiedichte. Vorteil ist dass diese sicher sind im Vergleich, bedeutet: Die Akkus gehen nicht thermisch durch und fackeln nicht von selbst ab.
     
  3. kÖPENiCKER

    kÖPENiCKER Senior Member

    Registriert seit:
    27. Mai 2019
    Beiträge:
    207
    Zustimmungen:
    2.959
    Punkte für Erfolge:
    193
    Das klang von Hofreiter bei Markus Lanz am 06.11.2024 aber ab ca. 55:15 ganz anders ....
    Markus Lanz vom 6. November 2024
     
  4. kÖPENiCKER

    kÖPENiCKER Senior Member

    Registriert seit:
    27. Mai 2019
    Beiträge:
    207
    Zustimmungen:
    2.959
    Punkte für Erfolge:
    193
    Die Elektroautos mit Lithium-Akkus werden wenn überhaupt nur eine Übergangslösung sein ... von daher bleibt abzuwarten in wie hoch der Bedarf an Lithium in 2032 in den USA überhaupt noch sein wird ...
     
  5. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.394
    Zustimmungen:
    11.241
    Punkte für Erfolge:
    273
    CATL ist glaube der erste große Anbieter der auf Natrium Ionen setzt, Lithium hat als Energiespeicher vermutlich keine Zukunft.
    Zu teuer, zu feurig, zu selten als Rohstoff.

    Aber bis NA IO den anderen ersetzen wird, werden sicher noch paar Jahre ins Land gehen.
    Ich warte ja auch auf den Natrium Ionen Heimspeicher :D

    Aktuell geht man davon aus, das der preis pro 1kwh bei unter 100 Euro liegen wird.
    Salz ist ja auch nicht so teuer. Die Energiedichte würde mich im Keller auch nicht so stören, falls das 2qm³ einnimmt
     
  6. Pavel2000

    Pavel2000 Gold Member

    Registriert seit:
    25. Januar 2006
    Beiträge:
    1.214
    Zustimmungen:
    2.462
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ich lese das mal als Eingeständnis, dass auch du derzeit nicht abschätzen kannst, wie sich das in den nächsten Jahren entwickelt. Entsprechend sollte vielleicht die Behauptung, dass die USA kein ausländisches Lithium benötigen, noch einmal überdacht werden. Mann muss auch gar nicht bis ins Jahr 2032 schauen. Der von mir verlinkte Artikel prognostiziert schon für die nächsten Jahre einen US-Bedarf von 200.000 bis 400.000 to. Das deckt sich mit anderen Aussagen, wonach in den USA der Bedarf derzeit exponentiell ansteigt. Und damit dürfte indiskutabel sein, dass die USA ihren Bedarf nicht ohne Importe decken können.
     
  7. kÖPENiCKER

    kÖPENiCKER Senior Member

    Registriert seit:
    27. Mai 2019
    Beiträge:
    207
    Zustimmungen:
    2.959
    Punkte für Erfolge:
    193
    Dann lese bitte meine Beiträge noch einmal richtig, denn ich habe nie geschrieben das die USA kein ausländisches Lithium benötigen, sondern ich habe geschrieben, dass die USA das Lithium aus der Ukraine bzw. Europa nicht benötigen. Denn die USA kann auch Lithium aus dem Lithium-Dreieck zwischen Bolivien, Argentinien und Chile in Südamerika importieren, was deutlich näher ist als die Ukraine bzw. Europa.
     
    Zuletzt bearbeitet: 8. November 2024
  8. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.218
    Zustimmungen:
    4.885
    Punkte für Erfolge:
    213
    Selenskyj will eingefrorene russische Gelder für Waffenkäufe

    „BUDAPEST (dpa-AFX) - Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj hat Anspruch auf in der Europäischen Union und anderen Staaten beschlagnahmte russische Milliardenbeträge erhoben. "Können wir diese 300 Milliarden (US-Dollar) nehmen, die uns gehören? Dürfen wir die 300 Milliarden nehmen, unser Volk unterstützen und mit diesem Geld Waffen in allen Ländern der Welt kaufen?", fragte der Staatschef auf einer Pressekonferenz in Budapest. Das sei eine Antwort auf die Frage, was Kiew machen werde, falls die USA unter dem gewählten Präsidenten Donald Trump die Unterstützung für die Ukraine einstelle.

    Ein "starkes Europa" würde nicht nur auf Washington schauen, sondern eine "starke Entscheidung treffen" und das Geld der Ukraine geben.

    Zugleich forderte Selenskyj eine Verschärfung der Sanktionen gegen Russland und führte als Beispiel die Öltanker einer "russischen Schattenflotte" an,
    die ungehindert durch Gewässer von EU- und Nato-Staaten führen. "Allein die "Schattenflotte" Russlands verdiente in fast drei Jahren Krieg mehr, als die ganzen Hilfen der Welt für die Ukraine in diesem Krieg zusammengenommen", unterstrich er. Daher könne die Ukraine mit dem Kriegsgegner schon allein finanziell nicht mithalten.

    …“
     
  9. luzifer

    luzifer Gold Member

    Registriert seit:
    3. Oktober 2004
    Beiträge:
    1.059
    Zustimmungen:
    7.229
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wieso gehört das Geld der Ukraine? Wurden bereits rechtskräftig Reparationsleistungen zugesprochen? Sicher geht es in der Höhe auch nur um die Zinserträge aus den eingefrorenen Konten.
     
  10. onzlaught

    onzlaught Platin Member

    Registriert seit:
    10. November 2009
    Beiträge:
    2.678
    Zustimmungen:
    1.481
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Vu+ Uno 4k se an 48“ Philips LCD
    Pioneer VSX 930
    V14 in Sky CI+ Modul
    AppleTV 4k

    eigene Satanlage
    Gibt es eigentlich schon Berechnungen zu den Zerstörungen in der Ukraine? Welche Werte da so an Reparationen auflaufen?