1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Freenet TV Preiserhöhung auf 7,99€/Monat

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von Arcardy, 25. Juli 2022.

?

Werdet ihr Freenet TV trotz gestiegener Preise weiter nutzen?

  1. Ja

    12 Stimme(n)
    24,5%
  2. Nein

    35 Stimme(n)
    71,4%
  3. Ich bin mir noch unsicher

    2 Stimme(n)
    4,1%
  1. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.172
    Zustimmungen:
    31.178
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Anzeige
    Doch das könnten sie. Sie sind aber sicher zu stolz dafür.
    Eher stellen sie die Verbreitung per DVB-T2 ganz ein.
     
  2. transponder

    transponder Gold Member

    Registriert seit:
    23. August 2004
    Beiträge:
    1.904
    Zustimmungen:
    447
    Punkte für Erfolge:
    93
    Ein börsennotiertes Unternehmen, welches seit etlichen Jahren im Schnitt pro Kalenderjahr 100.000 zahlende Kunden für freenet TV verliert, hätte schon längst dieses Geschäftsmodell auf den Prüfstand stellen müssen.

    Ist die Codierung der HD-Signale via Satellit das Problem? Hier gibt es nach den Bilanzen von SES stabil 2 Millionen zahlende Kunden seit Jahren. Kein Wachstum zwar, aber auch kein signifikater Rückgang, daher bleibt HD+ bestehen.

    Die Konkurrenz ist doch nicht Sat, sondern eher im eigenen Haus waipuTV, also der Empfang der linearen Sender via Internet. Wenn ich als Unternehmen die lineare terrestrische Ausstrahlung beibehalten möchte, muss ich diesen Auspielweg attraktiv gestalten, damit ich Kundschaft generieren kann. Also beispielsweise die HD-Ausstrahlung der Privatsender exklusiv darüber uncodiert zulassen und verschlüsselte UHD-Kanäle und anderen interessanten Pay-TV Content über diesen Weg anbieten. Man hat drei Multiplexe und kann durch Anpassen der Parameter ca. 30 Kanäle darüber anbieten. Freenet ist jedenfalls unfähig, diesen Ausspielweg attraktiv zu gestalten.

    Mit codierten werbeverseuchten Privatsendern in HD-Auflösung kann ich doch 2024 keinen Blumentopf mehr gewinnen. Daher denke ich, dass ein börsennotiertes Unternehmen sich die unbequemen Fragen seiner Aktionäre zu dieser defizitären Ausstrahlung gefallen lassen muss. Da keine Änderung in Sicht ist, muss früher oder später via DVB-T2 abgeschaltet werden.

    Heute um 10 Uhr ist Telefonkonferenz von freenet zu seinen Ergebnissen. Vielleicht erfährt man, wann der Stecker bei DVB-T2 gezogen wird.
     
  3. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.024
    Zustimmungen:
    3.455
    Punkte für Erfolge:
    213
    ... die Frage ist doch, ob Freenet an der linearen Verbreitung via DVB-T2 überhaupt beibehalten möchte.
    Sowas -> Hybrid TV Stick - Fernsehen über Antenne und Internet ist natürlich auch ein Mittel Freenet TV Abo-Kunden zu einem Wechsel zu waipu.tv zu motivieren ...
     
  4. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.172
    Zustimmungen:
    31.178
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Klar, aber zum Glück macht nicht jedes Unternehmen solche Fehler und lässt sich auf so etwas ein.
     
    pomnitz26 gefällt das.
  5. Wechsler

    Wechsler Platin Member

    Registriert seit:
    18. November 2017
    Beiträge:
    2.135
    Zustimmungen:
    572
    Punkte für Erfolge:
    123
    Terrestrisches Fernsehen war in Deutschland wegen des eingeschränkten Frequenzplanes schon immer eine Lachnummer. Da können Italien und Frankreich noch so ein attraktives Angebot haben.

    Ich hatte das 2017 mal ausprobiert und nach ein paar Monaten wieder gekündigt. Die meisten Samsung-Receiver, die zum Start des Angebotes produziert wurden, hat Freenet übrigens immer noch originalverpackt auf Lager. Die werden vermutlich irgendwann nagelneu verscharrt werden wie einst die zu viel produzierten "E.T."-Cartridges von Atari.

    Dem liegt eine völlige Fehleinschätzung des terrestrischen Übertragungsweges zugrunde. Ein PayTV-Angebot benötigt schon wegen der Verschlüsselung eine stabile Übertragungsgrundlage. Also einen Kabelanschluss oder notfalls eine Satellitenantenne. Auf die absurde Idee, kostenpflichtige verschlüsselte Datenströme über störungsanfälliges UHF zu übertragen konnte man auch nur in Deutschland kommen. Natürlich funktioniert so ein Unfug nicht!

    Meine persönliche Empfangssituation stellte sich zuletzt so dar, dass die Empfangsparameter trotz genug Feldstärke nicht mal robust genug waren für den unverschlüsselten Empfang, weshalb der Kram letztlich abgebaut wurde. Da man diese Parameter wegen Frequenzmangels aber auch nicht umstellen kann, kann den ganzen Digital-TV-Blödsinn auch gleich komplett abschalten. Analog hat man zumindest noch Ton und irgendwas erkennen können.
     
  6. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.172
    Zustimmungen:
    31.178
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Wie Du siehst funktioniert es sehr wohl.
     
    Discone gefällt das.
  7. transponder

    transponder Gold Member

    Registriert seit:
    23. August 2004
    Beiträge:
    1.904
    Zustimmungen:
    447
    Punkte für Erfolge:
    93
    Der scheidende Freenet-Chef Vilanek wollte Sky Deutschland kaufen, scheiterte mit seinem Projekt aber am Aufsichtsrat des Unternehmens.

    Einfach nur größenwahnsinnig der Typ!

    Der Grund für den Weggang von Vilanek soll aber ein anderer sein:
    Golem.de: IT-News für Profis
     
  8. transponder

    transponder Gold Member

    Registriert seit:
    23. August 2004
    Beiträge:
    1.904
    Zustimmungen:
    447
    Punkte für Erfolge:
    93
    freenet hat mitgeteilt, dass sich die Zahl der Abonnenten für freenet TV zum Stichtag 30.9.24 auf 510.000 beläuft. Damit hat das Unternehmen in den 9 Monaten im Jahre 2024 schon 70.000 zahlende Kunden via Terrestrik verloren, und rechnet bis zum Jahresende mit unter 500.000 DVB-T2 Abos.

    Im Jahresvergleich bleibt es dabei, dass man pro Jahr 100.000 zahlende Kunden im Terrestrikbereich verliert!

    Quelle: Seite 6 der pdf-Datei
    https://www.freenet.ag/binaries/_ts...nen/2024/2024_q3_analyst_presentation_web.pdf
     
    seifuser gefällt das.
  9. TV.Berlin

    TV.Berlin Moderator

    Registriert seit:
    5. Januar 2002
    Beiträge:
    10.220
    Zustimmungen:
    823
    Punkte für Erfolge:
    123
    Es ist und bleibt ein Auslaufmodell. Einfach das einführen, was in Frankreich, Spanien, Italien funktioniert...und schon funktioniert es.
     
  10. Wechsler

    Wechsler Platin Member

    Registriert seit:
    18. November 2017
    Beiträge:
    2.135
    Zustimmungen:
    572
    Punkte für Erfolge:
    123
    Die haben 600.000 Abonnenten für Waipu.tv seit Q3 2023 hinzugewonnen, also mehr als sie auf DVB-T2 HD überhaupt noch haben! Innerhalb eines Jahres! Besser kann man auch nicht sehen, dass die DVB-T2 HD komplett tot ist. Deshalb hat Vilanek schon vor längerer Zeit angekündigt, bis 2030 komplett aus dem Antennenfernsehen aussteigen zu wollen.