1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Die Klimakatastrophe

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von momax, 5. Januar 2019.

  1. -Blockmaster-

    -Blockmaster- Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    9.073
    Zustimmungen:
    1.251
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Kommt darauf an über was man gerade spricht. Beim Thema Umweltverschmutzung und Ressourcen Verbrauch spielt die Menge der Weltbevölkerung eine größere Rolle als beim Thema CO2. Beim Thema CO2 stoßen die entwickelten Ländern pro Kopf eben meist mehr aus als die Entwicklungsländer wo mehr Bevölkerung lebt. Das Thema Indien wurde ja schon mal aufgebracht. Das Bevölkerungsreichste Land der Welt, die pro Kopf aber um Faktor ~7 (aus dem Gedächtnis) weniger CO2 ausstoßen als z.B. Deutschland.
    Überbevölkerung ist ein Problem, aber meines Erachtens kein primäres für den Klimawandel/CO2.
     
  2. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.743
    Zustimmungen:
    13.456
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
  3. Grauhaar

    Grauhaar Platin Member

    Registriert seit:
    25. Mai 2003
    Beiträge:
    2.512
    Zustimmungen:
    5.501
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich sage ja, denen bricht das Geschäftsmodell weg...

    Und wer glaubt das eine CO2 Bepreisung das Klima rettet, der glaubt auch an den Weihnachtsmann.

    Ist nichts anderes als eine Steuer fürs Staatssäckel!

    Lasst euch doch verarschen...(y):D
     
    Chaos-Queen und luzifer gefällt das.
  4. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.294
    Zustimmungen:
    45.329
    Punkte für Erfolge:
    273
  5. Grauhaar

    Grauhaar Platin Member

    Registriert seit:
    25. Mai 2003
    Beiträge:
    2.512
    Zustimmungen:
    5.501
    Punkte für Erfolge:
    273
    Bei uns wird durch diese Dinger bald ein alter Wald zerstört.

    Hoffe das sie ernst machen in der Politik und davon abrücken. Glaube es nur nicht. Merz sollte aufpassen, was er alles verspricht. Mit den anstehenden Koalitionspartnern sehe ich da keine Wende.

    Wobei "hässlich" eine sehr blöde Begründung ist. Sie zerstören nachweislich die Umwelt. Nicht nur beim Aufbau, auch durch die Zirkulation. Von Vögeln und Insekten mal ganz abgesehen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 8. November 2024
  6. Pavel2000

    Pavel2000 Gold Member

    Registriert seit:
    25. Januar 2006
    Beiträge:
    1.222
    Zustimmungen:
    2.466
    Punkte für Erfolge:
    163
    Überbevölkerung wird ein Problem, wenn die Menschen ihren Lebensstil nach oben hin anpassen wollen. Dass Indien pro Kopf weniger CO2 ausstößt als Deutschland ist korrekt. Zur Wahrheit gehört aber auch, dass z.B. Indien seinen CO2-Ausstoß in den letzten 60 Jahren um 2540 % erhöht hat und seinen Peak noch nicht erreicht hat. Und nein, das ist kein Rechenfehler. Deutschland hat im gleichen Zeitraum eine Erhöhung um 100 % zu verzeichnen.
    Indien hatte in den letzten 30 Jahren weltweit den größten Anstieg an CO2-Emissionen zu verzeichnen. Und es gibt, analog zu China, auch von Indien keine Verpflichtung, die CO2-Emissionen zu senken. Es gibt lediglich Willensbekundungen für den Zeitraum bis 2070. In dieser schnelllebigen Zeit ist das ein utopisch langer Zeitraum für Planungen. Praktisch sind es 46 Jahre Zeit, alle guten Vorsätze schreddern zu können.

    Länder, die wenig industrialisiert sind, kommen dabei natürlich besser weg. Auch deshalb gebe ich gerade keinen Cent auf eine positive Entwicklung in Asien. Denn die energieintensive Industrie wandert genau dorthin. Einerseits wegen der günstigeren Produktionsbedingungen, andererseits auch, weil sich dort Absatzmärkte entwickeln.

    Bevölkerungszuwachs ist auch direkt mit Eingriffen in die Umwelt verbunden. Warnungen vor den Folgen des Klimawandels sind auch immer gekoppelt an an Verlust von bewohnbaren Flächen. Das bedeutet, die betroffenen Menschen müssen umziehen, was sicher nicht klimaneutral zu realisieren sein wird. Deshalb lassen sich meiner Meinung nach Umwelt und Klima nicht getrennt voneinander betrachten. Jede zusätzliche Belastung der Umwelt ist auch eine Belastung des Klimas.

    Mein Pessimismus deckt sich gut mit Studien, die die UN zum Thema maximale Weltbevölkerung ausgewertet hat. Auch wenn es da eine große Spannweite gab, die von 2 Mrd. bis hin zur utopischen Zahl von 1 Bio. reicht, so sieht die Masse der Studien eine gesunde Zahl irgendwo zwischen 4 und 16 Mrd. Wobei die 16 Mrd. eher überleben als leben würden. Eine Studie aus 2018 ist zu dem Ergebnis gekommen, dass nachhaltiges Leben bis max. 7 Mrd. Menschen möglich ist, jedoch nicht mit dem uns so lieben Lebensstandard:
    Wie viele Menschen können auf der Erde leben?
     
    atomino63 gefällt das.
  7. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.042
    Zustimmungen:
    3.472
    Punkte für Erfolge:
    213
  8. -Blockmaster-

    -Blockmaster- Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    9.073
    Zustimmungen:
    1.251
    Punkte für Erfolge:
    163
    Weil? Das 1,5 Grad Ziel war kein absolutes Ziel. Es wäre gut gewesen es bei 1,5 zu begrenzen aber jede Verzögerung hilft. 2 Grad ist besser als 4 Grad. 4 Grad ist besser als 6 Grad.
     
  9. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.543
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Würde es eher Realismus nennen und bin im Hinblick darauf, sehr dankbar für den Zufall meiner noch rechtzeitigen Geburt.
     
  10. -Blockmaster-

    -Blockmaster- Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    9.073
    Zustimmungen:
    1.251
    Punkte für Erfolge:
    163
    Überraschung. Strom wird an der Börse gehandelt und wird in 15 Minuten Schritten teurer oder billiger.

    Ja genau, wenn die Kernfusion fertig ist, also in 50 oder 100 Jahren...