1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wahlen in Deutschland, Österreich, Schweiz & Europa

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Nelli22.08, 16. September 2016.

  1. Grauhaar

    Grauhaar Platin Member

    Registriert seit:
    25. Mai 2003
    Beiträge:
    2.512
    Zustimmungen:
    5.501
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Mit der Diktatur in den USA....

    Nicht ein bisschen übertrieben?:eek:

    Ich sehe das als Panikmache.

    Und wenn es je so kommt, können wir da nichts daran ändern. Das Deutschland da je Einfluss drauf hätte, kann man aber träumen :D
     
    azureus gefällt das.
  2. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.759
    Zustimmungen:
    32.665
    Punkte für Erfolge:
    273
    Dann frage nicht mich sondern bitte Herrn Merz, warum er nicht aktiv das Misstrauensvotum startet sondern stattdessen nach der Vertrauensfrage ruft? Laut letzten Umfragen steht die Union bei 34% im Bund. Daher liegt der Ball bei der Union. Sie kann dem ein schnelles Ende bereiten, aber nicht mit dem Befehl "Olaf, stell nächste Woche die Vertrauensfrage".

    Edit..ich lese gerade die frischen "staatspolitischen Einlassungen" von Merz. Seinen Fahrplan...Vertrauensfrage, Wahlen im Januar, er dann wahrscheinlich Kanzler. Kennt der das Grundgesetz nicht? Er muss auf garnix und schon garnicht auf Olaf warten. Nächste Woche Misstrauensvotum statt Vertrauensfrage im Bundestag und die Sache fluppt. Aber es klar warum er das nicht anleiert.
     
    Zuletzt bearbeitet: 7. November 2024
    Benjamin Ford und Grauhaar gefällt das.
  3. Grauhaar

    Grauhaar Platin Member

    Registriert seit:
    25. Mai 2003
    Beiträge:
    2.512
    Zustimmungen:
    5.501
    Punkte für Erfolge:
    273
    Jub, und die Angliederung an Russland fordern.....:rolleyes:

    Mein Gott, hier hauen manche Dinge raus :whistle:
     
    azureus gefällt das.
  4. NedFlanders

    NedFlanders Board Ikone

    Registriert seit:
    15. September 2002
    Beiträge:
    4.845
    Zustimmungen:
    3.392
    Punkte für Erfolge:
    213
    Nein, kann sie nicht. Ein gescheitertes konstruktives Misstrauensvotum hat nicht die Auflösung des Bundestages zur Folge.
    Die Auflösung des Bundestages kann nur auf dem Weg der Vertrauensfrage erreicht werden.
     
  5. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.759
    Zustimmungen:
    32.665
    Punkte für Erfolge:
    273
    Die Betonung liegt auf "gescheitert". Das meinte ich mit "warum Merz lieber die Vertrauensfrage fordert" :whistle:. Dabei hätten doch alle die Nase voll von Rot/Grün les ich stündlich. Komisch. Bei einem Misstrauensvotum müsste er nämlich auch sich selber als Gegenkandidat aufstellen und schon wackelt die Mehrheit wahrscheinlich in der eigenen Fraktion :whistle:.

    Das Geile ist nun, dass Merz mit seinem permanenten Ruf nach der Vertrauensfrage, den er sicher die Tage in allen Liveschalten senderübergreifend mit besorgtem Gesicht wiederholen wird, vielen suggeriert, dass es allein an Olaf hängt wie es in Deutschland weitergeht. Dabei hängt es an Merz.
     
    Zuletzt bearbeitet: 7. November 2024
    Benjamin Ford und Grauhaar gefällt das.
  6. NickNite

    NickNite Platin Member

    Registriert seit:
    12. Mai 2008
    Beiträge:
    2.701
    Zustimmungen:
    4.226
    Punkte für Erfolge:
    213
    Deutschland braucht Neuwahlen und eine stabile Regierung. Momentan sind die in der EU führenden Staaten also Frankreich und Deutschland nicht mit stabiler Regierung ausgestattet und angesichts dessen was da nächstes Jahr auf uns zukommt ist eine gemeinsame europäische Antwort unabdingbar. Und dazu braucht es Führung.
    Es stimmt zumindest ein Handelskrieg und auch wenn Handelskriege allen Beteiligten Schaden dürfte das für Deutschland und eventuell die EU Rezession bedeuten. Dazu kommt die Ukraine Frage. Abwarten ist jetzt keine Lösung.
     
  7. NedFlanders

    NedFlanders Board Ikone

    Registriert seit:
    15. September 2002
    Beiträge:
    4.845
    Zustimmungen:
    3.392
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ja, dann macht halt Scholz weiter als Kanzler ohne Mehrheit. Warum nicht gleich bis September?
    Was für eine sinnfreie Diskussion. :rolleyes:

    In der eigenen Fraktion wackelt gar nix. Aber er wird in diesem Bundestag keine Mehrheit finden, das steht doch außerhalb jeglicher Diskussion.
    Daß die Mehrheit der Bürger keinen Bock auf Rot-Grün hat, ist ebenso klar. Aber das spiegelt sich in diesem Bundestag nicht wider.
     
  8. Grauhaar

    Grauhaar Platin Member

    Registriert seit:
    25. Mai 2003
    Beiträge:
    2.512
    Zustimmungen:
    5.501
    Punkte für Erfolge:
    273
    Berliner, bist du es wirklich? :eek:

    So oft wie ich dir heute zustimmen kann, das ist ja unglaublich.
     
  9. KL1900

    KL1900 Wasserfall

    Registriert seit:
    29. September 2011
    Beiträge:
    9.763
    Zustimmungen:
    6.045
    Punkte für Erfolge:
    273
  10. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.396
    Zustimmungen:
    11.338
    Punkte für Erfolge:
    273
    Und nächste Woche tritt er der SPD bei?
    Ich glaube der Mann hat einfach Angst vor seiner Zukunft.