1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Mini-TV August DA900D im Test: Kompakter Mobil-Fernseher

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 6. November 2024.

  1. DF-Newsteam

    DF-Newsteam Moderator Mitarbeiter

    Registriert seit:
    25. Januar 2007
    Beiträge:
    126.752
    Zustimmungen:
    2.544
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Mit 9 Zoll ist der August DA900D ein echter TV-Winzling. Der Mini-TV ist vor allem für den Betrieb im Auto und LKW ausgelegt, aber auch mehr.

    Startseite | Weiterlesen...
     
  2. Wechsler

    Wechsler Platin Member

    Registriert seit:
    18. November 2017
    Beiträge:
    2.135
    Zustimmungen:
    572
    Punkte für Erfolge:
    123
    Ein terrestrischer SD-Fernseher im LKW? Im Jahr 2024?

    Kenne Fernfahrer nur noch mit eSIM im iPad. Der Mobilfunkempfang wird ja sofort brauchbar, sobald man aus Deutschland raus ist und dann wird überall in Europa in schönstem HD gestreamt.
     
  3. roesi

    roesi Senior Member

    Registriert seit:
    7. März 2013
    Beiträge:
    397
    Zustimmungen:
    95
    Punkte für Erfolge:
    38
    2030 kann man in Deutschland kein DVB-T2 mehr schauen, da die Privaten TV Sender nicht verlängern werden. Dann sind auch die restlichen Ausstrahlungsstandorte für die öffentlichen Sender nicht mehr kostendeckend tragbar und werden abgeschaltet.
     
  4. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.241
    Zustimmungen:
    31.241
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Sagt wer? Bist Du der eineiige Zwilling von Wechsler?
     
    Discone gefällt das.
  5. roesi

    roesi Senior Member

    Registriert seit:
    7. März 2013
    Beiträge:
    397
    Zustimmungen:
    95
    Punkte für Erfolge:
    38
    freenet-Chef Vilanek: "2030 natürliches Ende von DVB-T2"

    Gründe sind: enorm steigende Stromkosten im Gegensatz zu Beginn der Einführung mit immer weiter sinkenden Nutzerzahlen besonders bei den kostenpflichtigen RTL/ProSieben Sendern die schon längst dort nur noch mit massiven Verlust arbeiten und ihre Verträge zu 2030 nur noch auslaufen lassen. ARD und ZDF haben schon vor Einführung von DVB-T2 als Bedingung für den Start eine Kostenbeteilgung durch RTL und ProSieben vorrausgesetzt. Nur der Wechsel und Start von 5G-Broadcast TV kann terrestisches Fersehen retten was auch Energieeffizienter mit Strom arbeitet.
     
  6. EinSchmidt

    EinSchmidt Silber Member

    Registriert seit:
    25. August 2005
    Beiträge:
    614
    Zustimmungen:
    421
    Punkte für Erfolge:
    73
    Der ÖRR ist verpflichtet, jedem Bürger sein Angebot ohne Zusatzkosten zur Verfügung zu stellen. Man muss es also auch ohne Kabel- oder Internetgebühren empfangen können. Und Sat-Empfang ist für sehr viele Bürger nicht möglich. Somit bleibt die terrestrische Ausstrahlung weiterhin bestehen.
     
    Discone und luzifer gefällt das.
  7. roesi

    roesi Senior Member

    Registriert seit:
    7. März 2013
    Beiträge:
    397
    Zustimmungen:
    95
    Punkte für Erfolge:
    38
    Dazu verweißt ARD und ZDF zu ersten 4 Abschaltungen am 14.01.2025 mit folgenden Hinweis:
    In den von der Abschaltung der vier Standorte betroffenen Regionen können die Programmangebote von ARD und ZDF alternativ über Satellit und Kabel empfangen werden. Des Weiteren ist ein Empfang über IPTV oder Streaming-Plattformen verschiedener Anbieter möglich. Zudem stehen die Programme auch als Livestreams in den Mediatheken von ARD und ZDF zur Verfügung, zum Beispiel auf einem Smart TV mit Internetverbindung, Streaming-Boxen oder -Sticks sowie über PC/Laptop, Tablet oder Smartphone.
     
  8. EinSchmidt

    EinSchmidt Silber Member

    Registriert seit:
    25. August 2005
    Beiträge:
    614
    Zustimmungen:
    421
    Punkte für Erfolge:
    73
    Interessant. In den betroffenen Regionen ist der Empfang der ÖRR also nicht ohne zusätzliche Kosten oder ungesetzlichen Anbauten von Sat-Anlagen bei Mietwohnungen möglich . In diesen Regionen ist die Haushaltsabgabe nach meinem rechtlichen Verständnis nicht mehr gerechtfertigt.
     
    Discone und luzifer gefällt das.
  9. roesi

    roesi Senior Member

    Registriert seit:
    7. März 2013
    Beiträge:
    397
    Zustimmungen:
    95
    Punkte für Erfolge:
    38
    Doch, denn bereits ein genutzter Telefonanschluß Festnetz und/oder Mobilfunk der Internetfähig ist zählt als Empfangsmöglichkeit und Bereitstellung, damit Zahlungspflichtig.
     
  10. Wechsler

    Wechsler Platin Member

    Registriert seit:
    18. November 2017
    Beiträge:
    2.135
    Zustimmungen:
    572
    Punkte für Erfolge:
    123
    Eine Haushaltsabgabe fällt völlig unabhängig von der Empfangsmöglichkeit an.
     
    körper gefällt das.