1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Klötzchenbildung auf der 2,5" 1TB HDD - mögliche Ursache ?

Dieses Thema im Forum "Computer & Co." wurde erstellt von crucial100, 5. November 2024.

  1. crucial100

    crucial100 Junior Member

    Registriert seit:
    26. September 2024
    Beiträge:
    62
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    8
    Anzeige
    Hallo.

    Meine externe 1TB REC Seagate am Receiver dürfte zwischen 7 und 10 Jahre alt sein. Neulich habe ich eine Serie an einem Stück aufgenommen, mit einer Gesamtdauer von 4,5 Stunden. Der prozentuale Füllstand stieg von 71 auf 72 %, nicht gerade viel, wenn man die Länge der Aufnahme bedenkt.

    Nach dieser langen Aufnahme schaute ich mir einen HD Film an, der sich im letzten Viertel der Filmreihenfolge befand und staunte nicht schlecht, als er einige Artefakte aufwies, die vorher nicht da waren. Und dann der nächste HD Film, das gleiche. Ich ging davon aus, dass es eine SMR Platte sein könnte, die bei so einem relativ hohen Füllstand Bildfehler ausgibt. Zu Testzwecken schaute ich mir eine 45 Minuten HD Serienfolge im oberen Viertel an. Das gleiche, aber nur einmal huschten in der Mitte der Folge ein paar helle Klötzchen durch' s Bild.

    Welche Vermutungen habt ihr ? Könnte die Platte bereits ihren Zenit überschritten haben? Ist diese 4,5 Stunden Aufnahme dafür verantwortlich, dass sozusagen die Fehler nach hinten durch gereicht wurden ? Könnte es sich um eine SMR Platte handeln mit diesem typischen Fehlerbild bei hohen Füllständen auf der Festplatte ?

    VG
     
  2. satdxer

    satdxer Silber Member

    Registriert seit:
    18. Dezember 2022
    Beiträge:
    609
    Zustimmungen:
    514
    Punkte für Erfolge:
    103
    Technisches Equipment:
    3 x 125 cm drehbar, 1xKU-, 1xC- und 1x C/KU Band. Diverse Receiver zum DXen.
    Vielleiht mal an einem TV Gerät oder PC testen und/oder die Festplatte am PC defragmentieren?
    Ist die Festplatte per USB 2 oder 3 angeschlossen?
    Bei USB 2 kann es beim Abspielen ruckeln. Filme ohne Fehler können eigentlich nicht plötzlich Fehler aufweisen.
    Evtl. die Filme mal auf den PC überspielen - dann kann man die auch gleich dort testen - und die Festplatte dann neu formatieren.
     
  3. crucial100

    crucial100 Junior Member

    Registriert seit:
    26. September 2024
    Beiträge:
    62
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    8
    Du hast sehr informative Überlegungen und Möglichkeiten ins Feld geführt !

    Sorry an dich und an euch, aber bei solchen komplexen Vermutungen ist ein WhattsApp Style leider, schon wieder mal, nicht möglich. :whistle:

    An einem anderen Gerät testen ? Ich glaube das ist grundsätzlich nicht möglich. Genauso wenig, wie sich die Aufnahmen meines Metz Fernsehers mit dem 612er Chassis noch nicht mal auf einen nicht ganz so alten Metz mit einem 613er Chassis abspielen lassen. Letzter erkennt noch nicht mal die 612er REC Platte als solche. Aber vielleicht geht ja Technisat andere Wege.

    Die Festplatte ist von Beginn an per USB 2.0 angeschlossen. Gab in all den Jahren noch nie Probleme. Dass dieser Anschluss zu Rucklern führen könnte, da bin ich voll bei dir. Oder anders gesagt, ich könnte es mir durchaus vorstellen, wenn es von Anfang an zu diesen Fehlern gekommen wäre. Hier trifft jetzt Zufall und das Alter der Platte aufeinander. Die für mich wichtigste Vermutung lautet:

    Ist es möglich, dass das alles auf diese 4,5 Stunden Mega Aufnahme zurückzuführen ist, auf eine Platte, die bereits zu 71 % gefüllt war, oder ist sie zu grundsätzlich zu alt ?

    An die Filme komme ich nur heran, wenn ich sie mit der Receiver eigenen Kopierfunktion auf eine andere Platte übertrage. Das mit dem anschließenden testen ist eine gute Idee und dass ich sie anschließend neu formatieren werde ist selbstredend.

    Du wirst dich über die Frage vermutlich wundern, wenn ich das defragmentieren durchführe, vor allem die REC Platte, sind die Filme bei dieser Aktion noch AUF der Platte oder ist sie dann bereits leer ? Ich kenne mich in diesen Dingen wirklich nicht (mehr) aus. Ist schon 30 Jahre her, als ich das zum letzten mal gemacht habe.

    Über HDD Festplatten sagt man, dass sie mindestens 10 Jahre durchhalten. Natürlich steckt der Teufel im Detail und manche rauchen bereits nach 2 Wochen ab, aber ich frage mich, ob ich die externe Seagate gegen eine 12 Jahre alte 1TB interne SATA Toshiba CMR HDD mit noch nicht mal 300 Stunden auf der Uhr austauschen sollte. Ich kann mich anhand der letzten Wochen einfach nicht mit dem Gedanken anfreunden, SMR' s zu verwenden, auch wenn SMR für große Dateien unerheblich sei, doch die negativen Erfahrungen anderer User mit vollen REC SMR Platten sagen etwas anderes aus.

    SSD ? Wurde mir hier bereits vorgeschlagen. Der Preis ? Okay akzeptabel, aber auf lange Sicht als REC Platte in einem Receiver ? Manchmal komme ich gerade mal auf einen Film in der Woche, ein andere Mal sind es 3 Filme am Tag. Den Magnetscheiben macht das nichts aus, aber wie verhält sich eine SSD in dieser Hinsicht ? Die erste Aufnahme auf der Seagate ist übrigens aus 2020.
     
  4. linux-tv

    linux-tv Gold Member

    Registriert seit:
    30. Mai 2007
    Beiträge:
    1.167
    Zustimmungen:
    310
    Punkte für Erfolge:
    93
    2,5 Zoll Platten sind normalerweise alles SMR Platten. Und ja, je voller die sind desto mehr Probleme bereiten die.
    Aber es kann auch am alter liegen.
    Um das herrauszufinden kann man die nur an einen PC anschließen und einen Test machen.
     
  5. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    154.643
    Zustimmungen:
    30.165
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Nein selbst UHD geht damit problemlos. Oder 4 HD Sender der ÖR.
    Ich betreibe meine Platte auch nur mit USB-2.0 am Receiver.
     
  6. crucial100

    crucial100 Junior Member

    Registriert seit:
    26. September 2024
    Beiträge:
    62
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    8
    Lässt sich dieser Test mit Tools wie CrystalDiskInfo durchführen und dürfen die Filme dabei drauf bleiben ? Kannst mir gerne auch alternative Tools nennen.

    Gibt es einen Test, mit dem man feststellen kann, ob es sich bei Festplatten um eine CMR oder um eine SMR handelt ?

    In diesem Post #3 und auch in #5

    Festplatte cmr oder smr wie feststellbar

    wurde die Sache mal angesprochen. Aber so richtig beantworten lässt sich das wohl nicht, weil es kein Faktum ist. Leider habe ich vergessen, wie groß der Pufferwert einer gebrauchten 2,5" 1TB sein darf, um zu erkennen, dass es sich um eine CMR handelt. Ich meine bis 16 MB. Und hier siehst du eine typische SMR mit 128 MB

    Seagate Mobile HDD SATA III 1TB (ST1000LM035) ab 41,05 € | Preisvergleich bei idealo.de
     
  7. crucial100

    crucial100 Junior Member

    Registriert seit:
    26. September 2024
    Beiträge:
    62
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    8
    Das ist auch meine Erfahrung mit all meinen anderen Geräten.
     
  8. Thomas H

    Thomas H Board Ikone

    Registriert seit:
    1. Juni 2008
    Beiträge:
    4.215
    Zustimmungen:
    499
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Technisat DigiCorder HD S2
    Könnte auch am USB Kabel liegen.
    Da ist ein recht kurzes Kabel, so 15-20cm, mit dickeren Adern von Vorteil, je länger das Kabel ist und sie Adern zu dünn sind, desto mehr kann es "Bremsen".
     
  9. crucial100

    crucial100 Junior Member

    Registriert seit:
    26. September 2024
    Beiträge:
    62
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    8
    Das Kabel ist schon ziemlich kurz, aber auch dünn, wie schon von Beginn an. Aber mal sehen, was ich sonst noch für passende Kabel habe.
     
  10. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    154.643
    Zustimmungen:
    30.165
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi