1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wer hat die Live Rechte und bis wann ......

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von derWaise, 25. Mai 2022.

  1. eishockey

    eishockey Silber Member

    Registriert seit:
    27. Oktober 2013
    Beiträge:
    559
    Zustimmungen:
    102
    Punkte für Erfolge:
    53
    Anzeige
    Mein Gedanke zum Thema Sportdigital und Sport 1 + wäre die die Fussball Rechte gehen komplett zu Sportdigital und auf Sport 1+ baut man das Sportprogramm mit weiteren live Rechten aus. Mein Traum wäre das Sportdigital 2 und Sport 1+ dann auch auf Dazn zu sehen ist. Dann hätten sie auch mehr Rechte.
     
    Lion_60 gefällt das.
  2. Neno86

    Neno86 Board Ikone

    Registriert seit:
    3. August 2015
    Beiträge:
    4.699
    Zustimmungen:
    4.033
    Punkte für Erfolge:
    213
    Mir würde es gefallen, wenn Sportdigital mit der Übernahme von Sport1+ so einen Kanal dafür nutzen würde wieder mehr Sport außerhalb von Fußball zu platzieren.

    Vergesst nicht, sport1 hat sie damals kurz vorm Ziel daran gehindert einen Kanal für US Sport zu realisieren, womit sportdigital am sich Ende nur noch auf den Fussball konzentriert hat

    Ich würds feiern, wenn Sie sich mit einem seperaten Kanal um die special interests kümmern.

    Nascar, verschiedene ausländische Ligen in Sportarten, die nichts mit Fussball zutun haben.

    Quasi ein bissl das, was Sportdigital zu Beginn versucht hat zu sein
     
    Dirkules gefällt das.
  3. kleeburger

    kleeburger Talk-König

    Registriert seit:
    29. September 2011
    Beiträge:
    5.693
    Zustimmungen:
    3.740
    Punkte für Erfolge:
    213
    Sichert sich SRF so viele Sportrechte wie möglich, um vor Abstimmung beim Volk zu punkten?

    das Schweizer Fernsehen bietet wirklich ein extrem üppiges Sportangebot u.a. alle Formel 1 Rennen, Livespiel der Champions League+ Livespiel der Europa League, alle Spiele einer Fussball EM/WM, alle Schweizer Länderspiele+ Topländerspiele ohne Schweizer Beteiligung Wimbledon+ weitere Turniere( ohne Federer aber wieder weniger) kompletter Wintersport, Olympia komplett und vieles mehr

    danke, dass man es auch im grossen Kanton so leicht empfangen kann und im Sport fast ausschließlich Hochdeutsch kommentiert wird;);)
     
    Zuletzt bearbeitet: 3. November 2024
  4. KL1900

    KL1900 Wasserfall

    Registriert seit:
    29. September 2011
    Beiträge:
    9.747
    Zustimmungen:
    6.034
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ende Oktober! Wurde ihnen ja regelrecht aus den Händen gerissen.

    Die Schweizer (ebenfalls in dem Vertrag mit Onefootball gewesen) wiederum haben ihren eigenen Streamingdienst gelaunched. Swiss Football League
    Dort frag ich mich aber, was sie sich davon überhaupt versprechen, wenn sie alle Nachbarländer aussperren. Das Interesse an der Super League dürfte doch wenn überhaupt, dann noch am ehesten in D/F/I/AT/LI da sein. Wer abonniert das sonst?
     
  5. Gole

    Gole Senior Member

    Registriert seit:
    2. Oktober 2017
    Beiträge:
    184
    Zustimmungen:
    23
    Punkte für Erfolge:
    28
    Schau mir manchmal nur Super League an.
     
  6. kleeburger

    kleeburger Talk-König

    Registriert seit:
    29. September 2011
    Beiträge:
    5.693
    Zustimmungen:
    3.740
    Punkte für Erfolge:
    213
    Zuletzt bearbeitet: 5. November 2024
  7. ErikWikinger

    ErikWikinger Senior Member

    Registriert seit:
    12. August 2024
    Beiträge:
    239
    Zustimmungen:
    64
    Punkte für Erfolge:
    38
    manchmal, aber nur manchmal, frage ich mich warum in dem kleinen, beschaulichen Österreich mehr Wissen (nicht Fußballwissen sondern Grundlagenwissen) vorhanden ist als in dem großen Deutschland.
    Lebt sich anscheinend gemütlich in den kleinbürgerlichen Verhältnissen wo man von der Welt nichts mitbekommt (mitbekommen will) obwohl man nur ca 280km von Basel entfernt wohnt was eigentlich die Entfernung eines Fliegenschiss entspricht.

    Dir ist schon bewusst dass in DE, FRA, ITA und AT das Leben, und somit dann auch PayTV und Pay-Stream Angebote, beim weitem billiger ist als in der Schweiz?
    Die Liga hat diesen Passus dass an gleichsprachige Länder in der direkten Umgebung der Schweiz kein PayTV verkauft werden darf.
    Dieses Passus haben Sie seit Jahrzehnten und der gilt nicht nur für klassisches TV sondern auch für Streaming.
    Der Schweizer soll nämlich sein Blue Sport (früher Teleclub-) Abo, am besten noch in Kombi mit MySports, Sky CH und DAZN CH, teuer abonnieren und nicht billig im benachbarten, gleichsprachige Ausland.
    Und brav mit dem Kauf des Abos auch noch die Umsatzsteuer in der Schweiz lassen.

    So einfach ist dass und hätte man sich ganz einfach mit Grundwissen zusammen reimen können.

    Und ob in FRA, ITA und DE Interesse an der Liga besteht bezweifle ich. In Österreich auf jeden Fall besteht keiner weil es gab mehrmals Gespräche zu einer Alpenliga in den 90er und Anfang der 2000er.
    In den 90er Jahren wäre das sogar noch gegangen aber in den 2000er hätten dann beide Nationen nicht mehr an UEFA Clubbewerben teilnehmen dürfen.
    Aber ganz Österreich, und auch umgekehrt, hat gesagt das einem selbst ein Match (in den 90er) Admira/Wacker gegen Wacker Innsbruck mehr interessiert als z.B. SK Rapid Wien/FK Austria Wien gegen FC Basel/FC Zürich.

    das waren die Nachbarländer auch schon bei onefootball.
    Und das konnte man genauso simpel aushebeln wie die jetzige Plattform.

    anscheinend dort wo das Geld zuhause ist.
    Zumindest bietet man es dort an
    Swiss Super League launches new streaming service for USA

    Aber auch in Südamerika denn, ob es jetzt auch noch so ist ist mir nicht bekannt, es spielen sehr viele Südamerikaner in der Liga und die will man sehen.
    Genauso wie man als Südamerikaner seine Leute in der Bundesliga sehen will.
    Anfang der 2000er Jahre war man mit der Super League in ganz Südamerika vertreten.
    Aber auch eine Zeitlang in den 2010er Jahren in England bei Sky UK und da könnte man genauso fragen welchen Engländer die Liga interessiert hat.
     
    Zuletzt bearbeitet: 5. November 2024
  8. KL1900

    KL1900 Wasserfall

    Registriert seit:
    29. September 2011
    Beiträge:
    9.747
    Zustimmungen:
    6.034
    Punkte für Erfolge:
    273
    Well that escalated quickly :confused:

    In Frankreich leben etwas über 200.000, in Deutschland ca. 100.000 und Italien ca. 50.000 Auslandsschweizer.

    Ja, der Schweizer soll... so schließt du aber o.a. 350.000 Auslandsschweizer aus. Die könnte man ja mit einem Identifizierungsprozess mit einsammeln.
     
    Zuletzt bearbeitet: 5. November 2024
  9. ErikWikinger

    ErikWikinger Senior Member

    Registriert seit:
    12. August 2024
    Beiträge:
    239
    Zustimmungen:
    64
    Punkte für Erfolge:
    38
    laut deiner Aufzählung sind das aber keine 350Tsd weil in der Schweiz keine Auslandsschweizer leben können ;)

    Und ja, diesen Identifizierungsprozess hat sich die SRG ja auch angetan um SmartCards für SAT an Auslandsschweizer auszugeben.
    Und diesen Dienst wieder eingestellt weil der bürokratische Aufwand einfach zu groß ist.
     
  10. KL1900

    KL1900 Wasserfall

    Registriert seit:
    29. September 2011
    Beiträge:
    9.747
    Zustimmungen:
    6.034
    Punkte für Erfolge:
    273
    In Frankreich sind es 200k.
    Was bist denn heute so auf Krawall gebürstet?
     
    rom2409 gefällt das.