1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Rundfunkreform: Abschalttermine für TV-Kanäle bekannt

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 29. Oktober 2024.

  1. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.384
    Zustimmungen:
    31.355
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Anzeige
    So rapide sinkt die Zahl ja nicht. Es werden noch immer Einschaltquoten im 2-stelligen Millionenbereich erreicht.
     
    KlausAmSee und Koelli gefällt das.
  2. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.661
    Zustimmungen:
    8.273
    Punkte für Erfolge:
    273
    Eben. Und auch die junge Zielgruppe, die ja angeblich niiieeemals linear gucken würde, hat dies Samstag Abend doch getan und die Show "Klein gegen Groß" zum Marktführer noch vor RTL gemacht, was die Zielgruppe angeht
     
  3. Wechsler

    Wechsler Platin Member

    Registriert seit:
    18. November 2017
    Beiträge:
    2.135
    Zustimmungen:
    572
    Punkte für Erfolge:
    123
    Die "junge Zielgruppe" ist eine Erfindung von RTL-Chef Thoma, der sich nach 20 Jahren immer noch darüber totlacht, dass die Werbeindustrie darauf reingefallen ist.

    Diese "junge Zielgruppe" existiert nicht. Alter ist kein sinnvolles Kriterium für die Zielgruppenansprache.
     
    grmbl gefällt das.
  4. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.661
    Zustimmungen:
    8.273
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ändert nichts daran, dass die gemessenen 14-49 jährigen am Samstag Abend linear ferngesehen haben!
     
  5. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.384
    Zustimmungen:
    31.355
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Die Werbeindustrie macht nur für das Werbung von den die Sender bezahlt werden und das sind bei den Privaten eben das jüngere Publikum unter 40.
     
  6. Wechsler

    Wechsler Platin Member

    Registriert seit:
    18. November 2017
    Beiträge:
    2.135
    Zustimmungen:
    572
    Punkte für Erfolge:
    123
    Die Werbeindustrie (also Google & Co.) kennt ihre Zielgruppen schon ziemlich genau. Die Zielgruppe "jüngeres Publikum unter 40" existiert dort nicht, weil das Alter kein Kriterium für die sinnvolle Definition von Zielgruppen darstellt. Dazu sind "Leute unter 40" schlicht zu unterschiedlich.

    Man ist da schon einen Schritt weiter als Thoma.
     
  7. grmbl

    grmbl Platin Member

    Registriert seit:
    26. August 2001
    Beiträge:
    2.939
    Zustimmungen:
    2.138
    Punkte für Erfolge:
    163
    Der damalige RTL-Chef Thoma hat seinerzeit die werberelevante Gruppe zwischen 14 und 49 aus dem Hut gezaubert, weil RTL in dieser Altersklasse Spitzenreiter war. Dies wurde dann überall so übernommen, worüber sich Thoma amüsiert gewundert hat. Er hat es Jahre später ja selbst ganz offen gesagt.
     
  8. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.384
    Zustimmungen:
    31.355
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Die hat aber mit den Sendern nichts am Hut!
    Bei den Sendern exsistiert es aber weil die Sendungen für dieses Publikum gemacht werden.
    Nicht überall, bei den ÖR gibt es vollkommen andere Zielgruppen, das sieht man eben auch an den Werbespots.
     
  9. Wechsler

    Wechsler Platin Member

    Registriert seit:
    18. November 2017
    Beiträge:
    2.135
    Zustimmungen:
    572
    Punkte für Erfolge:
    123
    Eben, es existiert nämlich keine "werberelevante Zielgruppe zwischen 14-49". Jeder Werbetreibende weiß das.

    An Google Advertising führt kein Weg vorbei, wenn jüngere Zielgruppen (da existieren viele!) milieuscharf angesprochen werden sollen. RTL braucht man dafür hingegen nicht, das weiß man auch bei Google, deshalb brauchen sie RTL gleich gar nicht.

    Bei RTL wird dieses Programm für die Jahrgänge 1984 minus 14 bis 49 gemacht. Dann passt es wieder.
     
  10. Nudler

    Nudler Senior Member

    Registriert seit:
    18. April 2024
    Beiträge:
    316
    Zustimmungen:
    69
    Punkte für Erfolge:
    38
    "Doch die Festlegung der 14- bis 49-Jährigen als wichtigste Zielgruppe ist nicht vom Himmel gefallen. Wie so vieles im Fernsehbereich ist diese Definition eine US-amerikanische Erfindung. In den 1970er Jahren hatte das US-Network ABC, neben CBS und NBC der größte US-Sender, Probleme durch geringer werdenden Zuschauerzuspruch, durch den die Marktführerschaft ins Wanken geriet. Man überlegte, wie man den anderen Sendern überlegen sein könnte. Die Zuschauer- und Marktforscher verglichen Marktanteile und Einschaltquoten. Dabei stellten sie fest, dass der Sender nur in der Zielgruppe der 14- bis 49-Jährigen den Konkurrenten überlegen war. Außerdem wurde für diese Gruppe ein Name gefunden, der bis heute in der Diskussion ist, obwohl die Angehörigen dieser Generation sehr viel älter geworden sind: Die Babyboomer. Nach und nach hat sich dann auch international die Ansicht durchgesetzt, dass diese Zielgruppe die wichtigste für jene Sender ist, die sich durch Werbung finanzieren."
    Publikum als Zielgruppe