1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Der neue Astra 1P

Dieses Thema im Forum "Astra/Hot Bird-News" wurde erstellt von transponder, 1. Juni 2023.

  1. plueschkater

    plueschkater Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Juli 2011
    Beiträge:
    4.195
    Zustimmungen:
    973
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Old School DX:
    SAT: Multifeed auf zwei Antennen: 30,9 / 28,2 / 19,2 / 13 & 5 / 3 (teilw.)°O 4 / 5°W
    DVB-T2 mit UHF-Yagi: Wendelstein, Salzburg-Gaisberg, Kufstein/Kitzbüheler Horn
    DAB+ mit SV9350: Wendelstein, München/Ismaning, Salzburg-Gaisberg, manchmal Paffenhofen
    Anzeige
    Das ist einer der neuen, vollelektrischen Satelliten. Die schrauben sich schrittweise in den geostationären Orbit nach oben.
     
    seifuser und Sinanpeter gefällt das.
  2. Tom-DD

    Tom-DD Silber Member

    Registriert seit:
    14. September 2001
    Beiträge:
    549
    Zustimmungen:
    108
    Punkte für Erfolge:
    53
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K (Sat+Kabel)
    Sinanpeter und Nelli22.08 gefällt das.
  3. Gregory90

    Gregory90 Senior Member

    Registriert seit:
    5. August 2022
    Beiträge:
    460
    Zustimmungen:
    292
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Antenne: Kreiselmeyer Doppelfokus 90cm drehbar 45W-70,5E, MTI-LNB 1.0 dB
    Receiver: Openbox SX6 HD, GTM-V8 Turbo, ApeBox C2 4K
    Dafür sollen diese Satelliten wesentlich länger halten als die bisherigen,
    zumindest wenns keine Kollision mit Weltraumschrott o.ä. gibt ;-)
     
    Sinanpeter gefällt das.
  4. femi2

    femi2 Gold Member

    Registriert seit:
    8. Juli 2011
    Beiträge:
    1.179
    Zustimmungen:
    273
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    T90, Laminas 1800, Irte 2,4 m u.a.
    VU+ duo2 Ultimo4k duo24kSE, diverse TBS-Karten
    C-, X-, Ku- und K-Band (Sub E/A/B/C/D)
    Astra 1P befindet sich nun auf seiner angeblichen Testposition auf 9,9°W, womit ich mit meiner Vermutung (#152) falsch lag.
    Sinanpeter, die Positionierung eines Satelliten ist vergleichbar mit dem Befahren einer Passstrasse. Der direkte Weg wäre, wenn überhaupt möglich, viel mühsamer.
    Es scheint mir auch logisch, dass eine Testposition für später co-positionierte Satelliten mehr Sinn macht, als für spätere einzelne Positionen.

    Falls jemand von der aktuellen Position ein Signal empfängt, bedenkt, dass Hellas Sat 2 dort sehr nahe ist, also erst verifizieren und dann erst in Euphorie ausbrechen.
     
    Sinanpeter und Mirschie gefällt das.
  5. gonzobaby

    gonzobaby Senior Member

    Registriert seit:
    22. Januar 2005
    Beiträge:
    345
    Zustimmungen:
    47
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    Octagon SF8008 4K
    Triax TQD 404 Gold
    Laminas OFC-1200P
    Technomate TM-2600 M3
    Ort: Schöningen
    Kleine Korrektur:
    Die Testposition wird nicht 9,9°W sein, sondern 9,5°W, so wurde es auch bisher immer kommuniziert.
     
    Sinanpeter gefällt das.
  6. femi2

    femi2 Gold Member

    Registriert seit:
    8. Juli 2011
    Beiträge:
    1.179
    Zustimmungen:
    273
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    T90, Laminas 1800, Irte 2,4 m u.a.
    VU+ duo2 Ultimo4k duo24kSE, diverse TBS-Karten
    C-, X-, Ku- und K-Band (Sub E/A/B/C/D)
    Derzeit (14:26:40 UTC) sind es 9,5°W und 0,19°N, zum Zeitpunkt meines Posts heute morgen waren es 9,87°W. Es bedarf aber ohnehin einer sehr großen Antenne, dass der Unterschied auffällt.
    ... gerade weil so viel kommuniziert wird.
     
    Sinanpeter gefällt das.
  7. Chungaa

    Chungaa Junior Member

    Registriert seit:
    3. November 2024
    Beiträge:
    45
    Zustimmungen:
    18
    Punkte für Erfolge:
    8
    Hoffentlich kommen dan die ersten UHD Sender. Den es wird langsam Zeit das sich UHD durchsetzt. Das dauert immer sehr lange.
     
    Sinanpeter gefällt das.
  8. luzifer

    luzifer Gold Member

    Registriert seit:
    3. Oktober 2004
    Beiträge:
    1.062
    Zustimmungen:
    7.274
    Punkte für Erfolge:
    273
    :eek:
     
  9. satdxer

    satdxer Silber Member

    Registriert seit:
    18. Dezember 2022
    Beiträge:
    737
    Zustimmungen:
    626
    Punkte für Erfolge:
    103
    Technisches Equipment:
    3 x 125 cm drehbar, 1xKU-, 1xC- und 1x C/KU Band. Diverse Receiver zum DXen.
    Bloß nicht!
    Bei HD sieht man schon mehr als genug Falten in den Gesichtern der Schauspieler (m/w) , bei UHD wäre das schon sehr extrem.
     
  10. Blue7

    Blue7 Lexikon

    Registriert seit:
    29. März 2003
    Beiträge:
    36.970
    Zustimmungen:
    10.002
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Kabel und Satreceiver
    wird eh nicht passieren. Die Zeiten für UHD via Kabel und Sat sind vorbei. Mehr als Popup und Showcase Sender wird's nicht geben.