1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Umfrage: Viele wollen kein schnelles Glasfaser-Internet

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 2. November 2024.

  1. Wechsler

    Wechsler Platin Member

    Registriert seit:
    18. November 2017
    Beiträge:
    2.135
    Zustimmungen:
    572
    Punkte für Erfolge:
    123
    Anzeige
    Auch 44,95 € monatlich sind viel zu teuer für einen Zweitanschluss. Der Erstanschluss (Smartphone) hat man ja bereits zwangsläufig.

    Die wenigsten Privatkunden hatten früher zwei Telefonleitungen.
     
  2. luzifer

    luzifer Gold Member

    Registriert seit:
    3. Oktober 2004
    Beiträge:
    1.051
    Zustimmungen:
    7.126
    Punkte für Erfolge:
    273
    Nur Internet oder wie ich mit Flatrate ins Festnetz?
     
  3. Kermit24

    Kermit24 Senior Member

    Registriert seit:
    16. April 2006
    Beiträge:
    179
    Zustimmungen:
    50
    Punkte für Erfolge:
    38
    Ich verzichte auch gerne auf's Glasfaser, wenn es teurer wird als der DSL-Anschluss. Ich finde die Frage absolut berechtigt, wozu Otto-Normalverbraucher das überhaupt braucht, wenn er bereits schon einen schnellen DSL-Anschluss in der Großstadt hat. Da soll man m.E. Glasfaser doch bitte erst mal in die ländlichen Regionen ausbauen, die noch gar keinen nennenswerten Anschluss haben. Das ist natürlich wesentlich aufwendiger und weniger lukrativ für die Anbieter, die man deshalb unbedingt in die Pflicht nehmen muss!

    Immer mehr meiner jüngeren Arbeitskollegen haben und wollen überhaupt keinen Festnetzanschluss mehr! Denen reicht ihr Smartphone völlig und die können z.T. eh kein Notebook/Rechner mehr bedienen. Wenn, dann brauchen sie ihren Anschluss auch nur um online zu daddeln mit entsprechender Spielekonsole (Playstation und so ein Zeug, womit ich mich wiederrum nicht auskenne). Ausnahme mögen noch irgendwelche Powergamer mit sündhaft teurer PC-Hardwareu sein, die gefühlt aber auch immer weniger werden!

    Viele meiner jungen Kollegen machen sogar Ihre Steuererklärung schon mit Smartphone-Apps, wenn sie nicht eh dafür zum Steuerberater/Lohnsteuerhilfeverein gehen. Ich bin sicher, der Festnetzanschluss wird in Zukunft immer weiter zurückgehen! Wirtschaftlich wird sich der Ausbau deshalb kaum lohnen, wenn der Staat nicht kräftig subventioniert. Es sind demnächst nämlich überwiegend nur noch Unternehmen, die noch an einem Glasfaser-Festnetzanschluss Interesse haben.
     
  4. netzgnom

    netzgnom Talk-König

    Registriert seit:
    20. Oktober 2015
    Beiträge:
    6.029
    Zustimmungen:
    4.677
    Punkte für Erfolge:
    213
    ohne Telefon, wäre aber ohne Zusatzkosten inkl. Flat möglich gewesen. Brauche ich aber nicht mehr.
     
  5. pedi

    pedi Wasserfall

    Registriert seit:
    25. Juni 2003
    Beiträge:
    7.639
    Zustimmungen:
    5.907
    Punkte für Erfolge:
    273
    selbst wenn GF hier angeboten werden würde, würde ich bei den preisen darauf verzichten. TK 70,-€ für 1 GB-Leitung.
    bin sehr zufrieden mit meiner 1 GB-Leitung übers TV-kabel.
     
  6. Wechsler

    Wechsler Platin Member

    Registriert seit:
    18. November 2017
    Beiträge:
    2.135
    Zustimmungen:
    572
    Punkte für Erfolge:
    123
    Der leitungsgebundene Telefonanschluss ist tot.

    Deutschland ist mit seinem Glasfaserausbau einfach viel zu spät dran. Vor 20 Jahren hätte das noch gezogen. So alt ist ja auch die Technologie, die jetzt verlegt wird.

    Auch gespielt wird inzwischen vornehmlich auf dem Handy. Meine eigene PlayStation juckt der fehlende feste Anschluss auch kein Stück.

    PC ist inzwischen ein Hobby für alte Leute.

    Alle Unternehmen, die Glasfaseranschlüsse für ihren Unternehmensbetrieb benötigen, bekommen diese bereits seit mehr als 30 Jahren. Nicht an jedem Standort natürlich, aber man bekommt ja auch nicht an jedem Standort Eisenbahn- und Autobahnanschluss.

    In den Artikeln werden aber "Haushalte" und "Unternehmen" ständig vermischt.
     
    Kermit24 gefällt das.
  7. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.633
    Zustimmungen:
    8.247
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wenn es der selbe Preis ist, würde ich die Festnetz Flat doch dazu buchen. Warum dem Anbieter etwas schenken?
     
  8. luzifer

    luzifer Gold Member

    Registriert seit:
    3. Oktober 2004
    Beiträge:
    1.051
    Zustimmungen:
    7.126
    Punkte für Erfolge:
    273
  9. Tigerfox

    Tigerfox Senior Member

    Registriert seit:
    24. November 2007
    Beiträge:
    195
    Zustimmungen:
    15
    Punkte für Erfolge:
    28
    Zähle auch zu den noch halbwegs jungen, technikinteressierten Menschen, die Glasfaser nicht die Bohne interessiert. Ich habe die letzten 8 Jahre mit 16Mbit/s ADSL zugebracht, nachdem ich vorher schon mal 50MBit/s VDSL hatte (auch nur, weil bei ADSL nur 3MBit/s ankamen), und es hat gereicht, obwohl ich viel surfe, Videos schaue, online zocke und mehrere Streamingdienste habe. Aber eben nur mit zwei Personen und Videostreaming nur an einem Gerät.

    Jetzt sattle ich auf VDSL 50MBit/s um, weil ADSL doch zu langsam und hier vor allem zu anfällig wird, in den alten Wohnungen in Niedersachsen kamen ein paar MBit/s mehr an und vor allem gab es keine zufälligen Abbrüche.
    Wäre Glasfaser zum gleichen Preis möglich gewesen, hätte ich es genommen, für mehr als 50MBit/s sehe ich aber momentan keinen Bedarf. Ich meine, bei der Telekom hat man bis vor kurzem noch die gleiche Downloadrate für den gleichen Preis mit VDSL oder Glasfaser bekommen, höhere Geschwindigkeiten mit Glasfaser haben dann halt mehr gekostet. Jetzt sind die Glasfasertarife günstiger als gleichschnelle oder sogar als langsamere VDSL-Tarife, nur leider ist der günstigste Glasfasertarif teurer als der günstigste VDSL-Tarif. Ist aber schonmal ein guter Anfang.

    Falls ich mir ein Haus kaufe, bemühe ich mich um Glasfaser, damit erstens die Anbieter noch die Kosten übernehmen und zweitens sämtliche Bauarbeiten erledigt werden, wenn sowieso umgebaut wird. Als Mieter hab ich da momentan keinen Einfluss drauf. In der Parallelstraße hier in der Ruhrgebietsgroßstadt habe ich die beim Verlegen von Glasfaser gesehen, auf unserer Straße trotz anderer Bauarbeiten nicht. Als ein magentafarbener Techniker die Hausanschlüße bei uns zwecks Fehlersuche begutachtet hat, meinte der, Glasfaser würde aufgrund der Bauweise hier schwer werden. Kann aber nicht mehr so genau erklären, wie er das begründet hat.

    Bis vor einem 3/4 Jahr hab ich in Niedersachsen an einem der wahrscheinlich kleinsten, ländlichsten Gymnasien Deutschlands an der niederländischen Grenze gearbeitet. Anfangs haben die Meisten da schlechtes Internet gehabt und sind irgendwie mit LTE klargekommen, schon vor Corona hat sich allerdings eine Firma um Glasfaserausbau bemüht und auch unser Schulzentrum angeschlossen. Schon wahnsinn, diese Geschwindigkeit, braucht man aber als Privatperson nicht täglich. Nur eine sehr abgelegen wohnende Kollegin musste für Distanzunterricht an die Schulrechner kommen, bei den SuS gab es aber mehr, bei denen kaum eine stabile Verbindung möglich war.

    Jetzt arbeite ich in Marl an einer Gesamtschule, Glasfaser liegt vor dem Gelände in der Straße, die Schule ist aber noch nicht angeschlossen, Internet bricht regelmäßig zusammen oder krebst im einstelligen Mbit/s-Bereich rum. Alle SuS ab der 6. Klasse kriegen iPads, aber WLAN gibt es nicht, soll aber seit Jahren bald kommen.
     
  10. G-75

    G-75 Silber Member

    Registriert seit:
    4. Mai 2021
    Beiträge:
    849
    Zustimmungen:
    678
    Punkte für Erfolge:
    103
    Bislang konnte mir noch niemand plausibel erklären, wozu ich einen Glasfaseranschluss bei folgendem Istzustand benötige:

    Seit 2018 (davor 100Mbit/s) ultrastabiler 250er SVDSL Anschluss (netto 220Mbit/s) in einem von vier Personen bewohnten EFH (Bj. 1974, so alt ist auch der Telefonanschluss). Selbst wenn alle vier Personen gleichzeitig 4K Streamen, dazu noch telefonieren, zocken, irgendwelche Insta, Tiktok, YouTube oder sonstige Videos anschauen oder hochladen, usw., ist unser Anschluss gerade mal zur Hälfte ausgelastet.
    Innerhalb der nächsten 5 Jahre zieht mindestens eine der vier Personen aus, vielleicht sogar zwei.
    Und mir z.B. soll der Weitblick fehlen?
     
    Tigerfox und lg74 gefällt das.