1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Umfrage: Viele wollen kein schnelles Glasfaser-Internet

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 2. November 2024.

  1. joegillis

    joegillis Board Ikone

    Registriert seit:
    4. August 2009
    Beiträge:
    4.635
    Zustimmungen:
    1.754
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Bei der Telekom ist es umgekehrt: 150 Mbit/s Glasfaser kosten regulär 44,95 Euro, während 100 Mbit/s VDSL 47,95 Euro regulär kosten.

    Aber das Problem sind - wie du schon angedeutet hast - solche Anbieter wie die Deutsche Glasfaser oder die Deutsche Giganetz, die vergleichbare Tarife (also mit der Festnetz-Flat für die Oma) erst ab 49,99 Euro anbieten.
     
  2. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.692
    Zustimmungen:
    8.502
    Punkte für Erfolge:
    273
    Müssen wir uns bei deinem Buchstabengewürfel Sorgen machen, dass das bald ist?
     
    Patrick S, Cineguido und luzifer gefällt das.
  3. Bastel90

    Bastel90 Talk-König

    Registriert seit:
    25. Juni 2018
    Beiträge:
    6.402
    Zustimmungen:
    4.323
    Punkte für Erfolge:
    213
    Bei manchen Anbietern gibt es in den ersten Monaten Rabatte, ansonsten sind die Anbieter generell so teuer.

    Der Regionale Anbieter hatte vor wenigen Jahren erst einmal VDSL ausgebaut, vorher gab's nur DSL Light, Magenta Zu Hause via Funk (mit wenig Datenvolumen) & für einige wenige Magenta Hybrid.
     
  4. luzifer

    luzifer Gold Member

    Registriert seit:
    3. Oktober 2004
    Beiträge:
    1.051
    Zustimmungen:
    7.131
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wie belieben, ist doch alles klar. ;) Mir geht es besten, nur die virtuelle Tastatur geht eigene Wege.
     
    KlausAmSee gefällt das.
  5. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.692
    Zustimmungen:
    8.502
    Punkte für Erfolge:
    273
    Hast inzwischen korrigiert, alles klar. Ich machte mir schon Sorgen
     
    luzifer gefällt das.
  6. Sofa-Sportler

    Sofa-Sportler Gold Member

    Registriert seit:
    7. Dezember 2021
    Beiträge:
    1.688
    Zustimmungen:
    5.636
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG Oled C2 65 Zoll, Panasonic T58DXX789, Apple TV 4K Streaming-Box
    Angeblich soll Glasfaser hier bis Anfang des Jahres kommen. Wurde aber zuletzt immer wieder nach hinten verschoben. Selber habe ich mich für 100Mbit angemeldet. Eigentlich hätte ich gerne eine 250er-Leitung, aber die ist mir zu teuer. Aber eigentlich komme ich auch mit meinen aktuell 50Mbit ganz gut hin. Besonders unverschämt fand ich, dass ich als O2-Kunde keinen vergünstigten Kunden-Tarif bekomme, da ich ja "kein Glasfaser-Kunde" bin. :X3: Deswegen wird's halt nur die 100 Mbit-Leitung. :whistle:
     
  7. besserwisser

    besserwisser Board Ikone

    Registriert seit:
    30. August 2008
    Beiträge:
    3.249
    Zustimmungen:
    5.046
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Galaxis Easy World Kabel
    Galaxis Easy World Sat
    Humax BTCI 5900c
    Humax PR-HD 1000c
    Nokia D-Box1 Kabel
    Nokia D-Box1 SAT
    Sagem D-Box2 Kabel
    Sagem D-Box2 SAT
    Technotrend S1401
    Sagemcom RCI 88
    Wenn ich mir reflektiere, wie die Kunden schon mit den Koax- und Netzwerkkabeln
    in der Wohnung umgehen ... :rolleyes:
    Da tun mir die Glasfaser-Patchkabel jetzt schon leid.

    Meiner Tante wurde die Verlegung im EF-Haus versprochen bis zum Ort der TAE-Dose.
    Wo bisher der WLAN-DSL-Router stand.
    Da hat sie sich belatschern lassen.
    Der GF-Abschluss wurde dann im Keller montiert
    und man hat ihr eine 20m-Spule GF-Patchkabel in die Hand gedrückt.
    Das sollte und wurde dann in Eigenleistung verlegt.

    Saubande! :mad:
     
    HiFi_Fan gefällt das.
  8. netzgnom

    netzgnom Talk-König

    Registriert seit:
    20. Oktober 2015
    Beiträge:
    6.029
    Zustimmungen:
    4.677
    Punkte für Erfolge:
    213
    finde ich aber sehr teuer. Hier 300/100 gebucht, 351/117 im Betrieb, Glasfaser mit G.Fast 34,90
     
  9. Christoph2703

    Christoph2703 Platin Member

    Registriert seit:
    23. Dezember 2007
    Beiträge:
    2.320
    Zustimmungen:
    1.508
    Punkte für Erfolge:
    163
    Tja und da braucht man sich nicht wundern wenn keiner den Ausbau will. Bei uns baut die Deutsche Glasfaser aus und das ist nur eine Katastrophe sodass ich meinen Vertrag wieder storniert habe. Bei dieser Firma blickt keiner durch, die Bauarbeiter haben keine Ahnung was sie machen unsere Stadtverwaltung ist auch serh erfreut da diese ständig ausrücken müssen weil der Bautrupp mal wieder ein Kabel zerstört hat und die Bewohner keinen Strom usw. haben.
    Bei uns wollte man im Mehrfamilienhaus für die Bewohner die keinen Vertrag abgeschlossen haben das Glasfaserkabel einfach an der Wohnungstüre ca. 20-30 cm in die Wohnung legen ohne vorher Rücksprache mit der Hausverwaltung, was sollen die Kabel in der Wohnung bringen wo die Leute überhaupt keine Anschlüsse haben? Bei so einem Chaos verzichte ich dann lieber auf Glasfaser, meistens wird es eh nur in den Keller verlegt und für die Lehrrohre usw. ist man selbst verantwortlich, das tun sich die wenigsten an vorallem im Mehrfamilienhaus.
     
    HiFi_Fan gefällt das.
  10. 88bibo

    88bibo Senior Member

    Registriert seit:
    18. März 2004
    Beiträge:
    205
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Hier (Großstadt im westl. Ruhrgebiet) wurde vor einigen Wochen Glasfaser auf der Straße verlegt. Ein Vertreter des Anbieters (EON) ging damals von Tür zu Tür und bot Verträge an. das sind hier alles Eigentumswohnungen und der Wert einer Immobilie sinkt bestimmt nicht, wenn da ein GF-Anschluss im Haus ist.
    Rein rechnerisch sind die Gigabit-Verträge genau so teuer, wie der Gigabit-Vertrag von Vodafone über Kabel (habe ich). Zumindest innerhalb der Mindestvertragslaufzeit.
    Da Vodafone nach Wegfall des Nebenkostenprivilegs meint, sie könnten den Kunden das eingesparte Geld für den Kabelanschluss abnehmen, in dem man plötzlich Verträge mit 24 Monaten Laufzeit für Kabel-TV (was in der Form niemand braucht, der streamt) anbietet, habe ich einen GF-Vertrag bestellt.
    Eine Woche, nachdem das GF-Kabel vor dem Haus verlegt war, tauchte die Baukolonne noch mal auf, öffnete nochmal den Gehweg, um dann die einzelnen Häuser anzuschließen. Natürlich erst mal nur ein Leerrohr.
    Ein HÜP wurde nicht verbaut. "Da kommt noch mal ein Technker." hieß es.
    Nur wann der kommt steht wohl in den Sternen.
    Ich habe mal beim Anbieter nachgefragt, wann man denn damit rechnen könne, dass ein HÜP erstellt wird und wann mit der In-Haus-Verkabelung zu rechnen sei.
    Antwort: "Können wir noch nicht sagen."
    Na prima! Wenn die es nicht mal wissen!

    SO kann man aber sein Produkt nicht vermarkten. Glasfaserkabel wird hier überall verlegt, in Windeseile sogar.
    Und dann liegt das brach. Was nuzt mit ein Hausanschluss, wenn es dann nicht weiter geht.
    Irgendwann wird DSL/VDSL nicht mehr funktionieren, weil technisch veraltet.
    Vodafone hat es verpennt, sein Kabelnetz auf der letzten Meile bis in die Wohnungen auf GF-Technik umzustellen. Die hätten garantiert ein Bombengeschäft gemacht.
    Jetzt warte ich erst mal ab.
    Schaltet Vodafone meinen Internetzugang ab, weil sie wie bereits drei Mal angedroht, das "TV-Signal" bei mir abschalten, werde ich zähneknirschend bei Telekom einen DSL-Vertrag mit monatlicher Kündigungsfrist abschließen.
    Ich kann mir nämlich nicht vorstellen, dass die einen Techniker schicken, der bei mir in der Wohnung Sperrdosen setzt.