1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Umfrage: Viele wollen kein schnelles Glasfaser-Internet

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 2. November 2024.

  1. DF-Newsteam

    DF-Newsteam Moderator Mitarbeiter

    Registriert seit:
    25. Januar 2007
    Beiträge:
    126.752
    Zustimmungen:
    2.544
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Welcher Internetvertrag ist der beste für mich? Die größten technischen Vorteile hat Glasfaser. Doch beliebt scheint er in der Bevölkerung nicht zu sein.

    Startseite | Weiterlesen...
     
  2. Mike91

    Mike91 Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Januar 2009
    Beiträge:
    4.514
    Zustimmungen:
    1.016
    Punkte für Erfolge:
    163
    Aber dann meckern, wie rückständig Deutschland doch ist.
     
    Berliner, maxmus69, Hallenser1 und 4 anderen gefällt das.
  3. Grauhaar

    Grauhaar Platin Member

    Registriert seit:
    25. Mai 2003
    Beiträge:
    2.511
    Zustimmungen:
    5.444
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wenn der Weitblick verloren geht und man sich Jahrzehnte auf Geschaffenes ausruht.

    Haben wir hier auch.

    So nach dem Motto "mir reichen bis zu 300MB beim Kupfer".

    Kann da nur mit dem Kopf schütteln.
     
    Sebbel, hellboy 12 und metalhead1976 gefällt das.
  4. Mark100

    Mark100 Platin Member

    Registriert seit:
    15. Januar 2005
    Beiträge:
    2.697
    Zustimmungen:
    589
    Punkte für Erfolge:
    123
    .. zu dem Thema kann ich ein Lied singen.. Wobei das in der Regel vor allem die älteren sind, die keinen Nutzen für einen Glasfaseranschluss für sich sehen.

    Ich hab das selber bei uns erlebt. Bei uns war die Internetversorgung in der Gemeinde auch nicht berauschend. Das Problem war auch, dass der damals schon recht alte Bürgermeister kein wirkliches Interesse hatte & auch kein Verständnis. Der war von der alten Schule unter dem Motto - mich geht nur Wasser, Kanal etwas an...

    Ich hab vor Jahren gekämpft, dass unser Gebiet Glasfaser bekommt. Das Problem ist & nun sind wir am Punkt, dass sich eine kritische Masse finden muss, damit der Ausbau für den Betreiber auch wirtschaftlich ist. Es jammern zwar alle - aber am Ende waren es gerade die alten, die meinten, ich brauch das ja eh nicht. Das waren die Häuser die noch ein Luftkabel hatten und die dann im Garten aufgraben mußten.

    Am Ende war der Generationswechsel bei uns gottseidank im Gangen und wir haben es geschafft, dass unser überregionaler Kabelnetzbegtreiber dann das Netz ausgebaut hat und wir vor 3 Jahren alle Gigabit Anschlüsse bekommen haben.

    Am Ende muss man leider sagen, dass man so maximal für das eigene "Grätzl" eine Lösung findet.

    Nun sind mittlerweile auch in den Gemeinden jüngere Bürgermeister am Werk, die erkannt haben, wie wichtig Glasfaser ist & auch das Bundesland ist dahinter. Seit dem Vorjahr wird massiv gefördert & in den Gemeinden wird nun überall aufgegraben und Glasfaser verlegt. Ich selbst hab mir von A1 Telekom (unser ehemaliger Monopolist) einen zweiten Anschluss legen lassen, da ich ohnehin bis zur Grundstücksgrenze ein zweites Leerohr verlegt habe. Damit haben bei uns in der Gemeinde heute viele zwei Netzbetreiber im Haus mit zwei Gigabit Anschlüssen (wo zumindest bei einem davon, viele Reseller das Netz nützen). Viele Kollegen in Wien beneiden uns hier am Land, weil wir mittlerweile ein bessere Infrastruktur haben wie in der Bundeshauptstadt.

    Ich hab das gleich im Vorjahr ausgenützt, als ich die Tarife verglichen habe. Wenn man sagen kann - ich hab X Betreiber zur Auswahl, dann ist man in einer ganz andren Verhandlungsposition. Wo bei den Anbietern früher nix gegangen ist, werfen sie heute mit den Rabatten um sich, damit sie die Kunden halten. Meiner hat mir gleich 30 % auf das ohnehin günstigen Produktpreis angeboten nur damit ich nicht wechsele.

    Bei uns ist es mittlerweile so, dass es überspitzt gesagt keinen Acker und keine Wiese gibt, die keinen Gigabit Anschluss hat. Auch von den Anschlusskosten ist das relativ simpel. Ich selbst hab für den Anschluss nichts gezahlt, da ich bereits ein Leerohr bis zur Grundstücksgrenze hatte, wo das Mikrorohr nur eingeschoben (in dieses wird dann dann eingeblasen). Das haben viele Häuser so & klarerweise lässt sich jeder dann Glasfaser ins Haus legen - auch wenn er es möglicherweise "derezeit" noch nicht nützen möchte.

    Alle anderen können um 300 Euro sich den Anschluss bis zum Haus legen lassen. Da sind aber dann schon die Baggerarbeiten am Eigengrund dabei. Eine Anschlusspflicht gibt es dann aber nicht. bzw. nur in den ganz kleinen Dörfern, mit ein paar Häusern, wo Kilometer Glasfaser durch Wald/Wiesen verlegt werden muss, damit am Ende ein Dorf mit 5 Häuser angeschlossen werden kann. Wobei die in der Regel alle froh sind, dass sie endlich eine Gigabit Internet haben.

    Trotzdem gibt es viele Haushalte, wo das Rohr nur bis zur Grundstücksgrenze gelegt wurde, weil sich die Leute nicht anschließen wollten. Die Begründung von vielen war - ich hab eh einen Mobilfunk-Router und zahl für 100 Mbit/s unlimitiert 19,90 Euro pro Monat, das reicht mir fürs Wochenendhaus - ich brauch keinen Glasfaseranschluss. Viele ältere meinten auch, dass sie den Garten nicht aufgraben lassen wollen - das sollen dann die Nachfolger tun, die das Haus übernehmen. Gut, da kann man wenigstens sagen, wenn dann jemand das Haus übernimmt, hat er sofort den Gigabit Anschluss zur Verfügung und muss ihn nur mehr ins Haus legen lassen. Wohnhausanalgen im Ortskern werden alle sowieso bis in den Keller verkabelt.
     
    Zuletzt bearbeitet: 2. November 2024
    Treibstoff gefällt das.
  5. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.633
    Zustimmungen:
    8.249
    Punkte für Erfolge:
    273
    Könnte auch von 50 auf 100 MBit umsteigen kostenlos. Aber warum? Reicht völlig und ich würde sonst das kostenlose TV verlieren, weil man sich beim neuen Vertrag zwischen mehr Geschwindigkeit oder TV entscheiden soll
     
  6. hellenback

    hellenback Senior Member

    Registriert seit:
    18. Dezember 2012
    Beiträge:
    185
    Zustimmungen:
    139
    Punkte für Erfolge:
    53
    Wenn ich also meinen nicht ausgelasteten Internet-Anschluss mit 50 MBit auf Glasfaser umstelle, dann ist Deutschland nicht mehr rückständig?

    Zahle für die 50 MBit ca. 18 Euro pro Monat und Glasfaser liegt hier bereits seit vielen Jahren.
     
    HiFi_Fan, DVB-T2 HD, Discone und 3 anderen gefällt das.
  7. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.692
    Zustimmungen:
    8.502
    Punkte für Erfolge:
    273
    Dank Altmeischer'scher Förderung hat die Telekom ja noch schnell überall den Zwischenschritt VDSL aufgebaut, obwohl von anderen Anbietern schon fleißig Glas gelegt wurde. Ohne VDSL wären wir schon ein ganzes Stück weiter mit dem Glasfaserausbau und auch der Nutzung.
    Das einzige Glas, was hier in der Gegend liegt, ist die extra gelegte Verbindung zum neu errichteten MSAN. Natürlich wurden keine weiteren Pipes gelegt. Wenn ich ehrlich bin, reichen mir die 100 MBit/s locker aus und stabil läuft es auch. Technisch wären sogar 250 Mbit/s drin, aber ich brauche es eben nicht.
    Wenn dann mal Glas kommt, dann ist die Frage, zu welchem Preis. Wenn ich für das gleiche Angebot dann 5 oder 10 Euro im Monat mehr zahle, nur weil es dann per Glas kommt, dann ist es nicht interessant für mich.
     
  8. Bastel90

    Bastel90 Talk-König

    Registriert seit:
    25. Juni 2018
    Beiträge:
    6.400
    Zustimmungen:
    4.319
    Punkte für Erfolge:
    213
    Wie schon im anderen Thread geschrieben baut bei uns im Ort ein regionaler Anbieter Glasfaser aus, bei mir in der Straße wurden in dieser Woche die Lehrrohre verlegt.

    Die Firma die bei uns gerade tätig ist macht einen ordentlichen Job.

    Aktuell bezahle ich bei diesem Anbieter 49,95 Euro für 25.000er Leitung und zukünftig beim gleichen Anbieter 49,95 Euro für 300.000er Leitung, da war für mich der gleichbleibende Preis ausschlaggebend.
     
  9. Mark100

    Mark100 Platin Member

    Registriert seit:
    15. Januar 2005
    Beiträge:
    2.697
    Zustimmungen:
    589
    Punkte für Erfolge:
    123
    Ist das bei Euch generell so teuer? Ich hab auch 300 Mbit/s - obwohl beide Netze bei uns 1 Gibt/s möglich wäre. Aber ich brauch eigentlich auch nicht mehr & bezahl bei uns (Österreich) 29,90 dafür (das nächste Produkt wären 750 Mbits für EUR 36,54, 1 Gbits ..).
     
    Discone gefällt das.
  10. luzifer

    luzifer Gold Member

    Registriert seit:
    3. Oktober 2004
    Beiträge:
    1.051
    Zustimmungen:
    7.127
    Punkte für Erfolge:
    273
    Irgendwann kommt der Zwang, dann wird VDSL einfach angekündigt, so wie ISDN und es gibt nur noch Glasfaser oder ein Blick in die Röhre. Wenn es dann schon 6G oder 7G gibt, wird sich das auch relativieren, teures Geld kostet es alle mal. Billiger wird es nicht wieder!, da alle durch streamen abhängig gemacht wurden. Terrestrisch und Sat wird ja schlecht geredet und mit braucht keiner mehr, nur die Alten, verteufelt. Das das alles gezielt gemacht wird, begreift der Rest später. Viel Geld und abhängig und wenn einer nicht mehr will, schmeissen viele ihr DAB-Radio weg, weil ein Anbieter es so will. Genau dahin geht der Weg.
    Ich habe 100/40 MBit für 37,50 Euronen und das reicht bis ich abtrete, da braucht es Glas nur für die Fenster.
     
    Zuletzt bearbeitet: 2. November 2024
    osir gefällt das.