1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DAB+: Wie weiter beim Sendernetzausbau in Österreich?

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 1. November 2024.

  1. DF-Newsteam

    DF-Newsteam Moderator Mitarbeiter

    Registriert seit:
    25. Januar 2007
    Beiträge:
    126.810
    Zustimmungen:
    2.545
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Ist ein Sendernetzausbau für österreichisches DAB+ geplant? Erfahren Sie mehr über die aktuellen Entwicklungen und den Versorgungsgrad.

    Startseite | Weiterlesen...
     
  2. plueschkater

    plueschkater Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Juli 2011
    Beiträge:
    4.190
    Zustimmungen:
    973
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Old School DX:
    SAT: Multifeed auf zwei Antennen: 30,9 / 28,2 / 19,2 / 13 & 5 / 3 (teilw.)°O 4 / 5°W
    DVB-T2 mit UHF-Yagi: Wendelstein, Salzburg-Gaisberg, Kufstein/Kitzbüheler Horn
    DAB+ mit SV9350: Wendelstein, München/Ismaning, Salzburg-Gaisberg, manchmal Paffenhofen
    Unverständlich, dass der ORF nach wie vor auf DVB-T2-Radio statt DAB+ setzt. Darüber kommen hier am Standort nur zehn Programme, die natürlich über den Fernseher laufen müssen.
     
    b-zare und stompe gefällt das.
  3. petestoeb

    petestoeb Junior Member

    Registriert seit:
    4. Juni 2008
    Beiträge:
    127
    Zustimmungen:
    75
    Punkte für Erfolge:
    38
    DAB ist eine tote Technik. Niemand braucht das. Man kommt sehr gut mit UKW zu Recht. Aber wenn man in Richtung Digital sich bewegen will, dann nur via Mobilfunk. Entweder als einzelnen Stream oder eben via Broadcastfunktion. Dazu braucht es keinerlei neue Sender. Hier in Österreich ist der Mobilfunk praktisch flächendeckend ausgezeichnet ausgebaut. Ich kenne keinen Punkt, wo man nicht zumindest 4G empfangen kann, meist auch 5G. DAB+ ist einfach unnötig. Wenn ich in Ö mit dem Auto oder zu Fuß unterwegs bin, dann höre ich im Auto UKW oder eben den Stream des Senders (ich höre meist einen Lokalsender) via Mobilfunk. Zu Fuß ohnehin Mobilfunk.
     
  4. stompe

    stompe Silber Member

    Registriert seit:
    31. Juli 2015
    Beiträge:
    533
    Zustimmungen:
    317
    Punkte für Erfolge:
    78
    Technisches Equipment:
    FRITZ! Box 7590, AppleTV 4K
    Das DAB+ bereits eine tote Technik ist, gleicht tatsächlich einem Märchen. Keine Ahnung wie man so einen Quatsch erzählen kann. Dafür nutzen es viel zu viele Menschen.
    Des Weiteren ist DAB+ für unterwegs im PKW deutlich günstiger. Du kannst ja mal nach Deutschland in den Schwarzwald fahren, selbst mit der Telekom hast Du dort nicht überall Empfang. Von daher ist DAB+ ideal!
    Ich freue mich über den Ausbau der Technologie. Und es gibt sicherlich auch Befürworter in Österreich, ansonsten würde bspw. KroneHit dort nicht so viel Arbeit investieren. Der ORF kommt heute ziemlich arrogant rüber, vielleicht liegt es daran das man noch nicht über DAB+ sendet.
     
    b-zare gefällt das.
  5. Wechsler

    Wechsler Platin Member

    Registriert seit:
    18. November 2017
    Beiträge:
    2.135
    Zustimmungen:
    572
    Punkte für Erfolge:
    123
    @stompe Die Situation im Schwarzwald juckt keinen Österreicher in einem Thread über Österreich.

    Ist völlig offensichtlich. "Digitalradio" ist technisch gesehen exakt dieselbe Anwendung wie "Mobiltelefonie" und letzteres Problem ist gelöst. Ein eigenes VHF-Sendernetz für LBR-Audio mit Schrott-Codecs von 1990 aufzubauen als wäre es 1990, ist komplette Geldverschwendung.
     
  6. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.636
    Zustimmungen:
    8.252
    Punkte für Erfolge:
    273
    In Österreich sind Flatrates über Mobilfunk ja auch viel billiger als in Deutschland.
    Und dass digitales Radio nicht automatisch besser als analoges UKW ist, merke ich fast täglich: sowohl Radio über DAB+ als auch über Internet ist deutlich zeitverzögert gegenüber UKW
     
  7. jk350

    jk350 Junior Member

    Registriert seit:
    7. Mai 2024
    Beiträge:
    67
    Zustimmungen:
    12
    Punkte für Erfolge:
    8
    In der Schweiz wird UKW ende Jahr abgestellt. Gibt nur noch DAB+.
     
    stompe und b-zare gefällt das.
  8. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.272
    Zustimmungen:
    31.250
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Deswegen ist UKW aber keineswegs besser, sondern aus ganz anderen Gründen! (vor allem, weil man bei DAB meist die unterste mögliche Datenrate nutzt und damit die Tonqualität einfach unterirdisch ist).
     
    b-zare gefällt das.