1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

MDR und ZDF verabschieden sich von 4 DVB-T2-Standorten in Mitteldeutschland

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von lg74, 29. Oktober 2024.

  1. Wechsler

    Wechsler Platin Member

    Registriert seit:
    18. November 2017
    Beiträge:
    2.135
    Zustimmungen:
    572
    Punkte für Erfolge:
    123
    Anzeige
    Oder ist bereits unter der Erde.
     
  2. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    155.922
    Zustimmungen:
    30.970
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Genau das tun sie eben überhaupt nicht, aber das habe ich Dir auch schon seit Jahren gesagt das es keinen massiven Rückgang bei Kabel gibt. In Gebieten, wo die Kabelverträge nie über die Nebenkosten liefen, war der Anteil kein bisschen höher als woanders.
    Du träumst noch immer....
    Auch Diese Aussage stimmt so nicht.
     
  3. lg74

    lg74 Board Ikone

    Registriert seit:
    7. Dezember 2021
    Beiträge:
    3.394
    Zustimmungen:
    1.966
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ich habe gerade vor wenigen Minuten von Fällen der Art "Watt nu?" erfahren: Sat verboten, Kabel gibt es nicht, DSL hat 3 MBit/s.

    Wird lustig. Kann man freilich auch nicht unbegrenzt bis zum letzten Einzelfall den Öffi-Anstalten verpflichtend zur Versorgung anlasten, aber da dürfte es baubedarf geben.

    In Berlin - hat jetzt mit der MDR/ZDF-Abschaltung nix zu tun - kenne ich Haushalte, in denen es kein Internet stationär gibt, in denen das karge Mobilvolumen reichen muss, in denen man auch nie Kabel gebucht hat und wo also Fernsehen Öffi-only über T2 genutzt wird. Kostenfrage. Es gibt Haushalte, die jeden Cent 2 mal umdrehen müssen. Wenn es solche Haushalte auch im Versorgungsbreich der nun abzuschaltenden Senderstandorte gibt, wird es problematisch.

    Und solche Haushalte gibt es nicht nur in Berlin. Ich war vor vielleicht 7 Jahren mal in Thüringen zu einem Haushalt mitgegangen zwecks Fehlersuche, da wohnte eine Frau von geschätzt 65 bis 70 Jahren alleine, bettelarm und völlig überfordert mit allen Herausforderungen des Alltags. Sie hatte Satantenne vor dem Fenster an der Fassade, Loch durch den Fensterrahmen, oller SD-Receiver an noch ollerem kleinen Röhren-TV. SD-Receiver kaputt, wohlmeinende Freunde aus "der Stadt" gaben ihr einen Ersatzreceiver. Anschluss passte nicht... deswegen bin ich mit, denn ich ahnte schon, was los ist. War auch so: war ein oller SD-Kabelreceiver der KDG. Ich erklärte der Frau, dass da mehr nicht passt als nur der Stecker. Und meinte so, da könnte man gebraucht was beschaffen. Sie fragte dann, wieviel das kosten würde. ich meinte was von "na so 25 Euro". Da brach die Frau in Tränen aus: woher soll ich soviel Geld nehmen?

    Und selbst da, wo Geld keine Rolle spielt, kenne ich Fälle, in denen T2 genutzt wird. Wie bei einer 88-jährigen ex-Professorin im komfortablen Einfamilienhaus. Wenn man dort (wird nicht, ist Berlin) T2 jetzt abschalten würde, müsste eine Schüssel her (lehnte sie immer ab), oder Kabelanschluss (lästige Vertragsabschließerei und Bauerei im Haus, es liegt freilich keine NE4) oder IPTV (lästige Vertragsabschließerei). Das ist einfach nur lästig, wenn auch letztlich machbar. Menschen ist sowas immer schwer zu vermitteln, denn für sie verbessert sich nichts durch den Aufwand, es dient ja nur der Wiederherstellung der Benutzbarkeit. Sowas wird immer als Demütigung / Schikane empfunden werden. Bei SD -> HD wars ja noch mit der Bildqualität zu erklären (und eigentlich nach einem Blick nicht mehr erklärungsbedürftig). Aber hier? Bildqualitäts-Downgrade und der auch noch kostenpflichtig? Da sist genau wie der Qualitäts-und Kompatibilitöts-Downgrade vom Hörfunktransponder auf das AAC-Gemurkse. Und dann bitte noch neue Geräte kaufen, auf Kabel-UKW verzichten und der Reihe nach mehrere Fenrseher durchprobieren, bis mal einer dabei ist, der Multichannel-AAC unterstützt...
     
    Zuletzt bearbeitet: 31. Oktober 2024
  4. Wechsler

    Wechsler Platin Member

    Registriert seit:
    18. November 2017
    Beiträge:
    2.135
    Zustimmungen:
    572
    Punkte für Erfolge:
    123
    Und jetzt rechne nochmal 7 Jahre drauf.

    Wenn DVB-T2 in einigen Jahren komplett abgeschaltet wird, wird diese Person mit großer Wahrscheinlichkeit auch nicht mehr am Leben sein.

    Die Verbreitung von TV über terrestrische Infrastruktur ist gescheitert, daran ändern auch ein paar 100jährige nichts.
     
  5. lg74

    lg74 Board Ikone

    Registriert seit:
    7. Dezember 2021
    Beiträge:
    3.394
    Zustimmungen:
    1.966
    Punkte für Erfolge:
    163
    Und weils weit mehr Einfamilienhäuser im Besitz der die Häuser Bewohnenden sind, Konzerne hin, Konzerne her.

    Stimmt! War mir glatt entgangen. Freenet müsste ohne das ZDF auch noch umbauen für die AIT-Signalisierung.

    Hat zwar heute "fast jeder" schon aus anderen Gründen, aber internetfreie Haushalte gibt es weiterhin, egal ob jung oder alt. Und eben auch Regionen, wo aus der DSL-Leitung fast nix rauströpfelt.

    Echt? Ein volumenlimitierter Mobilvertrag mit meinetwegen 6 GByte im Monat reicht für tägliches TV-Vergnügen? Oder ein im Volumen formal unlimitiertes Festnetz-Internet mit 3 MBit/s reicht für TV-Vergnügen? Das will ich sehen...

    Es gibt Menschen, für die gibt es mehrere vernünftige Gründe für T2:

    - funktioniert vor Ort ohne jeglichen Installationsaufwand
    - kostet nix extra, wenn man mit den Öffis zufrieden ist
    - kein Vertrag mit wem auch immer nötig
    - mehrere Geräte ebenso kinderleicht wie ein Gerät benutzbar (und bei nur-Öffis kostenlos)
    - keine Rückverfolgbarkeit des Nutzungsverhaltens
    - simpel über den Fernseher ohne irgendwelche Boxen, Apps, Oberflächen benutzbar

    "Keine vernünftigen Gründe" gibt es freilich für diejenigen, denen T2 nicht ausreicht.

    Ich kenne es einerseits genau so (hochintelligente, aber betagte Menschen, die nie mit Digitalkram zu tun hatten und weiterhin kein Internet haben, aber einen Fernseher), ich kenne aber auch Haushalte mit - komischerweise auch meist hochintelligenten - jungen Menschen oder kompletten Familien, die keinen Fernseher haben.

    Eine damals zu T1-Zeiten junge Mutter (promovierte Ärztin) hatte eine Art "Tablet" (von der Größe her), das war ein T1-LCD-TV. Der war weggeschlossen, den bekam ihre damals ca. 3-jährige Tochter einmal pro Woche für genau eine Sendung auf dem KiKa. Die Frau war stinksauer, als dort T1 durch T2 ersetzt wurde - Gerät wertlos. Tochter musste dann diese Sendung am Laptop schauen via IP.

    Auch die Familie meines Patenjungen hat keinen Fernseher. Der älteste Sohn konnte dafür im Vorschulalter fließend lesen und "unendlich" addieren/subtrahieren, hatte also das Dezimalsystem verstanden. Später übersprang er die 2. Klasse, machte mit 17 Abitur, war bei Jugend Forscht und bis auf Bundesebene in der Physikolympiade erfolgreich und studiert nun theoretische Physik / Mathematik. Seit er 15/16 ist, kann ich ihm nicht mehr in Physik helfen. Andere Welt, anderes Level. Sein jüngerer Halbruder ist inzwischen auch am gleichen Mathe/Physik-Spezialgymnasium. Die Kinder konnten Pflanzen und Bögel im Vorschulalter bestimmen etc., kannten dafür aber keinen TV-Trash.

    War nicht überall so. Als das OPAL an meinem Heimatort 2018 gegen VDSL getauscht wurde (die letzten maximal ca. 300 m Leitung lagen eh als fast neues Kupfer seit 1995), gab es nur die Wahl all-IP (also auch reinen Telefonanshcluss via DSL-Router) oder Vertragsende. Eine Nachbarin meiner Mutter wollte keinen Router und verlor dadurch ihren Festnetzanschluss.

    Ja, wie mein Vater. Der lag auf der Palliativstation, als das Schreiben der Telekom kam, wir müssen leider Ihren Anschluss kündigen, wenn Sie nicht...

    Schönen Dank auch.
     
  6. Sat-Alchemist

    Sat-Alchemist Silber Member

    Registriert seit:
    30. April 2023
    Beiträge:
    904
    Zustimmungen:
    515
    Punkte für Erfolge:
    103
    Bei uns hat man vor einiger Zeit in alle Häuser, für die Bewohner kostenlos, Glasfaserkabel gelegt. Es würde mich nicht wundern wenn man mit der DVB-T2-Abschaltung wartetet bis es in dem Gebieten auch so weit ist...
    Vor 7 Jahren gab es neue Receiver für 19,99 Euro, gebrauchte oft viel billiger.
     
  7. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    155.922
    Zustimmungen:
    30.970
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Da kostet ein gutes HDMI Kabel ja mehr. :rolleyes:
     
  8. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.003
    Zustimmungen:
    3.436
    Punkte für Erfolge:
    213
    ... auf Artikel 5 GG berufen und vom Vermieter die Installation einer Satschüssel genehmigen lassen. Sträubt der sich und kommt vielleicht mit Artikel 14 GG, sollte man sich an einen Mieterverein oder gleich einem Anwalt wenden, um sein Grundrecht durchzusetzen,
    5 ist kleiner als 14 und hat damit vorrang,
    Der Vermieter hat natürlich auch die Möglichkeit eine Gemeinschaftsantennenanlage zu errichten oder für die Verfügbarkeit von ausreichend schnellem Internet zu sorgen ...
     
  9. TV.Berlin

    TV.Berlin Moderator

    Registriert seit:
    5. Januar 2002
    Beiträge:
    10.216
    Zustimmungen:
    822
    Punkte für Erfolge:
    123
    Inwieweit strahlt der Brocken eigentlich Richtung Niedersachsen ab? Da dürfte ja dann auch einiges wegfallen....
     
  10. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    155.922
    Zustimmungen:
    30.970
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Ich glaube nicht das schnelles Internet in der Hand des Vermieters liegt. ;)