1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Rundfunkreform: Abschalttermine für TV-Kanäle bekannt

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 29. Oktober 2024.

  1. MuseBliss

    MuseBliss Platin Member

    Registriert seit:
    2. März 2007
    Beiträge:
    2.514
    Zustimmungen:
    1.733
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Was für ein Wording und Framing.

    Welche Wilderei? Es geht um ein nachvollziehbares und zugängliches Nachrichtenangebot. Dies bietet der ÖRR an.
     
  2. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.701
    Zustimmungen:
    8.520
    Punkte für Erfolge:
    273
    Kann nicht nur Herr Gniffke.

    Nein, es geht um über den Rundfunkbeitrag finanzierte Angebote, die weder Rundfunk, noch rundfunkbegleitend sind. Das ist dann fast schon eine über den Rundfunkbeitrag finanzierte Tageszeitung.

    Aber es ist nicht nur die Wilderei in fremden Gebieten, sondern auch, dass genau diese Ausbreitung in den Onlinebereich so dermaßen viele Kosten verschlingt, dass das Geld immer mehr für ordentliche Inhalte fehlt. Das mahnt die KEF schon lange an, jedoch schichtet die ARD intern gerne um, wie auch bei der verzögerten SD-Abschaltung (wobei diese Kosten Peanuts gegen die Onlinekosten sind).
     
    E.M. gefällt das.
  3. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.701
    Zustimmungen:
    8.520
    Punkte für Erfolge:
    273
    Man wird erst aufwachen, wenn es zu spät ist und alle an der dann überwachten und gefilterten IP-Nabelschnur hängen. Und dann fragt man sich, wie das nur passieren konnte.
     
    E.M. und MuseBliss gefällt das.
  4. Treibstoff

    Treibstoff Board Ikone

    Registriert seit:
    1. April 2022
    Beiträge:
    3.980
    Zustimmungen:
    1.545
    Punkte für Erfolge:
    163
    Gefiltert? Das was linear gesendet wird ist nicht gefiltert?
    Überwacht? Was genau wird überwacht? Mein Streamen via VPN?
     
  5. easy4me

    easy4me Gold Member

    Registriert seit:
    16. April 2022
    Beiträge:
    1.836
    Zustimmungen:
    1.151
    Punkte für Erfolge:
    163
    Das Nutzungsverhalten kann via IP nachvollzogen werden. Bei Zattoo und Co. setzt man bereits DAI zum Einspielen personalisierter Werbung ein.
     
  6. tankthefrank

    tankthefrank Junior Member

    Registriert seit:
    23. November 2021
    Beiträge:
    112
    Zustimmungen:
    156
    Punkte für Erfolge:
    53
    In der heutigen Zeit ist es absurd, Texte beim ÖRR derart einzuschränken, während private Online-Angebote crossmedial und voll mit Video- und Audioinhalten sind. Im Internetzeitalter besteht die Medienkonvergenz aus Text-, Bild-, Video- und Audioinhalten. Die immer wieder angeführte "Presseähnlichkeit" als Kriterium hat sich überlebt.

    Die These der Zeitungsverlage ist es, dass die Angebote des ÖRR ihren Verkauf von digitalen und gedruckten Presseprodukten erschweren oder verhindern und damit der Medienvielfalt geschadet wird. Wenn diese These nun wirklich korrekt wäre, müssten ja viel mehr Menschen Zeitung lesen, zumindest die, die den ÖRR ablehnen. Doch lediglich 13 Prozent der Befragten des Reuters Digital News Report 2024 und der deutschen Teilstudie des Leibniz-Instituts für Medienforschung, wären bereit für Bezahlangebote der Zeitungsverlage zu bezahlen.
    Wenn man diesbezüglich auch über den Tellerrand Richtung USA schaut, sieht man ein Zeitungssterben, welches weit fortgeschritten ist und dies ohne wirklich öffentlich rechtliche Konkurrenz.

    Zudem bezweifle ich, dass die größten Kritiker wie zb die sehr profitablen Medienkonzerne Springer, Ippen, Madsack und co durch die Konkurrenz der öffentlich rechtlichen Textinhalte in Ihrem Bestehen bedroht sind. Ich bleibe dabei, die immer wieder angeführte "Presseähnlichkeit" ist aus der Zeit gefallen.
     
  7. Treibstoff

    Treibstoff Board Ikone

    Registriert seit:
    1. April 2022
    Beiträge:
    3.980
    Zustimmungen:
    1.545
    Punkte für Erfolge:
    163
    Und wie genau bekommt man die "personalisierte" Werbung zu sehen? Außerhalb des TV Programms gibt's da keine Werbung (außer in der Free Version) Man kann bei Zattoo alles in den Einstellungen abschalten. Die IPAdresse kennen die gar nicht, würde ihnen auch nichts nützen, ist ja nicht meine.
     
  8. Wechsler

    Wechsler Platin Member

    Registriert seit:
    18. November 2017
    Beiträge:
    2.135
    Zustimmungen:
    572
    Punkte für Erfolge:
    123
    Es gibt kein öffentlich-rechtliches Presseangebot, denn bei Presse gab es nie einen Frequenzmangel.

    Dann kann man direkt weitermachen mit öffentlich-rechtlichen Supermärkten, öffentlich-rechtlicher Post- und Paketzustellung (gab es mal) und öffentlich-rechtlichem Internetzugang.
     
  9. KLX

    KLX Lexikon

    Registriert seit:
    13. September 2010
    Beiträge:
    33.820
    Zustimmungen:
    17.423
    Punkte für Erfolge:
    273
    Hat jetzt wirklich jemand ernsthaft gedacht die Sender werden von heute auf morgen bzw. kurzfristig abgeschaltet/zuammengelegt?
     
  10. easy4me

    easy4me Gold Member

    Registriert seit:
    16. April 2022
    Beiträge:
    1.836
    Zustimmungen:
    1.151
    Punkte für Erfolge:
    163
    Innerhalb der Werbeblöcke des regulären Programms werden die eigentlichen Werbespots des Senders durch andere Spots ersetzt, die womöglich eher den Interessen des jeweiligen Nutzers entsprechen.