1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Balkonkraftwerk, Frage zum Standort

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Speedy, 20. Oktober 2022.

  1. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.394
    Zustimmungen:
    11.256
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    blöde Frage, sowas geistert bei mir schon ne weile durch den Kopf, hat das mal jemand Probiert ?

    Also mit einer 20W LED Fluter ein Panel Anstrahlen und 40 Watt raus holen :D
    Wenn das ginge, hätte das bestimmt schon einer patentiert ;)

    Hier mal der Verlauf von heute von meiner 10 Kwp Anlage.
    Man sieht schon, das in der Spitze nur noch knapp 5 kw möglich sind.
    Liegt daran, das einige Module wegen dem Nachbarhaus nun im Schatten liegen.
    Aber das wusste ich, hab ja den Sonnenstand Monatelang protokokiert ;)

    [​IMG]

    Für meine Heizvariante mit Splittklima würde es noch locker reichen

    * PS falls die Abkürzungen der Einheiten wieder falsch sind, drauf gesch... :D

    Falls ihr euch fragt, wegen den 3 Kurven.
    Blau sind die 5 Wechselrichter des Daches / Terasse werden summiert von der OpenDTU
    Schuppen ist das ehemalige BKW das ist ja unverändert
    Gelb sind die 4 Module die nach Westen gehen, und am Balkon hängen.
    Die bekommen erst ab 12 Uhr die Sonne ab.
     
    Nelli22.08 gefällt das.
  2. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.490
    Zustimmungen:
    31.455
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    (y):ROFLMAO:
     
  3. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.394
    Zustimmungen:
    11.256
    Punkte für Erfolge:
    273
    Hast du erfahrungswerte ?
    Vermutlich kommen weniger als 10% wieder raus am Ende ;)
     
  4. samsungv200

    samsungv200 Talk-König

    Registriert seit:
    25. März 2013
    Beiträge:
    5.929
    Zustimmungen:
    5.167
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich hatte mal eine ähnliche Idee, ein Dynamo, der genügend Energie erzeugt, um einen Elektromotor am Fahrrad anzutreiben, wohl auch unmöglich...
     
  5. duddsig

    duddsig Silber Member

    Registriert seit:
    16. Juli 2012
    Beiträge:
    844
    Zustimmungen:
    3.406
    Punkte für Erfolge:
    193
    Technisches Equipment:
    HTPC / DVBViewer
    Hier mal meine Kurven von gestern. Oben sind die einelnen BKWs unten der Zähler, das Laden und in Grün die Summe der BKWs. Berechnungen und Datensammeln macht bei mir der ioBroker. Auf Grund der massiven Abschattungen bin ich gestern maximal auf 850W gekommen (alle Module ebenerdig, bzw bifazialer Zaun). Allerdings verteilt es sich schön auf den ganzen Tag (grüne Kurve unten). Unten kann man auch schön an der Weißen Kurve die Nulleinspeisung sehen. Was zu viel ist geht in die Batterie (orange), und wenn diese weniger zieht wird der Rest geregelt an einen Heizkörper abgegeben (nicht erfasst). Achso, oben links in Blau sieht man noch die Nachteispeisung von der Batterie.
    [​IMG]
    [​IMG]
     
    atomino63 gefällt das.
  6. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.394
    Zustimmungen:
    11.256
    Punkte für Erfolge:
    273
    Nulleinspeisung wird bei mir schwierig, da bräuchte ich einen Monster Akku.
    Geplant sind aber nur 10kw.
    Ich würde es dann Nullbezug anstatt Nulleinspeisung nennen ;)

    Aktuell wäre der Preis noch bei 200 Euro pro 1 kw Speicher.
    Da geht nächstes Jahr bestimmt noch etwas weniger.

    Ich plane auch nur einen AC Speicher.
    Mal sehen was sich bei PV nächstes Jahr wieder ändert.
    In einigen Regionen muss man wenn man ein Haus baut, eine PV Anlage installieren, gleichzeitig wollen Sie aber die Einspeisungvergütung streichen.
    Das ergibt irgendwie dann keinen Sinn mehr.
     
  7. duddsig

    duddsig Silber Member

    Registriert seit:
    16. Juli 2012
    Beiträge:
    844
    Zustimmungen:
    3.406
    Punkte für Erfolge:
    193
    Technisches Equipment:
    HTPC / DVBViewer
    Ist zwar noch etwas teuer weil noch neu, aber ich liebäugle mit einem BKW- Speicher von Hoymiles. Den kann man auch solo benutzen. Einfach in die Steckdose stecken und los gehts. Man braucht "nur" einen Shelly 3EM Pro zur Auswertung. Läd auch über die Steckdose und speist bei Bedarf über diese ein, allerdings halt nur 800W.

    Ich finde das Teil gut, weil man damit jede Anlage um einen kleinen Speicher erweitern kann, wenn man nicht Wert darauf legt, daß damit auch Großverbraucher wie Backöfen etc. erschlagen werden sollen.

     
    atomino63 gefällt das.
  8. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.394
    Zustimmungen:
    11.256
    Punkte für Erfolge:
    273
    800 W einspeisung reicht ja auch normalerweise vollkommen aus.
    Das wäre doch perfekt um Nachts auch auf Null zu kommen.

    Muss ich mal schauen, wie hoch die Dinger Skalierbar sind ;)
     
  9. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.394
    Zustimmungen:
    11.256
    Punkte für Erfolge:
    273
    Hab mir das komplette Video angeschaut.
    Die Überschuss Ladung ist wirklich Super.

    Den Shelly 3EM pro hab ich sogar :)
     
  10. duddsig

    duddsig Silber Member

    Registriert seit:
    16. Juli 2012
    Beiträge:
    844
    Zustimmungen:
    3.406
    Punkte für Erfolge:
    193
    Technisches Equipment:
    HTPC / DVBViewer
    Genau. Man kann ja auch 2 in Reihe betreiben, dann hat man 4,8kWh. Wenn er bei Dir schnell voll ist wird halt wie sonst üblich eingespeist. Wenn der Zähler meldet, daß Verbrauch entsteht gibt er sein Zeuch halt wieder ab so lange er kann. Sollte für die meisten reichen wie Du schon schriebst.