1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wahlen in Deutschland, Österreich, Schweiz & Europa

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Nelli22.08, 16. September 2016.

  1. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.749
    Zustimmungen:
    13.492
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    Anzeige
    Braucht er auch nicht, da seine Amtszeit mit der Konstituierung des Neuen Landtages endet.
    Er ist nur noch geschäftsführend im Amt.
    Die geschäftsführende Landesregierung kann keine Gesetze in den Landtag einbringen, kann also nur noch verwalten.
     
  2. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.312
    Zustimmungen:
    45.440
    Punkte für Erfolge:
    273
    Auch schon unter Ramelow war schon Stillstand in Thüringen.
    Von daher, wenn man so weitermachen will....
     
  3. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.543
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Manches gilt im übertragenen Sinn. Gerade auch in unwissenschaftlichen Foren mit Stammtischecken. :)
     
    Eike gefällt das.
  4. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.777
    Zustimmungen:
    32.707
    Punkte für Erfolge:
    273
    Die AfD hat BSW und CDU zu Sondierungsgesprächen eingeladen. Beide haben -demokratisch- abgelehnt, da keine Regierungsbildungspflicht mit der AfD besteht. Somit ist die AfD vorerst raus und die anderen müssen gucken ob sie zusammenkommen. Ich sehe nichts was hier gegen demokratische Grundsätze verstößt. Und ein eindeutiger Wählerwille ist ab 50,01% für eine Partei erkennbar.
     
    Benjamin Ford gefällt das.
  5. Grauhaar

    Grauhaar Platin Member

    Registriert seit:
    25. Mai 2003
    Beiträge:
    2.512
    Zustimmungen:
    5.505
    Punkte für Erfolge:
    273
    Hast Recht, demokratisch alles in feinsten Tüchern!

    Es löst weder das Problem, noch ist es tatsächlich demokratisch, eine Partei auszuschließen!

    Aber der Deckmantel der Demokratie ist mittlerweile so groß geworden. Das die Einheitsparteien alles darunter packen können...(y)
     
  6. Ulti

    Ulti Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. Juni 2010
    Beiträge:
    11.607
    Zustimmungen:
    9.254
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wenn die Regierungspartei so weiter macht dann könnte es sehr bald zu den 50,01 % kommen. Was passiert dann?


    50,01% macht sich ja optisch schon gut. Das könnte die AfD durchaus in den Wahlkampf integrieren.
     
  7. Premier4All

    Premier4All DigiLiga BR Vorsitzender Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2005
    Beiträge:
    50.745
    Zustimmungen:
    14.523
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo4k SE 4TB
    Technisat Technistar S2
    Telekom MR 401
    Apple TV 4k
    Amazon Fire TV Cube

    ORF Digital
    Sky Entertainment
    Sky Bundesliga HD
    Sky Sport HD
    Sky Cinema HD
    DAZN
    WWE Network
    Kodi TV
    Amazon Prime
    Disney+

    Für die AFD reichen 18% 1 steht für A und 8 für H.
    Die Buchstaben A und H sind ihnen am liebsten.
     
    brixmaster gefällt das.
  8. R2-D2

    R2-D2 Silber Member

    Registriert seit:
    7. März 2004
    Beiträge:
    803
    Zustimmungen:
    2.859
    Punkte für Erfolge:
    193
    Welch ein Blödsinn!
     
  9. Ion31

    Ion31 Senior Member

    Registriert seit:
    15. April 2024
    Beiträge:
    261
    Zustimmungen:
    509
    Punkte für Erfolge:
    103
    Ja genau!
    Keine einzige der relevanten Positionen, mit denen das BSW bei vielen Wählern punkten konnte, findet sich in dem Sondierungs-Papier wieder, auf dessen Grundlage nun die Koalitionsverhandlungen beginnen sollen.
    Da müssen sich die zwei vermeintlichen Koalitionspartner (CDU; SPD) schon auf das BSW zu bewegen, sonst passiert in Thüringen nichts!

    Wagenknechts Wende: BSW gibt in Thüringen bei Sondierungen alle Positionen auf
    Crashtest Thüringen: Sondierungspapier brockt BSW ein Glaubwürdigkeitsproblem ein – Geld und mehr
     
  10. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.312
    Zustimmungen:
    45.440
    Punkte für Erfolge:
    273
    Zuletzt bearbeitet: 27. Oktober 2024