1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Nebenkostenprivileg: Netcologne schaltet „Schwarzseher“ ab

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 24. Oktober 2024.

  1. servus sat

    servus sat Senior Member

    Registriert seit:
    25. September 2006
    Beiträge:
    394
    Zustimmungen:
    91
    Punkte für Erfolge:
    38
    Anzeige
    Von VHF Kanal 2 bis VHF Kanal 12 und etwas darüber hinaus, hat die Plombe den Frequenzbereich duchgelassen. Man hätte ja auch ein Plombe einsetzen können ,die den gesamten Bereich sperrt! Kabelfernsehen war füher ein Mehrwert gegenüber dem Antennenfernsehen. Was die Privaten Kabelnetzbetreiber dort veranstalten ist nicht richtig, man muß Einspruch erheben!

    Bei mir selbst war damals das Kabel mit in der Miete dabei! Ich habe aber nach der Wende dort gewohnt!

    ARD, ZDF, DFF, RTL, SAT.1, Nord3 (SFB) waren ja Programme die man auch über die Antenne empfangen konnte.

    Hier die Liste was die Plombe durchgelassen hat K02 bis K12: Kabelpilotprojekt Berlin – Vodafone-Kabel-Helpdesk
     
  2. prodigital2

    prodigital2 Institution

    Registriert seit:
    7. September 2005
    Beiträge:
    18.540
    Zustimmungen:
    1.876
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Technisat S3 DVR

    Welcher Sender ist denn "DFF"?
    Davon habe ich noch nie gehört!
     
  3. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.433
    Zustimmungen:
    16.046
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    Meint wohl den bedeutungs und inhaltsleeren Sender DF1. ;)
     
  4. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.270
    Zustimmungen:
    31.248
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Na das DDR Fernsehen.
    Fernsehen der DDR / Staatsfernsehen
    Den gab es nie Analog!
     
    Hose gefällt das.
  5. b-zare

    b-zare Gold Member

    Registriert seit:
    3. Januar 2003
    Beiträge:
    1.415
    Zustimmungen:
    313
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    VU+Duo², VU+zero, Vu+zero4k, ua.
    War das nicht Deutscher Fernseh Funk, das DDR-Fernsehen?
     
  6. servus sat

    servus sat Senior Member

    Registriert seit:
    25. September 2006
    Beiträge:
    394
    Zustimmungen:
    91
    Punkte für Erfolge:
    38
    Fernseh Geschichte in Deutschland, Österreich und der Schweiz

    Sendestart: ARD 1952 Das Erste – Wikipedia
    Sendestart: DFF 1952 Deutscher Fernsehfunk – Wikipedia
    Sendestart: ZDF 1963 ZDF – Wikipedia

    Sendestart: ORF 1957 Österreichischer Rundfunk – Wikipedia
    Sendestart: SRG 1953 Schweizer Fernsehen – Wikipedia

    Sendestart: RTL 1984 RTL Television – Wikipedia
    Sendestart: Sat.1 1984 Sat.1 – Wikipedia
    Sendestart: Tele5 1988 Tele 5 – Wikipedia
    Sendestart: Pro7 1988 ProSieben – Wikipedia
    Sendestart: Eurosport 1989 Eurosport – Wikipedia

    Sendestart: 3sat 1984 3sat – Wikipedia
    Sendestart: 1Plus 1986 Eins Plus (Kulturprogramm) – Wikipedia
    Sendestart: arte 1992 Arte – Wikipedia
     
    Zuletzt bearbeitet: 26. Oktober 2024
    prodigital2 gefällt das.
  7. servus sat

    servus sat Senior Member

    Registriert seit:
    25. September 2006
    Beiträge:
    394
    Zustimmungen:
    91
    Punkte für Erfolge:
    38
    Genau, der DFF war ursprünglich auch so angelegt, daß er für ganz Deutschland senden sollte, vergleichbar mit dem ZDF, aber durch die Entwicklung beider Deutschen Staaten war das dann nie der fall gewesen. Man konnte den DFF weit im Westen empfangen, nur in Süddeutschland und im Rheinland nicht. Bis Westfalen in Höhenlagen ging er aber! Im Zuge des Einigungsvertrages hat man den DFF abgeschaltet, obwohl der DFF zur Wendezeit kein Staatsfernehen mehr gewesen ist und in Ostdeutschland mit seinem neuen Programm sehr beliebt war.

    Stations ID:
     
    Zuletzt bearbeitet: 26. Oktober 2024
  8. servus sat

    servus sat Senior Member

    Registriert seit:
    25. September 2006
    Beiträge:
    394
    Zustimmungen:
    91
    Punkte für Erfolge:
    38
    Sendezeichen des DFFs:
     
  9. servus sat

    servus sat Senior Member

    Registriert seit:
    25. September 2006
    Beiträge:
    394
    Zustimmungen:
    91
    Punkte für Erfolge:
    38
    DFF Magazin KAOS (zur Wendezeit gesendet):
     
    Hose gefällt das.
  10. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.029
    Zustimmungen:
    3.457
    Punkte für Erfolge:
    213
    ... NetCologne ist auch großzügig erst jetzt mit dem "Abkemmen" zu beginnen.

    Die Kabel nicht nutzen, bekommen davon nichts mit, außer wenn der Techniker zum Abklemmen in die Wohnung muß. Das dürfte aber eher die Ausnahme sein.

    Wer den Kabelanschluss noch nutzt, aber nicht dafür zahlen will, wird dann nur noch einen Hinweis wie "Kein Signal" zu sehen bekommen.

    Wer bislang noch keinen neuen Kabelanschlussvertrag abgeschlossen hat, aber weiterhin Kabel-TV nutzen möchte, kann bei NetCologne u.a. unter Rufnummer 0221/2222-5000 noch einen neuen Vertrag abschliessen.
    Die Konditionen dürften abhängig von Verträgen mit der Wohnungswirtschaft sein ...

    Dazu auch die NetCologne-Pressemitteilung -> NetCologne schaltet „Schwarzseher“ ab - NetCologne (24.10.2024)
     
    lg74 gefällt das.