1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Der neue Astra 1P

Dieses Thema im Forum "Astra/Hot Bird-News" wurde erstellt von transponder, 1. Juni 2023.

  1. Tom-DD

    Tom-DD Silber Member

    Registriert seit:
    14. September 2001
    Beiträge:
    549
    Zustimmungen:
    108
    Punkte für Erfolge:
    53
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K (Sat+Kabel)
    Anzeige
    Ja hatte ich gelesen... aber man empfängt ihn ja noch.
    Dann ist 17,4 wohl die Zielposition, und der Nachfolger übernimmt in Kürze.
     
    Sinanpeter gefällt das.
  2. femi2

    femi2 Gold Member

    Registriert seit:
    8. Juli 2011
    Beiträge:
    1.181
    Zustimmungen:
    274
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    T90, Laminas 1800, Irte 2,4 m u.a.
    VU+ duo2 Ultimo4k duo24kSE, diverse TBS-Karten
    C-, X-, Ku- und K-Band (Sub E/A/B/C/D)
    Was du empfängst, ist wohl schon vom 1P.
    17,4 E ist nicht die Zielposition, aktuell ist er auf 16,8 E.

    Ob nun SES den 1M gegen einen anderen (ev. weniger funktionstüchtigen) tauscht, ihn vermietet hat oder einfach nur als Platzhalter an einer ihnen zugeordneten Position verwendet, lasse ich mal offen. Das wäre reine Spekulation.
     
    Sinanpeter gefällt das.
  3. Sinanpeter

    Sinanpeter Neuling

    Registriert seit:
    26. Oktober 2024
    Beiträge:
    16
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    3
    Weiß jemand, wann der Satellit Astra 1 P in Betrieb genommen wird? Möglicherweise im Januar 2025?!!!
     
  4. Sinanpeter

    Sinanpeter Neuling

    Registriert seit:
    26. Oktober 2024
    Beiträge:
    16
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    3
     
  5. transponder

    transponder Gold Member

    Registriert seit:
    23. August 2004
    Beiträge:
    1.914
    Zustimmungen:
    459
    Punkte für Erfolge:
    93
    Geplant war die Inbetriebnahme des 1P im Januar 2025. Vorher sollte der Satellit auf 9,5° West eigentlich noch ausgiebig getestet werden.
    Partnerseiten - Vodafone Board

    Wenn ich mir aber die aktuellen Track-Daten so anschaue, befindet sich 1P derzeit auf 20,83° Ost.

    Vielleicht wird Astra 1P nun doch früher auf 19,2°E eingesetzt und man hat deshalb den 1M abgezogen. Ist aber reine Spekulation meinerseits.

    https://www.flysat.com/en/tracks/europe-africa-middle-east
     
    Zuletzt bearbeitet: 26. Oktober 2024
    Sinanpeter und SAMS gefällt das.
  6. femi2

    femi2 Gold Member

    Registriert seit:
    8. Juli 2011
    Beiträge:
    1.181
    Zustimmungen:
    274
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    T90, Laminas 1800, Irte 2,4 m u.a.
    VU+ duo2 Ultimo4k duo24kSE, diverse TBS-Karten
    C-, X-, Ku- und K-Band (Sub E/A/B/C/D)
    Aktuell 19,3 E aber noch keine stabile Position.

    Also muss man davon ausgehen, dass die Transponder des 1M zumindest temporär auf die anderen Satelliten umgeschaltet sind.
    Meine Freude und Euphorie über neue Satelliten hält sich in Grenzen, vorallem in Hinblick auf sehr gezielte Auslauchtzonen.
     
    Sinanpeter gefällt das.
  7. Eheimz

    Eheimz Institution Premium

    Registriert seit:
    2. Januar 2010
    Beiträge:
    16.383
    Zustimmungen:
    1.465
    Punkte für Erfolge:
    168
    Technisches Equipment:
    180cm Mabo 57°O-45°W Invacom KU Flansch LNB
    Diverse Receiver, u.a. Dreambox 920UHD, Dreambox 7020HD, DM520HD, DM500HD, VU+ Duo2, VU+ Duo 4K SE, Octagon SF 108, SF 4008, SF 8008, Technisat HD8-S
    Die Umschaltung müsste man ja sehr in der ehemaligen Widebeam-Versorgungszone bemerken. Schade eigentlich, dass solche großen Footprints, die dem Gebiet des Hotbird ähneln, nicht wiederholt wurden. Man hat ja beim 1N in Skandinavien gesehen, wohin eine nicht reichende Versorgung führt.
     
    Sinanpeter gefällt das.
  8. TV-Nutzer

    TV-Nutzer Senior Member

    Registriert seit:
    15. März 2003
    Beiträge:
    351
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    28
    transponder und Sinanpeter gefällt das.
  9. transponder

    transponder Gold Member

    Registriert seit:
    23. August 2004
    Beiträge:
    1.914
    Zustimmungen:
    459
    Punkte für Erfolge:
    93
    Besten Dank für die Info.

    Umso erstaunlicher, dass SES vorzeitig den 1M von 19,2°Ost abzieht. Bewegt sich nach wie vor nach Westen (aktuell 16°E). Braucht Astra 4A auf 4,8°East Verstärkung? Immerhin wurde dieser Satellit schon 2007 gestartet und hat sein geplantes EOL schon 2022 erreicht.

    https://flysat.com/en/satinfo/astra-4a

    Fragen über Fragen. Mal sehen, wie es weitergeht.
     
    Sinanpeter gefällt das.
  10. Sinanpeter

    Sinanpeter Neuling

    Registriert seit:
    26. Oktober 2024
    Beiträge:
    16
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    3
    Der Satellit Astra 1P befindet sich seit Monaten in ständiger Bewegung. Er hat 19,2 Ost mehrmals überflogen. Verzeihen Sie meine Unkenntnis, aber ich habe so etwas noch bei keinem anderen Satelliten gesehen. Welchen Sinn hat es, einen Satelliten ständig in Bewegung zu halten, anstatt ihn auf einem bestimmten Grad zu halten und zu testen?