1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Update Rundfunkbeitrag: Vorerst keine Erhöhung, viele Spartensender vor Aus

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 25. Oktober 2024.

  1. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.684
    Zustimmungen:
    8.294
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Wieso? Man konnte sich ja nun ein Jahr lang nicht von selbst darauf einigen, ob und welche Sender eingestellt werden und es gab eine große Petition, zum Beispiel zum Erhalt von 3sat, die ich voll unterstütze
     
    b-zare gefällt das.
  2. transponder

    transponder Gold Member

    Registriert seit:
    23. August 2004
    Beiträge:
    1.909
    Zustimmungen:
    452
    Punkte für Erfolge:
    93
    Laut dem Beschluss, müssen ARD und ZDF ihre Sportrechteausgaben auf 5 Prozent der Gesamtausgaben deckeln. Die ARD liegt momentan bei 8 Prozent, das ZDF bei 10 Prozent. Da muss gewaltig eingespart werden.
    ÖRR-Reform beschlossen, aber keine Einigung über Beitragserhöhung - DWDL.de
     
    b-zare, Antenne-HD und KlausAmSee gefällt das.
  3. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.704
    Zustimmungen:
    8.550
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich bin auch für den Erhalt aller Spartensender. Vor allem aber für eine Stärkung des Programms und bessere Qualität.

    Herr Gniffke möchte aber alles "digital" haben und in Mediatheken verlagern, was die Kosten noch weiter explodieren ließe. Die nachlassende Nutzung bestimmter Altersgruppen liegt zudem nicht an der Art, wie man auf die Inhalte zuzugreifen kann, sondern daran, dass es immer weniger interessante Inhalte gibt.
     
    Koelli und b-zare gefällt das.
  4. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.292
    Zustimmungen:
    45.269
    Punkte für Erfolge:
    273
    Alles Digitale schein für Dich Teufelszeug zu sein. So dreht sich nicht die Medienwelt.
     
  5. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.292
    Zustimmungen:
    45.269
    Punkte für Erfolge:
    273
  6. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.704
    Zustimmungen:
    8.550
    Punkte für Erfolge:
    273
    Absolut nicht. Du glaubst gar nicht, wie viel ich mit "Digital" zu tun habe.
    Aber ich kann zwischen Rundfunk und Nicht-Rundfunk unterscheiden. Wir haben ein mehr als ausreceichendes Online-Angebot, da braucht es nicht noch mehr ÖR-Angebote, die dann meistens zu Lasten des Rundfunks gehen. Und es geht darum, Kosten zu sparen, und eine lineare Ausstrahlung ist nun einmal der kostengünstigste Weg, Inhalte zu verbreiten.

    Jetzt kommt sicher wieder die Leier mit dem Nutzungsverhalten. Da ist sehr viel induzierte Nnchfrage dabei. Und nochmal, man holt sich die Zuschauer über interessante und verlässliche Inhalte, nicht über den Verbreitungsweg.

    Wann man nun tatsächlich Programme "konsulidieren" möchte, dann hat man dann ja eigentlich kräftig Datenrate frei, die man für eine bessere Qualität nutzen kann.... Man kann ja mal träumen....
     
    Koelli gefällt das.
  7. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.413
    Zustimmungen:
    31.408
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Das ist der beste Sender für Filme überhaupt.
    Dann sollen sie ganz wo anders die Bürger entlasten und nicht so ein Pfennig Kram! Die Strom und Gaskosten werden immer weiter in die Höhe getrieben nur weil die Industrie den Strom fast geschenkt bekommt und sich selbst keinen Kopf machen muss. Gerade die hätten die Möglichkeit auf ihren Gelände Windkraft und Solar zu nutzen.
     
    Hose, brixmaster und b-zare gefällt das.
  8. yoshi2001

    yoshi2001 Board Ikone

    Registriert seit:
    14. April 2001
    Beiträge:
    3.499
    Zustimmungen:
    802
    Punkte für Erfolge:
    123
    Ich könnte mir vorstellen, warum man bei der Erhöhung zurückgerudert ist.
    Das passt nicht zusammen, wenn man viele Sender einstellen will und noch obendrein den Zwangsbeitrag erhöhen will.
    Dann fragen sich erst recht viele warum man wieder erhöht hat bei deutlich weniger Sender.
     
  9. netzgnom

    netzgnom Talk-König

    Registriert seit:
    20. Oktober 2015
    Beiträge:
    6.029
    Zustimmungen:
    4.677
    Punkte für Erfolge:
    213
    Hose, EinSchmidt, MuseBliss und 4 anderen gefällt das.
  10. jfbraves

    jfbraves Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. Juli 2013
    Beiträge:
    14.289
    Zustimmungen:
    8.055
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    WaipuTV stick - Amazon stick
    Ist mir egal, was die ÖR tun oder lassen. Gerade mal 2 Sendungen sehe ich dort. Und die sind Freitag Abend. Damit hat sich dann mein Bedarf an Sendungen des ÖR erschöpft.