1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wer hat die Live Rechte und bis wann ......

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von derWaise, 25. Mai 2022.

  1. MuseBliss

    MuseBliss Platin Member

    Registriert seit:
    2. März 2007
    Beiträge:
    2.559
    Zustimmungen:
    1.766
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Man hat es sich recht einfach gemacht. Man hat einfach mal eine Zahl halbiert, wie man die ermittelt hat, ist komplett egal. Der Weg ist damit null gegangen. Der schwarze Peter liegt nun beim ÖRR.

    Freue mich schon wieder darauf, wenn alle schreien, dass der ÖRR doch Sportrecht XY unbedingt kaufen müsste.

    Gerne auch von der Politik kommend.
     
    tankthefrank gefällt das.
  2. MuseBliss

    MuseBliss Platin Member

    Registriert seit:
    2. März 2007
    Beiträge:
    2.559
    Zustimmungen:
    1.766
    Punkte für Erfolge:
    163
    Die Reform wird nicht vor 2025 starten und sie ist weiterhin nicht final.

    D. h. man weiß nicht, ob und welche Übergangsfristien es geben wird. Das wird nun im Hintergrund diskutiert werden.
     
  3. kleeburger

    kleeburger Talk-König

    Registriert seit:
    29. September 2011
    Beiträge:
    5.693
    Zustimmungen:
    3.740
    Punkte für Erfolge:
    213
    vor allem wird die WM 2026 grossflächig ins Pay TV abwandern

    ARD, ZDF und RTL werden jeweils 10-20 Spiele kaufen von insgesamt über 100
     
  4. kleeburger

    kleeburger Talk-König

    Registriert seit:
    29. September 2011
    Beiträge:
    5.693
    Zustimmungen:
    3.740
    Punkte für Erfolge:
    213
    gelöscht
     
    Zuletzt bearbeitet: 25. Oktober 2024
  5. MuseBliss

    MuseBliss Platin Member

    Registriert seit:
    2. März 2007
    Beiträge:
    2.559
    Zustimmungen:
    1.766
    Punkte für Erfolge:
    163
    Wenn 40 bis 60 Spiele im Free-TV übertragen werden, dann wäre das schon eine ordentliche Quote.

    Die Problematik ist ja weniger bei den Sendern zu suchen, sondern bei dieser enormen Turniergröße verteilt über einen Kontinent.

    5 1/2 Wochen wird das Turnier gehen mit x Spielen und vermutlich werden davon nicht alle zu den besten Sendenzeiten in Europa zu sehen sein.

    Wie bei vielen anderen Dingen im Fußball: es wird zu viel.
     
  6. reli

    reli Gold Member

    Registriert seit:
    26. Juli 2010
    Beiträge:
    1.859
    Zustimmungen:
    961
    Punkte für Erfolge:
    123
    ARD/ZDF werden bei den nächsten beiden Turnieren also WM 2026 und EM 2028 sicher wieder versuchen ein Paket mit der Telekom und RTL zu schnüren.

    Die Rechte für die EM 2028 wurden zwar schon von ARD/ZDF bei der UEFA erworben (so hat es die UEFA auf einer Liste mit den Broadcastern bekannt gegeben), aber dazu gab es von ARD/ZDF (sicher bewusst) nie eine Pressemitteilung.

    Diesmal wird wohl der Anteil der Spiele, der nicht bei ARD/ZDF läuft, deutlich steigen.
     
  7. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.736
    Zustimmungen:
    32.561
    Punkte für Erfolge:
    273
    Sicher wird beides kommen. Die dann Oppositionsparteien, egal wer, werden der Regierung das vorwerfen, wenn Olympia nur im PayTV läuft. Skandal, ungeheuerlich. Und auch hier im Forum werden die "Abgabe senken" Kreischer dieselbe Schiene fahren, wenn die Fußball WM nur noch bei DAZN, Magenta und RTL läuft. War immer so und wird immer so bleiben.
     
  8. reli

    reli Gold Member

    Registriert seit:
    26. Juli 2010
    Beiträge:
    1.859
    Zustimmungen:
    961
    Punkte für Erfolge:
    123
    Meiner Meinung hätte man bei der Reform der ÖRR nicht eine Deckelung der Sportrechte im Allgemeinen vornehmen sollen, sondern ganz spezifisch die Übertragung von Profifußball der Männer bei ARD/ZDF sehr stark einschränken sollen.

    Es wäre wirklich tragisch, wenn jetzt andere Sportarten, die sowieso schon unter der Dominanz des Fußballs in Deutschland leiden, unter der Deckelung der Sportrechte leiden müssen. Zum Glück ist Olympia bis 2032 bei ARD/ZDF sicher.
     
  9. Bastel90

    Bastel90 Talk-König

    Registriert seit:
    25. Juni 2018
    Beiträge:
    6.500
    Zustimmungen:
    4.389
    Punkte für Erfolge:
    213
    ARD & ZDF haben ja die kompletten TV Rechte an der Frauen EM in der Schweiz im nächsten Jahr, ob es da auch Druck gibt einige Spiele an einen weiteren Anbieter zu sublizenzieren um Geld zu bekommen.
     
  10. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.736
    Zustimmungen:
    32.561
    Punkte für Erfolge:
    273
    Olympia ja, aber es geht um die Zwischenzeit was der DOSB zurecht beklagt. Olympische Disziplinen wie SchwimmWM etc, die jetzt schon im besten Fall nur als Stream laufen oder der legendäre WM 5 Goldene Triumph der Deutschen Daria Varfolomeev 2023 in der Rhythmischen Sportgymnastik, den man sogar nur über rumänische 240p Streams sehen konnte, da es für die dt. Öffis "viel zu teuer" war zu übertragen :rolleyes:. Und so wird diesmal auch wieder kommen. Es wird im Hinterland von Fußball weiter zusammengestrichen, alles andere wäre eine Zeitenwende.
     
    Paytv h3 gefällt das.