1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Nebenkostenprivileg: Netcologne schaltet „Schwarzseher“ ab

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 24. Oktober 2024.

  1. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.256
    Zustimmungen:
    31.247
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Anzeige
    Ja, das kenne ich. Da hat jemand vergessen die Kabel so eindeutig zu beschriften das man die Zahlen auch auf dem Kopf richtig lesen kann.
    Das kann ich mir nicht vorstellen. Ob der Kabelanbieter abschaltet oder nicht ist seine Sache.
    OK, Anzeigen kann man die nicht, das ist Sache des Kabelanbieters, wenn der nicht abklemmt ist das sein Bier.
    Nur wenn jemand einen abgeklemmten Anschluss selbst wieder anschließt, dann kann er zurecht angezeigt werden. (Die Frage ist dann nur ob das bewiesen werden kann).
     
  2. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.692
    Zustimmungen:
    8.502
    Punkte für Erfolge:
    273
    Da draußen wird gerade mit allen schmutzigen Tricks gekämpft insbesondere einstweiligen Verfügungen usw..
    Du glaubst gar nicht, wie vielen insbesondere älteren Leuten ein IP-Vertrag angedreht wurde, weil behauptet wurde, das "bisherige Fernsehen" würde abgeschaltet werden. Jetzt hängen sie in ihrem teuren 2-Jahres-Vertrag und wollten eigentlich nur wie bisher weiter fernsehen.
     
    lg74 und Discone gefällt das.
  3. Treibstoff

    Treibstoff Board Ikone

    Registriert seit:
    1. April 2022
    Beiträge:
    3.969
    Zustimmungen:
    1.541
    Punkte für Erfolge:
    163
    Es wurde bzw. wird ja auch abgeschaltet. Einen neuen Vertrag mussten die dann ja sowieso machen. Fragt sich halt bloß mit wem. Das müssen mündige Menschen selbst entscheiden. "Aufgeschwatzt" wird jedem dauernd irgendwas. Das ist für mich kein Argument.
     
  4. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    20.966
    Zustimmungen:
    1.668
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ich kenne einen solchen Fall, da konnte nach dem Ende vom Nebenkosten-Privileg eine ältere Frau den "neu aufgeschwatzen" GigaBit-Vertrag mit rechtlicher Beratung noch widerrufen, die hat danach Vodafone komplett "rausgeworfen", inklusive TV-Versorgung! Jetzt nutzt sie einen preiswerteren DSL-Anbieter über die Telekom-Leitung (ausreichende 100 MBit, inklusive kündbare IP- / OTT-TV Programme).
    DVB-T2 Pay-TV (und kostenfreie ÖR-Programme) wäre auch gut mit Zimmerantenne nutzbar, sehr gute Versorgung über Sender aus MA, HD und mit kleiner Richtantenne sogar mit Zusatzprogrammen aus Hessen.

    In diesem Mietshaus verläuft die Kabel-TV Versorgung noch mit Durchgangsdosen, theoretisch sind auch in Wohnungen mit gekündigten Kabel-TV noch DVB-C Programme an den Dosen abgreifbar, wenn im Versorgungsstrang noch andere Wohnungen Internet und / oder DVB-C mit Vodafone-Vertrag nutzen.
     
    körper gefällt das.
  5. lg74

    lg74 Board Ikone

    Registriert seit:
    7. Dezember 2021
    Beiträge:
    3.434
    Zustimmungen:
    1.997
    Punkte für Erfolge:
    163
    Hat der da eine Handhabe? Nicht doch, oder?

    Es ging gar nicht um "anzeigen". Es geht darum, durch die Liegenschaften zu gehen und - da sie keinen juristischen Stress suchen und keine Entschädigung wollen - vermutlich sogar ohne namentliche Erfassung der dort Wohnenden einfach alle Wohnungen abzuklemmen, für die kein Vertrag vorliegt. Man hat also günstigstenfalls nur die Namen / Wohnungen derjenigen, die einen Vertrag abgeschlossen haben und klemmt alle anderen ab.

    Ich verstehe immer noch nicht, was daran "börartig" oder "Generalverdacht" oder "anzeigen" wäre. Der Netzbetreiber stellt jetzt halt einfach den Zustand her, der sich aus der neuen Rechtslage und den geschlossenen Verträgen ergibt.
     
  6. lg74

    lg74 Board Ikone

    Registriert seit:
    7. Dezember 2021
    Beiträge:
    3.434
    Zustimmungen:
    1.997
    Punkte für Erfolge:
    163
    Was soll das erst werden, wenn DVB-C (einfach Fernseher anschließen, Suchlauf, fertig) zunehmend von (regionalen) Netzbetreibern durch IPTV-Plattformen ersetzt wird. Mit Zwangsbox oder App-Installation, mit ggf. neu beschaffendem und bislang nie gebrauchtem Internetanschluss usw.
     
  7. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.692
    Zustimmungen:
    8.502
    Punkte für Erfolge:
    273
    Es kostet Zeit und verzögert damit Projekte. Ebenso macht es mit der Zeit mürbe. Und irgendwann entscheidet dann doch mal ein überlasteter Richter in eine andere Richtung und dann gibt es einen Präzedenzfall.
    Unanständig, was da abgeht.
     
  8. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.433
    Zustimmungen:
    16.045
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    Wenn dann aber so ein Domstädter mal länger auswärts ist,
    dann hat die liebe VEB Städtisches Kabel Kölln ein Problem.

    Schwarzseher sind es in rechtlicher Hinsicht nicht.
    Es sei denn jemand begeht Siegelbruch.

    Wäre es nicht besser ein gratis Basis Angebot aufzuschalten ?
    ARD ZDF WDR und die ganzen Shopping Sender.
    Der Rest ist dann nur in kostenpflichtigen Paketen sichtbar.
     
  9. servus sat

    servus sat Senior Member

    Registriert seit:
    25. September 2006
    Beiträge:
    394
    Zustimmungen:
    91
    Punkte für Erfolge:
    38
    Man könnte den Leuten auch einfach ein Grundpaket anbieten mit ARD, ZDF, ARD III, RTLS, SAT, Pro7, RTL2 usw! 10€ ohne Receiver nur auf DVB-C und in HD! HD+ kostet auch nicht mehr! Der öffentlich-rechtliche Zugang muß gewährt werden, da ein Rundfunkbeitrag bezahlt wird.

    Ich habe früher mal im Prenzlauer-Berg gewohnt, dort war das analoge Kabelprogramm in der Miete mit drinnen, das war in den meisten Albauten so!
    Es gab aber auch Häuse da war das Kabel nicjht in der Miete mit dabei, da wurde nur ein Teilbereich zur Verfügung gestellt und zwar der VHF Bereich Kanal 2 bis 12, da war dann ARD, ZDF, SFB, ORB, MDR, RTL, SAT.1, VOX dabei Pro7 war zwar auf einem Sonderkanal, der widerum von der Frequenz gerade noch so eingespeißt wurde, aber MTV und VIVA oder WDR, MDR, Kabel1 da musste man dann einen Kabel Einzelvertrag abschließen.

    Da muß dann wohl ein Gericht entscheiden, die Gebührenfinanzierten Sender muß man bereit stellen! Und die Sender die man über die Hausantenne empfangen würde, also auch die 3 großen Privatsender RTL, Pro7, Sat1!
     
  10. MuseBliss

    MuseBliss Platin Member

    Registriert seit:
    2. März 2007
    Beiträge:
    2.499
    Zustimmungen:
    1.713
    Punkte für Erfolge:
    163
    Eben nicht. Nur wer schaut UND nicht zahlt, schaut schwarz.

    Und das muss du erstmal nachweisen. Sprich.. der Kollege stellt alle unter Generalverdacht.