1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Deutschland-Start von HBO Max bestätigt - Sky und RTL die Leidtragenden?

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 24. Oktober 2024.

  1. MuseBliss

    MuseBliss Platin Member

    Registriert seit:
    2. März 2007
    Beiträge:
    2.407
    Zustimmungen:
    1.655
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Man kann das anbieten, aber eigentlich zeichnet sich Max eher nebensächlich mit den ES Inhalten aus.

    Das Aushängeschild von Max sind die Inhalte von WarnerBros + HBO. Wäre für mich irgendwie der falsche Hebel.

    Discovery+ gab es zuletzt auch vier bis sechs Euro im Monat. Olympia hat dort vermutlich keinen großen Run ausgelöst.
     
  2. Blue7

    Blue7 Lexikon

    Registriert seit:
    29. März 2003
    Beiträge:
    36.692
    Zustimmungen:
    9.823
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Kabel und Satreceiver
    Der Trend ist, dass keine linearen Sender für Streaming eingestellt werden.
    Mit Nick Jr., Nickelodeon und Nick Jr., Nat Geo und Nat Geo Wild hätte man schon 5 Sender aktuell welche gestrichen werden hätte können. Bei den ersten 3. gerade jetzt bzgl. dem unklaren weiterführen von Paramount+ war am Ende es die beste Lösung nicht einzustellen.
    Mit dem Zubrot auch noch Livesport im Angebot rundet man das Angebot aus Serien, Filmen, Dokus und Sport ganz gut ab. Keiner der großen US-Streamingdienste (Netflix, Disney+, Paramount+) hat aktuell Live Sport im DACH-Raum im Angebot.
    Netflix macht die 1. Schritte zu Weihnachten mit NFL.
    Discovery+ wurde auch nicht wirklich bei Olympia promotet. Ich sah nirgends in der TV Digital Werbung dafür, obwohl RTL, WOW, Sky und Magenta fleißig für EM, Bundesliga, Formel 1 geworben haben. Auch onAir sah ich keinen Spot der für Olympia alles mit Discovery+ beworben wurde. Ausser man schaltete gezielt Eurosport 1/2 ein.
     
  3. MuseBliss

    MuseBliss Platin Member

    Registriert seit:
    2. März 2007
    Beiträge:
    2.407
    Zustimmungen:
    1.655
    Punkte für Erfolge:
    163
    Zubrot trifft es. Eurosport ist einfach ein netter Dritt-Sender und Olympia im Winter ist auch nicht der große Renner. Das ist nett und schaut man beim ÖRR. Das wird - trotz aller Kritik an der Mediathek - den meisten reichen.

    Wie schon geschrieben - kann man alles machen. Max kann damit auch bewerben, aber die Leute sollen bleiben und nicht nach 4 Wochen wieder gehen. Da nützt Olympia einfach nichts. Deswegen wird man klar über die "eigenen" Marken aus dem Hause WB+HBO gehen.

    Discovery+ES zieht so nicht und das weiß man. Erst mit dem starken Inhalten wird das Paket rund.
     
  4. Le Chiffre

    Le Chiffre Platin Member

    Registriert seit:
    2. März 2008
    Beiträge:
    2.803
    Zustimmungen:
    868
    Punkte für Erfolge:
    138
    Jein. Also dieser genannte Tarif ist ein 5G Tarif, der für Smartphones gedacht ist. Grundsätzlich sind diese Tarife auch ohne Datenlimit, aber T-Mobile behält sich vor eventuell auch die Geschwindigkeit zu drosseln. Aber die Durchschnittsgeschwindigkeit von 5G beträgt bei T-Mobile in den USA auch mehr als 200 MBit/s. Zudem bietet T-Mobile in den USA auch 5G Mobilfunk "Home Internet" Tarife an, über die ein Festnetz-Tarif ersetzt werden kann.

    Darüber hinaus baut T-Mobile in den USA aber auch gerade ein Glasfaser-Netz auf.
     
  5. yuckz0ne

    yuckz0ne Senior Member

    Registriert seit:
    26. November 2013
    Beiträge:
    306
    Zustimmungen:
    121
    Punkte für Erfolge:
    53
    Ich glaube, ich muss mich dann vom Eurosport-Abo für 3,99€ monatlich verabschieden...
    Sehr traurig, da ich extrem viel Radfahren und Wintersport schaue.

    Den ganzen Serien Murks brauche ich nicht und werde ich sicher nicht mitfinanzieren.
     
  6. EinStillerLeser

    EinStillerLeser Wasserfall

    Registriert seit:
    24. Juli 2012
    Beiträge:
    7.306
    Zustimmungen:
    10.242
    Punkte für Erfolge:
    273
    Da ist aber Google schneller: Google Fiber | Gigabit Fiber Optic Internet
     
  7. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.498
    Zustimmungen:
    8.179
    Punkte für Erfolge:
    273
    Geht's noch?
    Eurosport ist DIE Alternative im Wintersport, wenn ARD und ZDF mal wieder die Übertragung abbrechen oder lieber mit deutschen Sportlern quatschen, statt die anderen Rennfahrer zu zeigen
     
  8. fernseh.schauer

    fernseh.schauer Board Ikone

    Registriert seit:
    16. Januar 2014
    Beiträge:
    3.243
    Zustimmungen:
    1.711
    Punkte für Erfolge:
    163
    Eurosport kann man nicht wirklich als Alternative bezeichnen. Obwohl ARD und ZDF bei Olympia nur Subrechte haben machen sie mehr als der Hauptlizenznehmer. Bei den ÖR gab es alle (oder fast alle) Wettbewerbe in der Mediathek komplett auf Deutsch kommentiert.
    Bei discovery+ wurde nur ein Teil Deutsch kommentiert oder gar nicht Deutsch kommentiert.
    Alle Übertragungen Deutsch kommentiert gab es nur bei sehr wenigen Ausstrahlungen...
     
  9. Treibstoff

    Treibstoff Board Ikone

    Registriert seit:
    1. April 2022
    Beiträge:
    3.903
    Zustimmungen:
    1.510
    Punkte für Erfolge:
    163
    Bei alpinen Rennen sind sie besser als der ÖR! Sie zeigen auch erste Durchgänge. Sie zeigen live (nicht relive). Sie haben meist den besseren Co-Kommentator. ORF und SRF sind natürlich auch kompetente Sender für Wintersport.
     
  10. dennisnod

    dennisnod Gold Member

    Registriert seit:
    6. Oktober 2012
    Beiträge:
    1.077
    Zustimmungen:
    382
    Punkte für Erfolge:
    93
    selbst wenn 20 Streaming Anbieter kommen würden... sie wollen es halt alle probieren. Es weiss einfach keiner wie es damit in 5-10 Jahren aussieht
    bei netflix waren ja auch alle anfangs skeptisch.
     
    Berliner gefällt das.