1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Deutschland-Start von HBO Max bestätigt - Sky und RTL die Leidtragenden?

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 24. Oktober 2024.

  1. KLX

    KLX Lexikon

    Registriert seit:
    13. September 2010
    Beiträge:
    33.345
    Zustimmungen:
    16.865
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Sind sie das? Der Vertrag läuft noch bis 31.12.2025, wenn ich mich nicht täusche? Sky UK ist ja auch noch da.

    Paramount+ ist auch in Deutschland gestartet und trotzdem gibt es Paramount-Content bei Sky, auch Neustarts. Vielleicht ist es auch so weiterhin bei Sky mit Warner und HBO, in kleineren Maße?
     
    chris1969 gefällt das.
  2. Mr. Moose

    Mr. Moose Platin Member

    Registriert seit:
    2. Oktober 2003
    Beiträge:
    2.604
    Zustimmungen:
    680
    Punkte für Erfolge:
    123
    Bis 2026 passiert noch viel. Unnötig, sich jetzt mit irgendwelchen Abo-Preisen etc. auseinanderzusetzen und zu schwadronieren...Ich lasse das auf mich zukommen.
    Sky wird sich warm anziehen müssen, das ist irgendwo klar. Wie sich MAX als zusätzlicher Anbieter positionieren will, muss man auch erst mal sehen.
    Disney+, Netflix, Prime .... Nun ja. Müssen die wissen, ob Verbraucher noch nen zusätzlichen Anbieter wollen für Inhalte. Und Harry Potter und Herr Der Ringe hat wohl mittlerweile eh fast jeder, den es interessiert, gesehen.

    GoT ist auch nicht mehr das Zugpferd, das ist genauso, wie die Walking Dead Franchise, die breite Masse bekommt man da auch nicht mehr. (Obwohl die Daryl Dixon Reihe echt gut ist..)
     
  3. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    65.871
    Zustimmungen:
    44.145
    Punkte für Erfolge:
    273
    HoD wird bis zum Ende noch bei Sky laufen. Aber neue Serien, wie Harry Potter, dann nicht mehr.
     
    Berliner gefällt das.
  4. easy4me

    easy4me Gold Member

    Registriert seit:
    16. April 2022
    Beiträge:
    1.615
    Zustimmungen:
    1.010
    Punkte für Erfolge:
    163
    Welche Strategie wird Sky eigentlich noch fahren können? Eigentlich kann es nur der Versuch sein, für sämtliche Streamingdienst+ Anbieter eine gemeinsame Plattform mit einheitlicher Oberfläche auf der kastrierten Hardware zu entwickeln, um ggf. mit vergünstigten Kombi- und Zubuchoptionen (günstiger als separate Abos bei den jeweiligen Anbietern) die Kunden zu halten. Keine hundert Apps mit unterschiedlichen Interfaces und ggf. eine einzige Senderliste, sofern noch lineare Sender existieren. Sky allein hätte ja dann letztendlich keine relevanten Inhalte mehr.
     
  5. fernsehfan

    fernsehfan Talk-König

    Registriert seit:
    8. Mai 2007
    Beiträge:
    6.824
    Zustimmungen:
    1.915
    Punkte für Erfolge:
    163
    Genau so sehe ich das auch. Vor allem die Harry Potter Reihe, wird ja bis zum erbrechen im Free und im Pay TV wiederholt. Im November erst wieder auf Sat 1 und Sky. Da braucht man kein MAX Abo für. ;):rolleyes:
     
  6. Fragensteller

    Fragensteller Wasserfall

    Registriert seit:
    10. April 2004
    Beiträge:
    7.692
    Zustimmungen:
    5.321
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich war eben auf der Veranstaltung bei den Medientagen. Clement wollte sich auf keinen Monat festlegen für den Start. Zum Thema Partnerschaften mit Sendern wie z.B. Sky meinte er, dass Partnerschaften immer gut seien. Es ist also jedenfalls nicht ausgeschlossen, dass das noch ein Modell wie bei Paramount+ wird. Wenn ihr mich fragt: Anders als mit Vertriebspartnerschaften werden die das nicht hinkriegen.
     
  7. nbk90210

    nbk90210 Platin Member

    Registriert seit:
    3. Oktober 2006
    Beiträge:
    2.654
    Zustimmungen:
    251
    Punkte für Erfolge:
    93
    Die offizielle Meldung über den Max Start ist meiner Erachtens sehr interessant für die Bundesliga Ausschreibung.

    Auf der einen Seite: wenn man die buli nicht in gutem Umfang bekommt hat man bald wirklich gar kein Zugpferd mehr.

    auf der anderen Seite: will man überhaupt noch viel Geld in Bundesliga rechte stecken? Denn mit dem Wegfall von hbo ab 26 ist sky doch eh kein premium Anbieter mehr.

    Ich sehe keine große Zukunft für sky. Schade.
     
  8. Bastel90

    Bastel90 Talk-König

    Registriert seit:
    25. Juni 2018
    Beiträge:
    5.869
    Zustimmungen:
    3.893
    Punkte für Erfolge:
    213
    Der Paramount+ Deal sieht ja so aus dass die Filme & Serien zuerst auf Paramount+ zu sehen sind und Sky diese etwas später zeigen kann.

    Durch das Bundle aus Sky Cinema & Paramount+ verlieren die Sky Kunden ja nichts weil sie ja die Inhalte via Paramount+ sehen können.

    Ob es einen ähnlichen Deal auch mit max gibt muss man abwarten.

    Generell werden die Pay-TV Anbieter die HBO & Max Inhalte aktuell in ihrem Portfolio haben nichts unversucht lassen diese weiterhin ihren Kunden anbieten zu können.
     
    chris1969 gefällt das.
  9. chris1969

    chris1969 Wasserfall

    Registriert seit:
    9. Januar 2013
    Beiträge:
    7.185
    Zustimmungen:
    2.640
    Punkte für Erfolge:
    213
    Wird dann wie bei Paramount+ auf SkyQ um überhaupt Kunden zuhaben und nicht nur für einen Monat.
     
    Bastel90 gefällt das.
  10. Neno86

    Neno86 Board Ikone

    Registriert seit:
    3. August 2015
    Beiträge:
    4.459
    Zustimmungen:
    3.785
    Punkte für Erfolge:
    213


    Warum erst groß etablieren müssen?

    Nicht wenige sehen in HBO und die neuen WB Filme als Hauptargument für ein WOW Serien/Filme oder Sky Entertainment plus Cinema Abo... Es ist ja quasi das letzte bisschen Premium, was Sky in dem Bereich noch hat

    Es wird dann beim Release Max eher den Effekt haben wie bei Disney+. Man wird ganz genau wissen, was man bei Max bekommt, da ist nicht viel Erklärung nötig.
    Die sind nicht drauf angewiesen von irgendeinem Anbieter als Goodie verschenkt zu werden

    Kommende Filme von allen bekannten IPs, kommende Serien von weltweit bekannten und beliebten IPs. Die Harry Potter Serie, neue Filme aus der HDR Welt, die DC Filme und der normale Filmoutput von Warner.

    Es ist dann kein Dienst, den man zusätzlich buchen müsste. Er wäre für den einen oder anderen Grund genug Sky komplett liegen zu lassen, sofern die Bundesliga nicht noch eine Rolle für diejenigen spielt.