1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

SmartDNS / VPN - Geoblocking

Dieses Thema im Forum "Ausländische Streamingdienste" wurde erstellt von Car, 26. Mai 2015.

Schlagworte:
  1. helgo

    helgo Platin Member

    Registriert seit:
    12. März 2024
    Beiträge:
    2.339
    Zustimmungen:
    4.059
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    Hatte mir spaßeshalber einen Prime UK Account zugelegt > einen Monat für lau und läuft bestens mit Stream Locator :)
     
  2. nbk90210

    nbk90210 Platin Member

    Registriert seit:
    3. Oktober 2006
    Beiträge:
    2.739
    Zustimmungen:
    316
    Punkte für Erfolge:
    93
    @helgo

    kann es sein dass die trial Version vom stream locator nicht die volle Leistung ausschöpft? Über locator lädt bei mir alles langsam und das Bild ist grausam… mit Nord ist alles top.
     
  3. helgo

    helgo Platin Member

    Registriert seit:
    12. März 2024
    Beiträge:
    2.339
    Zustimmungen:
    4.059
    Punkte für Erfolge:
    213
    Keine Ahnung, ich nutze den SL Hub und meine Dienste laufen (nur ESPN+ zickt immer mal wieder). Bildaufbau ist nicht am schnellsten, aber ich warte geduldig ein paar Sekunden länger.
     
    Christoph83 gefällt das.
  4. nbk90210

    nbk90210 Platin Member

    Registriert seit:
    3. Oktober 2006
    Beiträge:
    2.739
    Zustimmungen:
    316
    Punkte für Erfolge:
    93
    Evtl. Kann mir jemand ( auch gerne via PN) weiterhelfen?

    auf dem pc läuft SmartDNSproxy, auf dem iPhone ebenfalls. Jedoch bekomme ich es auf der android box nicht hin.

    Ich mache alles wie angegeben. Bin jetzt technisch kein Experte aber auch kein Depp. Trotzdem können die Dienste nicht geöffnet werden. Ich verstehe absolut nicht warum es auf dem pc/ iPhone läuft aber dort nicht….
     
  5. janth

    janth Talk-König

    Registriert seit:
    2. Juli 2021
    Beiträge:
    5.206
    Zustimmungen:
    3.317
    Punkte für Erfolge:
    213
    Hilft vielleicht nicht unbedingt weiter, aber auch mein Android TV hat ne andere DNS in den Einstellungen irgendwie nicht übernommen... Hab daher nicht weiter probiert und nutze weiter VPN. Läuft ordentlich hier, wenn man mal nen flüssigen Server gefunden hat.
     
  6. fernsehfan

    fernsehfan Talk-König

    Registriert seit:
    8. Mai 2007
    Beiträge:
    6.990
    Zustimmungen:
    2.024
    Punkte für Erfolge:
    163
    An die Experten hier. Kann man mit Smart DNS ein Tablet auf dem Smart TV spiegeln? Wollte die Teleboy Live App von meinem Tablet auf dem Sony Android TV spiegeln, aber mit VPN geht das nicht, da unterschiedliche IP. Ohne VPN funktioniert es, aber natürlich kein Bild.

    Aber würde das mit einem Smart DNS Dienst funktionieren? Würde mich über Tipps und Tricks freuen. (y)
     
  7. Serverus1

    Serverus1 Platin Member

    Registriert seit:
    6. März 2005
    Beiträge:
    2.014
    Zustimmungen:
    1.826
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    2 Sony Barvia
    Das funktioniert wohl von System zu System unterschiedlich. Mit VPN von iOS zu Apple TV mit AirPlay geht. Von Android zu Chromecast mit VPN geht bei mir nicht.
    Zu DNS kann ich nichts sagen. DNS Server Eintrag am Handy macht aber natürlich auch eine andere IP Adresse.
     
    fernsehfan gefällt das.
  8. fernsehfan

    fernsehfan Talk-König

    Registriert seit:
    8. Mai 2007
    Beiträge:
    6.990
    Zustimmungen:
    2.024
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ich danke dir für die Infos. Ist komisch, dass es mit Apple Geräten geht, aber mit Android Geräten nicht. Ist doch eigentlich die selbe Technik.
     
  9. Serverus1

    Serverus1 Platin Member

    Registriert seit:
    6. März 2005
    Beiträge:
    2.014
    Zustimmungen:
    1.826
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    2 Sony Barvia
    Ne. AirPlay macht ein lokales Wifi zwischen Apple TV und Handy auf. Chromecast kann das zwar auch, öffnet aber ganz oft eine native Web App, so dass das Chromecast fähige Endgerät selbst eine App startet.
    Das ist anders als bei AirPlay.
    Außerdem läuft AirPlay (Mirroring) besser als Chromecast (Mirroring).
     
    fernsehfan gefällt das.
  10. fernsehfan

    fernsehfan Talk-König

    Registriert seit:
    8. Mai 2007
    Beiträge:
    6.990
    Zustimmungen:
    2.024
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ok, ich dachte es basiert auf der selben Technik. Man lernt ja nie aus. Schade, dass die Apple Geräte so teuer sind. Scheint ja alles besser zu funktionieren, als mit Android. ;)