1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Presseschau Sky (DE,IT & UK)

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von bdroege, 16. August 2015.

  1. MuseBliss

    MuseBliss Platin Member

    Registriert seit:
    2. März 2007
    Beiträge:
    2.499
    Zustimmungen:
    1.713
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Finde den Part interessant:

    Since its acquisition by Comcast, Sky has been accelerating a strategic shift away from satellite to digital services. The resulting restructuring has led to job cuts in the UK, where Sky employs about 27,000 people. The group also reported a £1.2bn writedown related to its international business after providing significant loans to its subsidiaries in Germany and Italy to keep them operating.


    Eine Erfolgsgeschichte ;-).
     
    Berliner gefällt das.
  2. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.547
    Zustimmungen:
    32.265
    Punkte für Erfolge:
    273
    SkyD ist hell = der Laden brummt wie Sau. Quelle DF/Sky Unterforum.
     
  3. kleeburger

    kleeburger Talk-König

    Registriert seit:
    29. September 2011
    Beiträge:
    5.665
    Zustimmungen:
    3.714
    Punkte für Erfolge:
    213
    wenn die Buli vergeben ist und es klar ist, wie es langfristig mit HBO weitergeht, gibt es bestimmt den nächsten Verkaufsprozess für Sky Deutschland

    2022 war Sky schon so gut wie an Freenet verkauft, nur der Freenet Aufsichtsrat hat den Deal noch gestoppt, von Seiten Comcast war scheinbar alles ausverhandelt

    Bericht: Freenet hätte fast Sky Deutschland gekauft
     
    chris1969 gefällt das.
  4. MuseBliss

    MuseBliss Platin Member

    Registriert seit:
    2. März 2007
    Beiträge:
    2.499
    Zustimmungen:
    1.713
    Punkte für Erfolge:
    163
    Zum Verkauf steht Sky DE doch sowieso weiterhin. Comcast hatte nur auf dem Markt keinen Abnehmer gefunden und erstmal nur weiter gemacht.

    Es wird auch kein neuer Prozess durch weitere Mio/Mrd-Rechte-Deals in Gang gesetzt. Solche Verträge sind doch durch die Laufzeit sowieso nur x Jahren gültig. Das macht Sky DE nicht wirklich interessanter.

    Wenn sie sich von ihrem Kabel/SAT Bereich verabschiedet hätten und die gleiche Kundenstruktur weiterhin hätten oder sie irgendwelche eigenen Werte geschaffen hätten, dann wäre das sicherlich interessanter geworden.

    Hätte, hätte... ;-)

    Sky DE bietet letztendlich nur eine recht bekannte Marke, einen größeren Kundenstamm und etwas eigenen Content. ca. 90% der Inhalte sind zu gekauft. Die Plattform "Q" wird Comcast niemals dauerhaft mitgeben.

    Wenn jmd. selbst viel Content hätte, dann könnte man die Basis ggf. verwenden. Aber auch dann muss man erstmal Kabel/SAT los werden.
     
  5. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.547
    Zustimmungen:
    32.265
    Punkte für Erfolge:
    273
    Sky ist nur wegen dem vorhandenen Paket erstmal interessant. Plattform, Technik, Abonnenten und Content. Man bekommt scheinbar ein Ausruhpaket. Aber wenn man alles bei Tageslicht betrachtet, wird Sky für Käufer wieder uninteressant. Kabel/Sat ist 2024 einfach durch, SkyQ ist Zwangsreceiver + geschlossene Plattform, der Content wird erst Recht ohne HBO oder Bundesliga keinen mehr jucken, mit Bundesliga ist Sky für Käufer zu teuer. Die Abonnenten zahlen pro Kopf viel zu wenig für die derzeitigen Kosten , die Kündigungsrate dürfte seit 3 Jahren mit der Vollpreistrategie nach 1 Jahr wieder auf Rekordniveau stehen. Somit rennt eigentlich jeder der diesen Verkaufsflyer in 2024 zugestellt bekommt, weil SkyD in diesem Zustand technisch aus der Zeit gefallen ist, der Content nur mittelmäßig, das meiste zugekauft ohne Exklusivzugnummern, und mit dieser jederzeit absprungbereiten Kundschaft mittel-und langfristig nicht zu planen ist.
     
  6. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.547
    Zustimmungen:
    32.265
    Punkte für Erfolge:
    273
    Sky verdoppelt Jahresverlust auf 224 Millionen Pfund

    Bei herkömmlichen Banken scheinen wohl Anfragen der Sky D/IT Filialen hinsichtlich Kreditwürdigkeit und Rückzahlungsaussichten nur auf laute Lacher zu stoßen. Na jedenfalls läuft in D und IT, Geldnotkoffer kommen aus UK, alles bestens. Als Gegenleistung erwartet Sky UK neben der Rückzahlung der Kredite samt Zinsen, dass Sky IT und vor allem SkyD für die von SkyUK geerbte WSL ab 2026 noch kräftiger mitzahlen, da für Sky UK scheinbar die Kosten gestiegen sind. Für SkyD ist die faktisch bedeutungslos. Hässliche neue Kosten für "12 Zuschauer" Rechte. Mal sehen ob die dann überhaupt noch bei SkyD läuft.
     
    Zuletzt bearbeitet: 23. Oktober 2024
    Dexter0815 und TefeDiskus gefällt das.
  7. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.249
    Zustimmungen:
    45.131
    Punkte für Erfolge:
    273
    Kredite von Sky UK für den Erwerb von Sportrechte die keiner sieht und der Bundesliga.
     
    azureus und Berliner gefällt das.
  8. fernsehfan

    fernsehfan Talk-König

    Registriert seit:
    8. Mai 2007
    Beiträge:
    6.965
    Zustimmungen:
    2.007
    Punkte für Erfolge:
    163
    Dann scheint es finanziell mal wieder "rosig", bei Sky DE und IT auszusehen. Sky DE hing ja schon immer am UK Geldtropf, sonst wäre hier schon lange dunkel. Aber dass auch Sky IT schwächelt, ist schon erstaunlich.
     
    Berliner gefällt das.
  9. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.249
    Zustimmungen:
    45.131
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das liegt einfach daran, das die Zeiten von Pay-TV zu Ende gehen und es in Deutschland diese Zeit auch nie gab.
    Und durch immer höhere Abgaben, wird man auf Luxus zunehmend verzichten müssen. Die Sportrechte sind zu teuer.
    Wachstum sehe ich auch dort nicht. Eher wird auch da das Interesse nachlassen.
    Das System DFL ist doch recht perfide und aus dem Ruder gelaufen.
     
    azureus, fernsehfan und Berliner gefällt das.
  10. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.547
    Zustimmungen:
    32.265
    Punkte für Erfolge:
    273
    Nein, das ist seit einigen Jahren bekannt und war sogar bei den letzten offiziell gestreuten Geschäftszahlen 2017/18 vor Comcast zu Börsenzeiten schon sichtbar. Dort herrschte bereits Stagnation bzw. Nettokundenabgang. Ganz so mies wie bei SkyD nicht, ich vermute daher dass die Mehrheit der 1,5 Milliarden Rettungseuros nach Deutschland ging bzw. gehen musste. Spannend wird sein wie lange die damit auskommen und wie die das zurückzahlen wollen.
     
    fernsehfan gefällt das.