1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

ESPN+

Dieses Thema im Forum "Ausländische Streamingdienste" wurde erstellt von DunkinDonut, 15. April 2018.

  1. BerlinHBK

    BerlinHBK Lexikon

    Registriert seit:
    23. Januar 2010
    Beiträge:
    22.866
    Zustimmungen:
    15.979
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    -Panasonic TX-55LZW2004 (55 Zoll, 4K Ultra-HD OLED-TV)/
    -Panasonic LCD TX-37LZD85F (37 Zoll, 100 Hz und Full HD)/
    -SKY Q - Receiver (Humax, VE -Modell) mit 1 TB Festplatte/
    -Receiver Vantage HD 7100c/
    -Vantage VT-1000c/
    -Blu-ray-Player Panasonic DMP-BDT310/
    -Playstation 5/
    -Apple TV 4K (32 GB)/
    -iPhone 15/
    -Samsung Galaxy Tab S T805 LTE (10,5)/
    Anzeige
    smartdnsproxy
     
  2. grunz

    grunz Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Oktober 2006
    Beiträge:
    10.422
    Zustimmungen:
    7.165
    Punkte für Erfolge:
    273
    Um die Uhrzeit schaut man College Gameday :)
     
  3. Dackel

    Dackel Board Ikone

    Registriert seit:
    16. Februar 2007
    Beiträge:
    4.241
    Zustimmungen:
    859
    Punkte für Erfolge:
    123
    Gibt ja auch mehr als einen Server bei NordVPN. Ich bin gerade in Atlanta und das läuft einwandfrei.
     
  4. BerlinHBK

    BerlinHBK Lexikon

    Registriert seit:
    23. Januar 2010
    Beiträge:
    22.866
    Zustimmungen:
    15.979
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    -Panasonic TX-55LZW2004 (55 Zoll, 4K Ultra-HD OLED-TV)/
    -Panasonic LCD TX-37LZD85F (37 Zoll, 100 Hz und Full HD)/
    -SKY Q - Receiver (Humax, VE -Modell) mit 1 TB Festplatte/
    -Receiver Vantage HD 7100c/
    -Vantage VT-1000c/
    -Blu-ray-Player Panasonic DMP-BDT310/
    -Playstation 5/
    -Apple TV 4K (32 GB)/
    -iPhone 15/
    -Samsung Galaxy Tab S T805 LTE (10,5)/
    NHL Action Returns Tuesday with Opening Night Tripleheader on ESPN and ESPN+
    • St. Louis Blues Open Season at Seattle Kraken at 4:30 p.m. ET on ESPN and ESPN+
    • Florida Panthers Raise Championship Banner in Season Opener Against Boston Bruins at 7 p.m. on ESPN and ESPN+
    • Utah Hockey Club Makes Franchise Debut Hosting the Chicago Blackhawks and Connor Bedard at 10 p.m. on ESPN and ESPN+
    • The Point Returns Tuesday at 4 p.m. Live from Salt Lake City on ESPN and ESPN+
    • Exclusive Game Action Continues October 10 with an ESPN+/Hulu Doubleheader featuring the Dallas Stars at Nashville Predators and St. Louis Blues at San Jose Sharks; Tampa Bay Lightning at Carolina Hurricanes October 11 on ESPN+/Hulu
    • 34 NHL Power Play Games Streaming on ESPN+ This Week Including the Utah Hockey Club
    NHL Action Returns Tuesday with Opening Night Tripleheader on ESPN and ESPN+
     
  5. schimi12

    schimi12 Senior Member

    Registriert seit:
    19. April 2024
    Beiträge:
    227
    Zustimmungen:
    61
    Punkte für Erfolge:
    38
    Hab ich auch gesehen. Allerdings kann ma ja Viaplay leider nicht ohne eine Polnische oder niederlänsche Bankkarte buchen oder?
    Sonst wäre es echt der Hammer
     
  6. BerlinHBK

    BerlinHBK Lexikon

    Registriert seit:
    23. Januar 2010
    Beiträge:
    22.866
    Zustimmungen:
    15.979
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    -Panasonic TX-55LZW2004 (55 Zoll, 4K Ultra-HD OLED-TV)/
    -Panasonic LCD TX-37LZD85F (37 Zoll, 100 Hz und Full HD)/
    -SKY Q - Receiver (Humax, VE -Modell) mit 1 TB Festplatte/
    -Receiver Vantage HD 7100c/
    -Vantage VT-1000c/
    -Blu-ray-Player Panasonic DMP-BDT310/
    -Playstation 5/
    -Apple TV 4K (32 GB)/
    -iPhone 15/
    -Samsung Galaxy Tab S T805 LTE (10,5)/
    NHL Frozen Frenzy Returns: All 32 Teams in Continuous Action on Tuesday Across ESPN, ESPN2 and ESPN+
    • Exclusive ESPN Tripleheader: Washington Capitals at Philadelphia Flyers, Colorado Avalanche at Seattle Kraken, Los Angeles Kings at Vegas Golden Knights Headline a Special Night of Hockey Beginning at 6 p.m. ET
    • NHL Frozen Frenzy Live Whip-Around Studio Show Hosted by John Buccigross, Kevin Weekes and P.K. Subban beginning at 7 p.m. exclusively on ESPN+ and 8 p.m. – 12 a.m. on ESPN2/ESPN+
    • The Point Continues Tuesday with NHL Frozen Frenzy Preview at 5 p.m. on ESPN2 and ESPN+
    • Exclusive Game Action Continues Oct. 25 in Primetime Between Nashville Predators and Chicago Blackhawks at 8:30 p.m. on ESPN+/Hulu
    • 42 NHL Power Play Games Streaming on ESPN+
    [​IMG]
    NHL Frozen Frenzy Returns: All 32 Teams in Continuous Action on Tuesday Across ESPN, ESPN2 and ESPN+
     
    Snowman2016 gefällt das.
  7. schimi12

    schimi12 Senior Member

    Registriert seit:
    19. April 2024
    Beiträge:
    227
    Zustimmungen:
    61
    Punkte für Erfolge:
    38
    Ich versuche jetzt seit 2 Stunden ESPN abzuschließen und raste gleich aus, weil ich so derart die Schnauze voll hab.
    Ich will keinen 1-Jahres-Gutschein kaufen. Ich will einen In-App Kauf machen für nur einen Monat.
    Ich hab eine US Apple ID erstellt, da kann ich aber natürlich keine Deutsche Kreditkarte hinzufügen.

    hab dann aber die ESPN App aus dem US Store runtergeladen, VPN angemacht.
    Dann hab ich mich wieder in meinem deutschen Account eingeloggt und Region geändert, dann ich dann den In-App Kauf mit meiner deutschen KL machen kann. Aber mir wird nie angezeigt wo ich ein Abo abschließen kann.
    Ich drücke auf ein live Event, dann lehne ich aber immer das Tracking ab, sodass ein error kommt.
    Wenn ich aber das Tracking annehme, erkennt logischerweise ESPN mein GPS und sagt dass was mit der Region nicht stimmt.
    Also was bitte mache ich falsch? Weiß das jemand?
     
  8. helgo

    helgo Platin Member

    Registriert seit:
    12. März 2024
    Beiträge:
    2.298
    Zustimmungen:
    3.973
    Punkte für Erfolge:
    213
    Du kaufst dir ohne VPN bei zB. iTunes Cards kaufen, iTunes Cards US, 10$, 15$, 25$, 50$ das entsprechende Guthaben.
    Gehe zu deinem neu erstellten Apple US Account und löse den erworbenen Gutschein ein.
    Im Apple US Account jetzt ESPN+ aufrufen und entsprechend buchen.
     
  9. ErikWikinger

    ErikWikinger Senior Member

    Registriert seit:
    12. August 2024
    Beiträge:
    239
    Zustimmungen:
    64
    Punkte für Erfolge:
    38
    wie kann man das so machen wenn ESPN sogar bei InApp Käufen mit AppleID das Zahlungsmittel sich anschaut ob eh US Zahlungsmittel ist.
    Es wird aber beim InApp Kauf sowieso alle deine AppleID angezeigt mit welchen Account man abschließen will und dort muss dann US-Zahlungsmittel hinterlegt sein.


    Einzig richtig, wie schon beschrieben funktioniert es nur mit US Voucher Codes die dann mittels US Account eingelöst werden obwohl man dann mit dem deutschen iTunes Account schauen tut.
    Und mancher hat dann doch eine richtiges US Zahlungsmittel (z.B. Revolut-KK (aber ob die noch funktioniert ???))




    Und wer benutzt bei ESPN+ schon VPN?
    Das ist mit SmartDNS so einfach und auch die Bandbreite stimmt immer welche bei einem VPN ja nicht immer tut (oder nur schwankend tut).
     
  10. nbk90210

    nbk90210 Platin Member

    Registriert seit:
    3. Oktober 2006
    Beiträge:
    2.717
    Zustimmungen:
    299
    Punkte für Erfolge:
    93
    Ich habe es tatsächlich anders gemacht:


    Meinen deutschen Account auf dem iPhone einfach auf us Store geändert. Fake us Adresse genommen und meine KK eingefügt. Dann ESPN heruntergeladen und gebucht :) easy.

    es kann natürlich sein dass ich mit der KK Glück habe, sie ist von keiner deutschen Bank sondern eine virtuelle von Trade Republik. Diese wurde anstandslos akzeptiert :)