1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Bundesliga: DFL schreibt die TV-Rechte nächsten Monat neu aus

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 18. Oktober 2024.

  1. pro und contra

    pro und contra Platin Member

    Registriert seit:
    14. September 2023
    Beiträge:
    2.771
    Zustimmungen:
    971
    Punkte für Erfolge:
    123
    Anzeige
    Wovon maximal die Hälfte einen Stammplatz hat! Macht es auch nicht besser!
     
  2. headbanger

    headbanger Wasserfall

    Registriert seit:
    27. Juni 2015
    Beiträge:
    8.267
    Zustimmungen:
    6.653
    Punkte für Erfolge:
    273
    Und der SC Freiburg interessiert mich trotzdem einen Dreck! Er weckt in mir null Emotion oder Interesse! Das in Freiburg seit nun mehr schon Jahrzehnten hervorragend gearbeitet wird und sich der Verein die Bundesliga hart erarbeitet und auch verdient hat bestreite ich ja gar nicht ( Das gilt auch für Mainz 05 ! ). Aber Freiburg spielt den selben langweiligen destruktiven Fußball wie die meisten der von mir genannten Vereinen. Es wird nur auf Umschaltsituationen gelauert, auf Standards gesetzt und nach langen Bällen auf die sogenannten zweiten Bälle gegangen. Eine Idee mit Ball sehe ich bei Freiburg nicht. Aber das nur am Rande.
    Und was ist ein Traditionsklub?
    Diese Frage hat mal Hansi Küpper gestellt als sich in der Relegation Hertha und der HSV gegenüber standen.
    Er hat sie damit beantwortet das ein Traditionsklubs die Massen bewegt und Duelle dieser Traditionsklubs auf Interesse im ganzen Land stoßen. All das trifft auf den SC Freiburg nicht zu! Hertha : HSV in der Relegation habe ich und mit mir sicher auch viele Fans anderer Vereine geschaut. Eine Relegation SC Freiburg : Mainz 05 ginge mir am Allerwertesten vorbei. Das würde außerhalb der betreffenden Städte sicher kaum einen Fußball Fan interessieren. Und der SC Freiburg hat im deutschen Spitzen Fußball eben keine große Tradition! Tradition hängt nicht nur vom Gründungsjahr ab. Das beweist ja z.B. der 1.FC Köln der auch erst 1948 aus einer Fusion von Stadtteil Vereinen entstanden ist. Aber der FC bewegt eben die Massen weit über die Stadtgrenzen und die Region hinaus.
    Ich stamme aus Hessen. Und selbst hier gibt es viele FC Fans. Einen Fan des SC Freiburg kenne ich persönlich nicht.
    Ich denke du merkst auf was ich hinaus will. Sicher ist der SC Freiburg gewachsen! Sicher wird dort seit sehr langer Zeit sehr gut und professionell gearbeitet! Sicher identifizieren sich die Menschen in und um Freiburg mehr mit dem Verein als vor 15 - 20 Jahren! Das ist ja alles richtig!
    Aber das macht den SC Freiburg noch lange nicht zu einen Traditionsverein. Für mich ist der SC Freiburg ein langweiliger Klub der stinklangweiligen Fußball spielt und eben kein Traditionsverein! Denn Tradition hat nicht zwangsläufig nur etwas mit dem Gründungdatum zu tun!
     
  3. pro und contra

    pro und contra Platin Member

    Registriert seit:
    14. September 2023
    Beiträge:
    2.771
    Zustimmungen:
    971
    Punkte für Erfolge:
    123
    Du immer mit Deinen Traditionsclubs! In 50 Jahren ist Leipzig auch ein Traditionsklub während es in 50 Jahren die meisten anderen Vereine schon gar nicht mehr gibt weil sie sich vehement gegen die 50:1 Regelung wehren! Zeichen der Zeit halt nicht erkannt!

    Keinen meiner Bekannten interessiert es welche Vereine in der zweiten Liga spielen, die interessieren sich nur für die Bundesliga! Was sind schon 30.000 oder 40.000 in den Stadien gegen knapp zwei Millionen bei einer Bundesliga-Konferenz auf Sky!
     
  4. Benjamin Ford

    Benjamin Ford Board Ikone Premium

    Registriert seit:
    6. April 2003
    Beiträge:
    3.037
    Zustimmungen:
    3.542
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    Panansonic Bluray 3D-Recorder
    Sky Q Receiver + Apple TV 4k (Amazon Prime, Netflix, Sky Q),Magenta TV, Magenta Sport
    Naja wenn man den Erfolg einer Mannschaft mißgönnt. Der SC Freiburg kann mit seinem Erfolg zum Saisonauftakt zufrieden sein. Platz 3 in der Tabelle.
     
  5. Benjamin Ford

    Benjamin Ford Board Ikone Premium

    Registriert seit:
    6. April 2003
    Beiträge:
    3.037
    Zustimmungen:
    3.542
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    Panansonic Bluray 3D-Recorder
    Sky Q Receiver + Apple TV 4k (Amazon Prime, Netflix, Sky Q),Magenta TV, Magenta Sport
    Dann mußt du Spiele wie SC Freiburg : VFB Stuttgart sehen oder gegen den Karlsruher SC, Hoffenheim , da sind die Stadien voll und es interessieren sich überregional viele Fußball-Fans dafür. Man muß sich nur das DFB-Pokal-Finale SC Freiburg: RB Leipzig 2022, da war gefühlt ganz Deutschland für den SC Freiburg, obwohl Leipzig den Pokal geholt hat. Für mich bleibt der SC Freiburg trotzdem ein Traditionsverein, egal wie es andere sehen. Es gibt auch Fanfreundschaften z.B. mit Borussia Dortmund.
     
  6. pro und contra

    pro und contra Platin Member

    Registriert seit:
    14. September 2023
    Beiträge:
    2.771
    Zustimmungen:
    971
    Punkte für Erfolge:
    123
    Ich und noch einige andere waren nicht für Freiburg sondern für Leipzig!
    Zum Glück haben die auch den Pokal geholt! (y)(y)(y)

    NKUNKU :):):):):)
     
    Zuletzt bearbeitet: 20. Oktober 2024
  7. Benjamin Ford

    Benjamin Ford Board Ikone Premium

    Registriert seit:
    6. April 2003
    Beiträge:
    3.037
    Zustimmungen:
    3.542
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    Panansonic Bluray 3D-Recorder
    Sky Q Receiver + Apple TV 4k (Amazon Prime, Netflix, Sky Q),Magenta TV, Magenta Sport
    Nur für dich, ich verachte RB Leipzig nicht, wie viele Fans anderer deutscher Bundesligisten. Ich freue mich, dass RB Leipzig mit Union Berlin als ostdeutsche Vereine die Fahne für die ostdeutschen Bundesligisten hochhalten und RB Leipzig erfolgreich in der Champions League spielt. Ich hoffe, dass mein zweiter Lieblingsverein Dynamo Dresden eines Tages auch wieder 1.Bundesliga spielen wird, aber zuerst wieder nächstes Jahr in die zweite Bundesliga aufsteigen.
     
  8. pro und contra

    pro und contra Platin Member

    Registriert seit:
    14. September 2023
    Beiträge:
    2.771
    Zustimmungen:
    971
    Punkte für Erfolge:
    123
    Nachdem damals im Finale von Berlin die ganzen Fans, auch Freiburger, gnadenlos Leipzig ausgepfiffen hatten war es für mich umso schöner das Leipzig den Pokal gewonnen hatte!
     
    körper gefällt das.
  9. Benjamin Ford

    Benjamin Ford Board Ikone Premium

    Registriert seit:
    6. April 2003
    Beiträge:
    3.037
    Zustimmungen:
    3.542
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    Panansonic Bluray 3D-Recorder
    Sky Q Receiver + Apple TV 4k (Amazon Prime, Netflix, Sky Q),Magenta TV, Magenta Sport
    Nun Freiburg ist meine Geburtsstadt und darum mag ich den Verein. Anders wie Du meine Geburtsstadt und meinen Heimatverein nicht magst, schätze ich Leipzig, die Stadt der friedlichen Revolution und auch den schönen Zoo. Da ich 15 Jahre in Dresden gelebt habe, war ich öfters in Leipzig.
     
  10. headbanger

    headbanger Wasserfall

    Registriert seit:
    27. Juni 2015
    Beiträge:
    8.267
    Zustimmungen:
    6.653
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich habe ja geschrieben was einen Traditionsklub ausmacht. Das hat nicht primär etwas mit Jahren zu tun. Leverkusen spielt nun schon 45 Jahre ohne Unterbrechung in Liga 1 und trotzdem ist das Interesse an dem Klub außerhalb der Stadtgrenzen sehr gering.
    Leipzig wird genau wie Leverkusen niemals ein Traditionsklub sein der die Massen bewegt. Das ist aus meiner Sicht kompletter Unsinn was du schreibst!