1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Gottschalk wünscht sich „Wetten, dass..?“-Comeback und mehr Mut beim ZDF

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 16. Oktober 2024.

  1. Mark100

    Mark100 Platin Member

    Registriert seit:
    15. Januar 2005
    Beiträge:
    2.697
    Zustimmungen:
    589
    Punkte für Erfolge:
    123
    Anzeige
    Auch wenns etwas hinkt ;)
    Prof. Paul Lendvai hat im ORF 1989 begonnen, das Europastudio zu moderieren. Heuer hatte er seine letzte Sendung mit 95 Jahren.
    Von daher hat Gottschalk noch Luft nach oben - aber natürlich merkt man ihm halt auch an, dass er nicht mehr so spontan ist wie vor 30 Jahren. Auf der anderen Seite merkt man das ja auch an sich selber & altert mit ihm.

    Ich persönlich würde mich über eine jährliche Ausgabe von Wetten Dass in der Vorweihnachtszeit (Ende November bis Mitte Dezember) freuen. So wie bis in die 90er Peter Alexander, der einmal im Jahr eine Show hatte. Von mir aus kann Gottschalk auch mit dem Rollator kommen - für mich hängt das auch mit Nostalgie zusammen & ich mag so etwas. So wie beim Klassentreffen, man trifft sich alle 10 Jahre, ab 40-50 werden es schon weniger. Man redet über die "alten Zeiten"... und es ist einfach schön....
     
  2. osgmario

    osgmario Lexikon

    Registriert seit:
    28. Februar 2008
    Beiträge:
    21.508
    Zustimmungen:
    193
    Punkte für Erfolge:
    83
    Dann überweise doch dem ZDF und Gottschalk einfach paar Mio und dann wirst du dein Wetten Dass zu Hause vor deiner Couch bekommen!
    Meine Fresse dieses Rumgeheule...
     
  3. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.071
    Zustimmungen:
    4.839
    Punkte für Erfolge:
    213
    In Deutschland jedenfalls hat keiner der großen Showmaster (Frankenfeld, Kuhlenkampff, Carell,...) mit über 70 Lebensjahren noch eine bis zu 3 Stunden lange live TV-Show moderiert.
    Aber gut, wenn sich T. Gottschalk das noch zutraut.

    Naja, einmal im Jahr Wetten dass... Das würde ich ebenfalls befürworten.
     
  4. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.623
    Zustimmungen:
    8.243
    Punkte für Erfolge:
    273
    Vielleicht sollte sich die heutige Jugend mal fragen, ob es nicht eine traurige Entwicklung ist, dass man lieber alleine Netflix guckt oder zockt statt wenigstens einmal im Monat mit der Familie ne Unterhaltungsshow zu zelebrieren
     
    -Rocky87- und Mark100 gefällt das.
  5. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.071
    Zustimmungen:
    4.839
    Punkte für Erfolge:
    213
    Wieviele Jugendliche sitzen denn Samstag abends zuhause vor dem Fernseher um sich eine solche Sendung anzuschauen?
    Zugegeben im Winter wohl mehr als im Sommer, aber dennoch, vermutlich dort wo es ansonsten keine Veranstaltungsangebote gibt.
     
  6. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.623
    Zustimmungen:
    8.243
    Punkte für Erfolge:
    273
    Deshalb sage ich ja: früher war das ja auch möglich. Warum dann heute nicht wenigstens einmal im Monat?
     
  7. strotti

    strotti Board Ikone

    Registriert seit:
    17. Januar 2010
    Beiträge:
    3.070
    Zustimmungen:
    613
    Punkte für Erfolge:
    123
    Ich bin Jahrgang 1957 und hatte auf jeden Fall zumindest in den Anfangsjahren von "Wetten dass...?" am Samstagabend anderes zu tun als fernzusehen. Und obwohl ich 1984 meinen ersten Videorecorder hatte, wurde der wegen dieser Sendung auch nicht programmiert. Liegt vielleicht auch daran, dass mir die Moderatoren nie wirklich sympathisch waren, weder der betuliche Elstner noch der burschikose Gottschalk, von Lippert und Lanz ganz zu schweigen. Die Berichterstattung über das samstägliche Lagerfeuer hat mich allerdings immer interessiert und amüsiert. Heute habe ich allerdings den Eindruck, dass Gottschalk einfach nicht kann, ohne öffentlich wahrgenommen zu werden, sodass er sich auf die eine oder andere Art immer wieder ins Gespräch bringt.
     
  8. ms0705

    ms0705 Gold Member

    Registriert seit:
    3. Juni 2008
    Beiträge:
    1.099
    Zustimmungen:
    1.340
    Punkte für Erfolge:
    163
    Das was Gottschalk erreicht hat, Müssen andere erstmal nachmachen.
     
    Mark100 gefällt das.
  9. Treibstoff

    Treibstoff Board Ikone

    Registriert seit:
    1. April 2022
    Beiträge:
    3.945
    Zustimmungen:
    1.533
    Punkte für Erfolge:
    163
    Wieso - Netflix o.ä. kann man doch auch gemeinsam mit der Familie gucken. Das machen Familien sogar.
    Eine Unterhaltungsshow war schon zu meiner Kindheit eher was für alte Leute. Man schaute halt mit, weil nichts anderes kam. Wenn Fußball oder ein guter Film kam, interessierte sich keiner mehr für die Unterhaltungsshow.
     
  10. Treibstoff

    Treibstoff Board Ikone

    Registriert seit:
    1. April 2022
    Beiträge:
    3.945
    Zustimmungen:
    1.533
    Punkte für Erfolge:
    163
    Das war früher bei Dir so. Jugendliche sind am Samstag abend in die Dorfdisco gegangen.