1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

„Supermond“ und Komet zusammen am Himmel zu sehen

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 16. Oktober 2024.

  1. DF-Newsteam

    DF-Newsteam Moderator Mitarbeiter

    Registriert seit:
    25. Januar 2007
    Beiträge:
    126.783
    Zustimmungen:
    2.545
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Der Komet Tsuchinshan-ATLAS ist seit einigen Tagen am Himmel zu sehen. Nun kommt noch ein sogenannter Supermond hinzu.

    Startseite | Weiterlesen...
     
    Kleinraisting gefällt das.
  2. yoshi2001

    yoshi2001 Board Ikone

    Registriert seit:
    14. April 2001
    Beiträge:
    3.491
    Zustimmungen:
    799
    Punkte für Erfolge:
    123
    Und wenn die Sonne nochmal aufstößt, gibt es als Beilage Polarlichter dazu.
     
    Patrick S gefällt das.
  3. EinStillerLeser

    EinStillerLeser Wasserfall

    Registriert seit:
    24. Juli 2012
    Beiträge:
    7.360
    Zustimmungen:
    10.382
    Punkte für Erfolge:
    273
    Daran kann nur der Klimawandel schuld sein:sneaky:
     
    Ahlon gefällt das.
  4. lg74

    lg74 Board Ikone

    Registriert seit:
    7. Dezember 2021
    Beiträge:
    3.434
    Zustimmungen:
    1.997
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ich hoffe, das sollte lustig gemeint sein.

    Wir waren gestern draußen, mein bester Schulfreund und ich, da wo ich gerade bin. Hoch auf die Anhöhe (huch, Schlamm im Wald, hat ja doch mehr geregnet als vermutet!). Auf dem Feld fuhr in schon fast völliger Dunkelheit ein Landwirt seine Runden und brachte Gift aus (warum in Dunkelheit, ist doch legal?). Am Ende des dortigen Ortes dann weiter Blick ins Land - aber Schleierwolken am Horizont. Nix zu sehen. Neben uns hatte ein Mann sein Fotostativ aufgebaut, auch er zog dann, als es zunehmend kalt und neblig wurde, wieder ab. Vorher zeigte er uns noch seine Fotos von vorgestern an leicht anderem Standort. Geniale Aufnahmen.

    Der Mond war dann auch von Wolkenstreifen verdeckt. Ging da, wo ich war, gar nichts.

    Der Weg zurück voll durch den Wald war mal wieder ein Lehrstück, wie schlecht man eigentlich bekannte Umgebungen einschätzen kann, wenn man nur den Lichtkegel einer kleinen Taschenlampe zur Verfügung hät. Abstände verschätzt, Abzweige verpasst, Schuhe saudreckig vom Schlamm.

    Und als ich meinen Schulfreund um 21 Uhr zum Zug brachte, sah der Himmel wieder wolkenlos aus. Aber vielleicht auch nicht nahe des Horizontes.

    Muss wohl heute Abend wieder los, diesmal aber Fahrrad und auf der Straße.
     
  5. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.255
    Zustimmungen:
    31.246
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Naja der ist kaum sichtbar größer als sonst.
    Dafür aber Polarlichter ohne Ende.
    Screenshot_20241012_125907_com.whatsapp.jpg Screenshot_20241012_125911_com.whatsapp.jpg
     
  6. Antenne-HD

    Antenne-HD Gold Member

    Registriert seit:
    22. August 2024
    Beiträge:
    1.582
    Zustimmungen:
    242
    Punkte für Erfolge:
    78
    c/2023 hat den Höhepunkt der Helligkeit aber schon überschritten , dafür steht er jetzt höher am westlichen Himmel wenn kurze Zeit sichtbar ca. 19:30 soweit ich weiß .

    Der Komet Tsuchinshan-Atlas ist in den nächsten Tagen über Deutschland zu sehen

    Man darf sich aber von den tollen Photos auch nicht täuschen lassen , die längere Belichtungszeit zaubert eine Helligkeit auch des Schweifs hinzu die mit dem normalen Augenschein nicht da wäre .

    Leider ist er in google sky map app nicht als Ereignis aufgeführt die app wird wohl nicht mehr gepflegt , so muss man über die tiefe Venus oder die Waage hochgehen auf die Höhe von Arktur heute ...
     
    Zuletzt bearbeitet: 17. Oktober 2024
  7. lg74

    lg74 Board Ikone

    Registriert seit:
    7. Dezember 2021
    Beiträge:
    3.434
    Zustimmungen:
    1.997
    Punkte für Erfolge:
    163
    Genau diese Aussage kam auch gestern von dem Mann, der uns auf dem Feldweg seine Fotos zeigte. Er hatte sie auf dem Smartphone - da sieht es sowieso beeindruckender aus, bei dunkler Umgebung erst recht. Die Fotos kamen von einer Panasonic-Systemkamera, mit der man auch bei ISO 1600 noch gute Aufnahmen machen kann. Mit bloßem Auge wäre der Komet schon deutlichst unspektakulärer, im Fernglas ging es dann, aber richtig gut wird es erst mit rauscharmer Kamera, Stativ und längerer Belichtungszeit.

    Mein Vater war Astro-Interessierter. "Ahnerts Kalender für Sternfreunde" stehen hier noch in seiner Bibliothek, die DDR-Jahrgänge und auch noch vieles nachwende. Aber ich habe diese Leidenschaft nie geerbt, ich steh da draußen in der Landschaft wie blöd, ich finde nichtmal Sternbilder. Mein Schulfreund arbeitet als Optikdesigner bei Zeiss, sein älterer Sohn studiert Astrophysik - auch er steht da nicht viel weniger hilflos unterm Firmament. Es ist schon peinlich, was wir uns da leisten...
     
  8. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.255
    Zustimmungen:
    31.246
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Wobei die Bilder mit einem Smartphone nicht wirklich gut gelingen, im Gegensatz zu einer Kamera bei der man alle Werte per Hand einstellen muss.
    Von meinen Fenstern aus sieht man nicht einen Stern. Maximal ein paar Planeten und den Mond, der Rest ist nur grau.
    Bis vor kurzem hatte ich noch eine Stelle wo man einigermaßen vom Umgebungslicht verschont wurde, aber dort stehen jetzt auch massenhaft Laternen.
     
  9. Antenne-HD

    Antenne-HD Gold Member

    Registriert seit:
    22. August 2024
    Beiträge:
    1.582
    Zustimmungen:
    242
    Punkte für Erfolge:
    78
    google sky map ist da eine sehr gute Hilfe um sich zu orientieren - das smartphone muss aber einen Kompass sensor haben . Ich habe dafür noch ein veraltetes handy dass so einen Sensor hat , die meisten neuen nicht .

    Wo Westen ist sollte man wissen , da geht ja die Sonne unter da wird der Komet erwartet . Arktur ist ein relativ farbiger Stern der aktuell als erster am Abendhimmel zu sehen ist . Venus wenn da auch dabei ganz tief unten .
     
    Zuletzt bearbeitet: 17. Oktober 2024
    Sky Beobachter gefällt das.
  10. lg74

    lg74 Board Ikone

    Registriert seit:
    7. Dezember 2021
    Beiträge:
    3.434
    Zustimmungen:
    1.997
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ich schrieb ja
    Auf dem Smartphone hatte er uns die Fotos nur gezeigt.

    Das ist in Berlin so, wo ich wohne. Massive Lichtverschmutzung. Da, wo ich ursprünglich herkomme, kann man schon deutlich mehr sehen, da Stadtrandlage. Allerdings auch da erhebliche Störungen durch Straßenlampen. In Jena, so erzählt man, habe man in den 1980er Jahren zeitweise die Straßenbeleuchtung ausgeschaltet, wenn das Observatorium Tautenburg gleich nebenan im Wald was wichtiges beobachten wollte.

    Ich war von 2012 bis 2019 zigmal in der Schweiz, auf 1100 m Höhe, über uns eigentlich nichts mehr außer wenigen kleinen Häusern auf einem Berg. Da war der Blick in den Himmel so, als fiele man in ein riesiges Loch. Mir ist da beim Hochschauen teils schwindelig geworden. Ich hatte manchmal dort nachts, wenn ich vom Zelt nochmal auf Toilette ins Haus bin, das Gefühl, gleich kommen die Aliens und holen mich. Das Universum öffnete sich da sehr weit, das wirkte alles so unmittelbar nah. Die Milchstraße war extrem gut zu sehen, zwei damalige KollegInnen von mir lagen mal eine Nacht auf Isomatten im Freien und schauten sich die Perseiden an. Soweit ich mich erinnere, berichteten sie von mehr als 100 Sternschnuppen in einer Stunde, die für sie sichtbar waren.

    Mein Smartphone soll tatsächlich einen Kompass haben:

    Samsung Galaxy J5 (2017) Duos Datenblatt | alle technischen Daten

    Aber da ich mich nicht bei Google registriert habe und mit Apps sehr restriktiv umgehe, wird das aus eigener Einscheidung bei mir nichts.

    Da schauten wir auch hin. Ein Abgleich einer irdischen menschengemachten Lichterscheinung am Horizont in ca. 13 km Entfernung legte nahe, dass dort die Autobahn mit einem Autobahnkreuz ist - Richtung Westen, ca. 10° nach Süden. Leider war dort eine horizontnahe Bewölkung, während es direkt über uns noch klar war. Hinter uns der Mond hatte da aber auch schon teils dunkle Streifen von Wolken.