1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Russland im Abseits

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Robert Schlabbach, 20. Mai 2014.

  1. Dunefan05

    Dunefan05 Board Ikone

    Registriert seit:
    16. März 2024
    Beiträge:
    4.027
    Zustimmungen:
    2.325
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Also besonders viel Skrupel andere Länder anzugreifen hat er in der Vergangenheit nicht gezeigt. Sollte auch der größte Putinfan wissen. In seinem Wahn könnte er doch Litauen oder Estland angreifen.
     
    -Blockmaster- gefällt das.
  2. RugbyLeaguer

    RugbyLeaguer Wasserfall Premium

    Registriert seit:
    20. Mai 2003
    Beiträge:
    8.481
    Zustimmungen:
    7.644
    Punkte für Erfolge:
    273
    Du verstehst also Putin, weißt genau was er so plant?
     
  3. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.393
    Zustimmungen:
    11.236
    Punkte für Erfolge:
    273
  4. Ion31

    Ion31 Senior Member

    Registriert seit:
    15. April 2024
    Beiträge:
    261
    Zustimmungen:
    499
    Punkte für Erfolge:
    73
    Welche Länder hat er denn in der Vergangenheit noch angegriffen?
    Du scheinst das mit den USA zu verwechseln.
     
  5. -Blockmaster-

    -Blockmaster- Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    9.073
    Zustimmungen:
    1.243
    Punkte für Erfolge:
    163
    Du denkst sehr Eindimensional. Weitere (bzw größere) Angriffe auf Öl, Gas und Schieneninfrastruktur oder Munitionsdepots kann Russland abseits der HKL durchaus zur Aufgabe zwingen.

    Sollte Russland gewinnen kommen Millionen weitere Ukrainer in den Westen auf unbestimmte Zeit. Eine Niederlage der Ukraine wäre ebenso sehr kostspielig.
     
  6. kÖPENiCKER

    kÖPENiCKER Senior Member

    Registriert seit:
    27. Mai 2019
    Beiträge:
    207
    Zustimmungen:
    2.958
    Punkte für Erfolge:
    193
    Trifft übrigens auch auf die USA zu. Ich würde sogar fast meinen das die USA in der Vergangenheit mehr Länder angegriffen hat bzw. in mehr Ländern Kriege geführt hat als Russland. Da hat man auch auf seiten der USA in der Vergangenheit nicht besonders viel Skrupel gehabt wenn es darum ging andere Länder anzugreifen.
     
  7. NickNite

    NickNite Platin Member

    Registriert seit:
    12. Mai 2008
    Beiträge:
    2.696
    Zustimmungen:
    3.982
    Punkte für Erfolge:
    213
    Die russische Föderation hat seit 1990 14 Kriege bis zum heutigen Tag geführt.
    Die USA wie viele?
     
    brixmaster und Benjamin Ford gefällt das.
  8. kÖPENiCKER

    kÖPENiCKER Senior Member

    Registriert seit:
    27. Mai 2019
    Beiträge:
    207
    Zustimmungen:
    2.958
    Punkte für Erfolge:
    193
    Da steht das der BDN-Chef einen Angriff lediglich für möglich hält. Es ist auch möglich, das Russland bis 2030 nicht die NATO angreift.
    Es ist auch möglich das es morgen regnet. Es ist aber auch möglich das morgen die Sonne scheint.
    Bei Dir @Speedy und bei @Dunefan05 ist nicht nur möglich sondern da ist das ja schon sicher, dass Putin nach dem Sieg über die Ukraine Deutschland und die NATO angreift.
     
  9. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.393
    Zustimmungen:
    11.236
    Punkte für Erfolge:
    273
    1992 Konflikt im Distrikt Ost-Prigorodny in Nordossetien
    1992 Militärintervention in den Transnistrien-Konflikt: Von moldauischer Seite wird der Vorwurf erhoben, dass sich Russland mit seiner 14. Armee aktiv an den Kriegshandlungen beteiligt habe.
    1992–1997 Militäreingriff in den Bürgerkrieg in Tadschikistan
    1992–1993 Unterstützung abchasischer Freischärler im Georgisch-Abchasischen Krieg
    1994–1996 Erster Tschetschenienkrieg
    1999–2009 Zweiter Tschetschenienkrieg
    1999 Dagestankrieg

    seit Mai 2000 russische Sicherheitskräfte bekämpfen Aufstände in Tschetschenien, Inguschetien und Dagestan
    x 2006 Teilnahme an der Operation Active Endeavour im Mittelmeer
    2008 Militäreinsatz im Kaukasuskrieg auf der Seite südossetischer Rebellen
    seit 2009 Kampf gegen das Kaukasus-Emirat, das sich seit 2015 als Teil des IS versteht
    2014 Invasion und nachfolgende Annexion der Krim 2014
    seit 2014 Militärische Unterstützung der prorussischen Kräfte im Krieg in der Ostukraine
    seit 2015 Militärischer Eingriff auf Seiten der Regierung Syriens im Syrischen Bürgerkrieg
    x seit 2015 Militärische Unterstützung des Kampfes gegen den Islamischen Staat in Syrien
    seit 2018 Militärische Unterstützung des Kampfes gegen die libysche Regierung auf Seiten Marschall Haftars mit Wagner-Söldnern der GRU
    seit 2019 Militärische Unterstützung des Kampfes gegen die Ahlu Sunnah Wa-Jama in Mosambik mit Wagner-Söldnern der GRU
    seit 2020 Truppen in Bergkarabach, Aserbaidschan
    2022 Beteiligung russischer Truppen an der Niederschlagung der Unruhen in Kasachstan 2022
    seit Feb. 2022 Überfall auf die Ukraine (Eskalation des russisch-ukrainischen Kriegs seit 2014, siehe auch Annexion der Krim 2014)

    Die mit dem X davor würde ich nicht als Kriegerisch im Sinne von Angriff bezeichnen.

    Quelle: Liste von Militäroperationen Russlands und der Sowjetunion – Wikipedia
     
  10. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.393
    Zustimmungen:
    11.236
    Punkte für Erfolge:
    273
    Natürlich ist es möglich.
    Von sicher hab ich auch nie gesprochen, sonden auch immer von möglich, wahrscheinlich oder vermutlich.
    100% tig sicher kann sich nur Putin sein

    Aber die Wahrscheinlichkeit ist bei einem Sieg über die Ukraine deutlich höher, als bei einer Niederlage gegen die Ukraine.
    Daher ist es aus deutscher Sicht sinnvoller, wenn man die Ukraine unterstützt, dann kommt es zu 100% nicht zu einem Krieg mit Russland.
    Da Russland dann nicht mehr dazu in der Lage ist.