1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Das Aus für die Zeitumstellung?

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 30. August 2018.

  1. kjz1

    kjz1 Platin Member

    Registriert seit:
    26. August 2008
    Beiträge:
    2.272
    Zustimmungen:
    1.717
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Ja, durchaus nicht schlecht. Aber Quendt gehört ja dem Printenbäcker Lambertz aus Aachen. Dem auch der Lebkuchenbäcker Haeberlein-Metzger aus Nürnberg gehört. Also egal ob Dresden oder Nürnberg, man landet immer wieder in Aachen...
     
  2. Antenne-HD

    Antenne-HD Gold Member

    Registriert seit:
    22. August 2024
    Beiträge:
    1.675
    Zustimmungen:
    263
    Punkte für Erfolge:
    98
    Leider sind gute Lebkuchen mit hohem Nussanteil statt Mehl und viel Zucker schon recht teuer , Elisen Lebkuchen erst recht ...

    Man merkt die Winterzeit hat auch ihre Sonnenseite um die Kurve zum Thread noch zu kriegen ;)
     
  3. Gast 231125

    Gast 231125 Guest

    "Nein", weil...?
     
  4. luzifer

    luzifer Gold Member

    Registriert seit:
    3. Oktober 2004
    Beiträge:
    1.080
    Zustimmungen:
    7.353
    Punkte für Erfolge:
    273
    In der letzten Oktoberwoche, mit der Zeitumstellung, beginnt, wie jedes Jahr, die Stollen und Weihnachtsbäckerei nach Grossmutters Rezepten.
    Da wissen wir was drin ist und das es schmeckt, so wir uns nicht beim Abwiegen irren.
    Die gute alte Art unserer Vorfahren.
    Aber noch ist Sommerzeit.
     
    zwenn gefällt das.
  5. Gast 231125

    Gast 231125 Guest

    Das halte ich eher für eine steile These und denke, dass der Zusammenhang eher in den Jahreszeiten liegt: Sommer, Sonne - und mehr Straßenkriminalität?

    Bezogen auf die Verkehrssicherheit könnte es stimmen, aber das liegt eher an der Umstellung an sich: Mehr Sommerzeit, mehr Verkehrssicherheit

    Das spräche dann eher wieder für die grundsätzliche Abschaffung der Umstellerei. Und angesichts der medizinischen Fakten spräche dies dann wiederum für eine ständige Normalzeit.
     
  6. zwenn

    zwenn Gold Member

    Registriert seit:
    16. März 2002
    Beiträge:
    1.022
    Zustimmungen:
    367
    Punkte für Erfolge:
    93
    Er die Antwort nicht in Bezug auf die Aussage meinerseits verstand!
     
  7. Gast 231125

    Gast 231125 Guest

    Er sich aufspielt und der Antwort schuldig bleibt.
     
  8. zwenn

    zwenn Gold Member

    Registriert seit:
    16. März 2002
    Beiträge:
    1.022
    Zustimmungen:
    367
    Punkte für Erfolge:
    93
    Trollsprech ist nicht jedermanns Sache.
     
    satdxer gefällt das.
  9. rabbe

    rabbe Wasserfall

    Registriert seit:
    28. Dezember 2001
    Beiträge:
    8.822
    Zustimmungen:
    7.736
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 49SM8500
    Fire TV Stick 4K
    iPad mini 2
    Sehe ich auch so, wobei man eventuell über die Rückkehr zur alten Regelung mit Ende September anstatt Ende Oktober nachdenken sollte.
     
    kjz1, Koelli und zwenn gefällt das.
  10. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.612
    Zustimmungen:
    31.571
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Was dann aber sicher mit erheblichen Kosten verbunden sein dürfte, ich denke nur an die vielen Betriebe die keine aktuellen Betriebssysteme auf ihren Rechnern nutzen.