1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Medientechnik / Equipment und Capturen

Dieses Thema im Forum "Digitale Audio- und Videobearbeitung" wurde erstellt von servus sat, 21. September 2024.

  1. servus sat

    servus sat Senior Member

    Registriert seit:
    25. September 2006
    Beiträge:
    395
    Zustimmungen:
    91
    Punkte für Erfolge:
    38
    Anzeige
    Laserdisc Musik Video zu capturen macht schon Spaß, wenn es funktioniert! SCART -> SVHS Kabel gekauft, was erst mal die falsche Richtung hatte, demetsprechend umgelötet (von SVHS Audio Links Rechts Eingang nach Scart Eingang umgelötet auf: SCART Ausgang auf SVHS mit Audio Links Rechts auf Ausgang) , dann Blackmagic Ultra Studio Express zum Capture von dort per Thunderbolt 2 an das Macbook, die die Capture Software da habe ich Media Express benutzt 8Bit/4:2:2, noch ist es eine .mov Datei. Ergebnis soll eine mkv 576p werden, da die Laserdisc entweder im PAL oder NTSC Format produziert worden sind, bleibe ich auch bei dem Format. Man könnte mit dem Ultra Studio Express auch auf 720p, 1080p/50 oder den US Wert 1080p/60 capturen, das Ergebnis wäre aber dasselbe. Eine Bildstabilisator Time Base Corrector (TBC) benötigt man bei Laserdisc ja nicht.

    ich habe jetzt schon R.E.M., Dire Straits,Tina Turner, Madonna, Peter Gabriel, Elvis Presley gecaptured! Der sehr gute Stereoton der Laserdisc ist schon exzellent.
     
  2. servus sat

    servus sat Senior Member

    Registriert seit:
    25. September 2006
    Beiträge:
    395
    Zustimmungen:
    91
    Punkte für Erfolge:
    38
  3. servus sat

    servus sat Senior Member

    Registriert seit:
    25. September 2006
    Beiträge:
    395
    Zustimmungen:
    91
    Punkte für Erfolge:
    38
  4. servus sat

    servus sat Senior Member

    Registriert seit:
    25. September 2006
    Beiträge:
    395
    Zustimmungen:
    91
    Punkte für Erfolge:
    38
    Für Windows_10 oder Windows_11, Blackmagic Design Intensity 4K-> PCI Express Card:
     
  5. servus sat

    servus sat Senior Member

    Registriert seit:
    25. September 2006
    Beiträge:
    395
    Zustimmungen:
    91
    Punkte für Erfolge:
    38
    Nachtrag: Ich habe mir vor 2 Wochen jeweils ein SCART nach VGA Kabel und ein YUV/RGB auf VGA Kabel gekauft, wenn man das jewilig Kabel direkt vom DVD Recorder /BD Recorder an den alten Computer Monitor anschließen möchte, kommt "kein" Bild, da die alten Monitore erst ab 60Hz ein Bild ausgeben. Die 60Hz ist der US Standart, das hat man wohl damals als weltweite Norm übernommen, Monitore die ab 50Hz arbeiten gibt es wahrscheinlich seltener. Computer Monitore waren in der Regel so ab 70 bis 77Hz eingestellt um ein harmonisches Textbild abzuliefern.

    Jedenfalls mit einem Video-Scaler der Firma Extron, was in der Medientechnik, Broadcasting und Veranstaltungstechnik eingesetzt wird, mit dem funktioniert es dann, weil dieser ein AUsgabebild von 60Hz erzeugen kann. 480p/60, 576/60, 720p/60, 1080p/60!
    Wohlgemerkt ein alter PC Monitor kann HDTV bis 1080p/60 darstellen. 4K aber nicht, das wären 2160p/60 das geht nur mit neueren Scalern die auch HDMI haben.

    Das Gute dadurch das es seit einiger Zeit HDMI gibt, werden die alten Scaler von 2008 die "nur" VGA und BNC als Ein- und Ausgang hatten, sehr günstig angeboten.
    Ich habe einen Extron DVS 304 für 30€ ergattern können, ohne einen Kratzer, was bei Veranstaltungstechnik nicht immer so ist, da sind oft Schrammen und Kratzer an den Geräten was ganz normales! Die Geräte werden ja für Musik oder große Showevents verwendet.

    [​IMG]


    [​IMG]

    [​IMG]
     
    Zuletzt bearbeitet: 5. Oktober 2024
  6. servus sat

    servus sat Senior Member

    Registriert seit:
    25. September 2006
    Beiträge:
    395
    Zustimmungen:
    91
    Punkte für Erfolge:
    38
    [​IMG][​IMG]Capturen DVD Recorder mit dem guten Bildchip an die Capture Card oder das Ultra Studio Express mit dem Thunderbold 2 Schnittstelle an das Macbook Pro ( in meinem Fall ein Macbook Pro von 2015).

    Der Laserdisc Player oder VHS Recorder wird per Scart an den DVD Recorder angeschlossen, der DVD Recorder wird per Scart (auch Composite, da ein Videorecorder noch kein RGB kann), S-Video [(S-VHS) Composite], Cinch (Composite) oder YUV (Komponentenanschluss9 an den Scaler angeschlossen, vom Scaler geht das Kontrollbild dann in den Röhrenbild PC Monitor, es ist ein sehr gutes Bild möglich (auch HDTV 45° von der Seite, wie bei OLED geht).
    DER HDMI Ausgang des DVD Recorders wird für das Capturen verwendet!
    Da der DVD Recorder TBC integriert hat ist das VHS Bild absolut zitterfrei und farblich nicht "lasch", selbst das Standbild ist wie bei eine DVD. So kann man es dann Capturen!

    DVD Recorder mit gutem Bildchip wurden früher exta für die VHS Kassttten Digitalisierung verkauft! Die späteren haben das nicht mehr, da ja dann alles schon digital gewesen ist, DVBT und DVB-S/S2.

    [​IMG]




    [​IMG]
     
    Zuletzt bearbeitet: 5. Oktober 2024
  7. servus sat

    servus sat Senior Member

    Registriert seit:
    25. September 2006
    Beiträge:
    395
    Zustimmungen:
    91
    Punkte für Erfolge:
    38
    Hier ist mal wieder ein Gerät, da kann man einen alten Röhren-PC Monitor, als Kontroll Monitor, daran betreiben! PC Röhren Monitore sind HD fähig, das waren sie schon als es noch kein HD im Consumerbereich gab.
    Scaler von Kramer: Eingang Y/C (SVHS Eingang) und Composite Cinch (Cinch Gelber Anschluss für Video)
    Ausgang VGA 15pol: 480p (NTSC), 576p (PAL), 720p und 1080i

    https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/kramer-vp-414-video-to-wxga-hd-scaler/2603502750-175-7467

    https://k.kramerav.com/downloads/pdf/product/10/VP-414.pdf
     
  8. Antenne-HD

    Antenne-HD Gold Member

    Registriert seit:
    22. August 2024
    Beiträge:
    1.602
    Zustimmungen:
    246
    Punkte für Erfolge:
    78
  9. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.370
    Zustimmungen:
    31.345
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Kann man ja meist noch per Adapter anschließen. Einen Röhren Monitor würde ich mir da nicht antun.
     
  10. Gast 231125

    Gast 231125 Guest

    Der Windows Movie Maker wurde schon seit längerem abgelöst und integriert sich unter anderem in den Photo Editor. Ich würde zu externen Tools greifen, z.B. OpenShot Video Editor | Free, Open, and Award-Winning Video Editor for Linux, Mac, and Windows!

    Diese Version, die du verlinkst, läuft unter aktuellen Windows-Versionen tatsächlich noch. Man muss sie extra installieren.
     
    servus sat gefällt das.