1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Bundesländer wollen weniger TV-Kanäle von ARD und ZDF

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 8. Oktober 2024.

  1. Treibstoff

    Treibstoff Board Ikone

    Registriert seit:
    1. April 2022
    Beiträge:
    4.009
    Zustimmungen:
    1.553
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Sagt ja keiner, du hast halt blind irgendwas geschrieben, ohne das Thema zu kennen.
    Da nehm ich lieber "den ganzen CSI Quatsch", den ich zwar aus Zeitmangel nicht regelmäßig schaue, aber doch spannend finde, als irgendeine deutsche Serie, egal was, die allesamt dämlich sind. Und wie Du immer auf den Schwachsinn kommst, die seien im Ausland beliebt, erschliesst sich mir auch nicht. Verkauft wird jeder scheiß.
     
  2. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.042
    Zustimmungen:
    3.472
    Punkte für Erfolge:
    213
    ... auch via Sat werden Streams verbreitet. Wie die Programme zugeführt werden, bestimmt i.d.R. der Programmveranstalter.

    Wenn die ÖR-Spartenprogramme spätestens ab 1.1.2033, so der Plan, ins Internet überführt wurden, werden die auch nicht mehr via Sat verbreitet ...
     
  3. Fragensteller

    Fragensteller Wasserfall

    Registriert seit:
    10. April 2004
    Beiträge:
    7.819
    Zustimmungen:
    5.410
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wenn zB One und ZDFneo als lineare Kanäle gestrichen werden, gibt es auch bei waipu.tv nix mehr zu sehen. Die durch die Zwangsverlagerung ins Internet entstehenden hohen technischen Kosten der Mediathek müssen die Beitragszahler tragen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 11. Oktober 2024
    b-zare gefällt das.
  4. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.172
    Zustimmungen:
    4.920
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ok, dann sollten allerdings auch Angebote u. dessen Finanzierung sichergestellt werden. Und ob wirklich alle Angebote über Rundfunkgebühren finanziert werden müssen.
    Weshalb reine Unterhaltungsinhalte nicht stärker über Sponsoring finanzieren?

    Die Online-Kosten steigen allerdings mit der Nutzeranzahl, während bei Broadcast die Kosten unabhängig von der Anzahl der Nutzer ist.
    Ob 1 Zuschauer oder 10 Millionen, kostet bei Broadcast daselbe. Liegt daran weil der Zuschauer bei Broadcast für die Kosten für die Empfangsinfrastruktur aufkommen muss, z.B. über die Gebühr für den Kabelanschluss oder die Kosten für eine erforderliche Antennenanlage.

    Hingegen muss beim Streaming der Anbieter die Anzahl seiner Serverkapazitäten mit der Anzahl der Nutzer steigern u. die Bandbreite seiner Internetanbindung erhöhen.

    Was bislang nicht klar ist, ist in wie weit die Nutzung der ÖR Mediathekeninhalte steigen wird, nach der Abschaltung der ÖR Spartenprogramme.
     
    b-zare gefällt das.
  5. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.172
    Zustimmungen:
    4.920
    Punkte für Erfolge:
    213
    Wurde das bereits irgendwo offiziell kommuniziert?
     
  6. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.042
    Zustimmungen:
    3.472
    Punkte für Erfolge:
    213
    ... ich zitiere mich mal selbst.
     
  7. Fragensteller

    Fragensteller Wasserfall

    Registriert seit:
    10. April 2004
    Beiträge:
    7.819
    Zustimmungen:
    5.410
    Punkte für Erfolge:
    273
    Steht im Diskussionsentwurf zur Änderung des Medienstaatsvertrages (neuer § 28a, Abs. 4)

    Kannst Du hier runterladen:

    Reformstaatsvertrag . Rundfunkkommission
     
  8. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.172
    Zustimmungen:
    4.920
    Punkte für Erfolge:
    213
    Danke, Diskussionsentwurf bedeutet allerdings dass dies noch nicht beschlossen wurde.
     
  9. Fragensteller

    Fragensteller Wasserfall

    Registriert seit:
    10. April 2004
    Beiträge:
    7.819
    Zustimmungen:
    5.410
    Punkte für Erfolge:
    273
    Soll aber eigentlich noch diesen Monat geschehen und bis Ende des Jahres durch alle Landtage. Ich hoffe wenigstens ein paar Bundesländer stoppen diesen Blödsinn. Streichung von einem Drittel der Sender und das Ganze wird noch teurer.
     
  10. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.294
    Zustimmungen:
    45.337
    Punkte für Erfolge:
    273
    Für wen wird es teurer. Ist das Deine Mutmaßung oder irgendwo belegt?