1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Kurioses, Skurriles, Extremes, Unglaubliches

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von cable-guy, 14. Juli 2011.

  1. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.612
    Zustimmungen:
    31.571
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Anzeige
     
    besserwisser und brixmaster gefällt das.
  2. besserwisser

    besserwisser Board Ikone

    Registriert seit:
    30. August 2008
    Beiträge:
    3.265
    Zustimmungen:
    5.142
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Galaxis Easy World Kabel
    Galaxis Easy World Sat
    Humax BTCI 5900c
    Humax PR-HD 1000c
    Nokia D-Box1 Kabel
    Nokia D-Box1 SAT
    Sagem D-Box2 Kabel
    Sagem D-Box2 SAT
    Technotrend S1401
    Sagemcom RCI 88
    16 2/3 Hertz sind 16,6666666 Hertz.
    Ein markanter Unterschied zu 16,7 Hertz.

    :eek:
     
  3. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.720
    Zustimmungen:
    8.610
    Punkte für Erfolge:
    273
    Für die, die wissen wollen, warum die Frequenz geändert wurde (und vielleicht auch die, die den Unterschied ins Lächerliche ziehen wollen):
    Historisch bedingt wählte man für die Bahn eine niedrigere Wechselstromfrequenz als 50 Hz, da die damaligen Motoren mit niedrigerer Frequenz effizienter liefen. Am besten wäre Gleichstrom gewesen, dieser lässt sich aber nicht direkt transformieren und ein eventueller Lichtbogen verlöscht auch nicht selbstständig.
    Zwar gab es auch schon separate Bahnstromkraftwerke, aber es wurde auch mit Motor/Generatoraufbauten auf 16 2/3 Hz umgerichtet, womit Netz und Bahnstrom synchron waren.
    Bahnstromsysteme sind immer für mehrere Tausend Ampere ausgelegt, Starkstromverteilungen dagegen "nur" für Hunderte Ampere. Es gibt aber vagabundierende Ströme zwischen den Netzen, insbesondere in Nulleiter bzw. PEN. Vagabundiert ein Bahnstrom in ein Starkstromnetz, so entsteht in der Überlagerung ein sich zeitweise aufaddierender, zeitweise subtrahierender Strom. Soweit alles gut.
    Die Lokomotiven wurden moderner und bekamen den heute üblichen Drehstromantrieb. Nun gibt es keine drei Oberleitungen, sondern der Drehstrom wird in der Lokomotive erzeugt, indem der Wechselstrom zunächst heruntertransformiert und dann gleichgerichtet wird, um dann mit Frequenzumrichtern einen Drehstrom zu erzeugen. Dabei gibt es aber das Problem, dass der Strom nicht mehr sinusförmig fließt, sondern Oberwellen hat. Insbesondere die dreifache Netzfrequenz ist dabei besonders stark ausgeprägt.
    Wenn nun Bahnstrom und Starkstromnetz weiter im Verhältnis 1:3 verkoppelt wären, dann könnten die Oberwelle des Bahnstroms, der ggf. vagabundiert, mit dem Strom im Netz phasensynchron sein. Das würde dann zu einer PEN/Nullleiterüberlastung und damit zu einem wirklichen Sicherheitsrisiko führen.
    Wenn dagegen beide Netze absichtlich nicht genau synchron laufen, dann sind wieder so weit, dass sich die Ströme zeitweise addieren und zeitweise subtrahieren und somit keine dauerhafte Überlastung stattfindet.
    Mit PEN-/Null-Überlastungen kämpft man heute übrigens in Drehstromnetzen deutlich mehr, als früher, weil Elektronik meistens Oberwellen verursacht. Ist auch ein großes Thema bei Solarwechselrichtern.
     
  4. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.612
    Zustimmungen:
    31.571
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Wobei die aber doch synchron laufen müssen?
     
  5. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.459
    Zustimmungen:
    16.154
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    [​IMG]

    Lecker.
    [​IMG]
     
    Zuletzt bearbeitet: 11. Oktober 2024
    TefeDiskus gefällt das.
  6. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.720
    Zustimmungen:
    8.610
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ja, aber auch sie erzeugen Oberwellen. Und die dreifache Frequenz führt bei Drehstromsystemen dann zu einer Überlastung des Null-Leiters (auf sonst wegen der Phasenverschiebung maximal der Strom eines Außerleiters fließen würde, daher hat er den gleichen Querschnitt, wie ein Außenleiter; die dreifache Frequenz addiert sich aber).
     
    Gorcon gefällt das.
  7. besserwisser

    besserwisser Board Ikone

    Registriert seit:
    30. August 2008
    Beiträge:
    3.265
    Zustimmungen:
    5.142
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Galaxis Easy World Kabel
    Galaxis Easy World Sat
    Humax BTCI 5900c
    Humax PR-HD 1000c
    Nokia D-Box1 Kabel
    Nokia D-Box1 SAT
    Sagem D-Box2 Kabel
    Sagem D-Box2 SAT
    Technotrend S1401
    Sagemcom RCI 88
    Sowas brüht man in Gummihandschuhen.
     
  8. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.612
    Zustimmungen:
    31.571
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    schönes Fakebild von X
     
  9. besserwisser

    besserwisser Board Ikone

    Registriert seit:
    30. August 2008
    Beiträge:
    3.265
    Zustimmungen:
    5.142
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Galaxis Easy World Kabel
    Galaxis Easy World Sat
    Humax BTCI 5900c
    Humax PR-HD 1000c
    Nokia D-Box1 Kabel
    Nokia D-Box1 SAT
    Sagem D-Box2 Kabel
    Sagem D-Box2 SAT
    Technotrend S1401
    Sagemcom RCI 88
    Die Schnittstelle macht aber was her.
    So wie das Gesicht auf der Bärchen-Wurst.
     
  10. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.612
    Zustimmungen:
    31.571
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Ist anatomisch nur falsch. Denn im Unterarm gibts Ulna und Radius (Elle und Speiche). ;)